Berichte von der Intersolar 2018
|
|
| Seit vielen Jahren besuche ich die Intersolar in München. Auch wenn nicht alle, die sich hier tummeln an ein Leben nach dem Öl glauben, die technischen Möglichkeiten dafür sind da.
| Smart laden oder smart laden?
|
|
| |
|
Die kleinen Autos an der Steckdose sind wohl zu einem Sinnbild für die Elektromobilität geworden. Alle reiten darüber hinaus immer noch auf dem sogenannten Stadtauto herum.
|
| Mobilspeicher
|
|
| |
|
Mobile Speicher die vorzugsweise mit Solarstrom geladen werden, können durchaus einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.
|
| Elektroauto induktiv laden
|
|
| |
|
Wie wäre es wenn sich ein Elektroauto selbst aufladen würde? Das hantieren mit einem Stecker ist bestimmt auch nicht viel schöner als die Benutzung einer Zapfpistole.
|
| Solardachziegel
|
|
| |
|
Als ich zum ersten Mal mit Solardachziegeln konfrontiert wurde, dachte ich das wäre eine Technik, die sich nie durchsetzen würde.
|
| Hyundai mit Elektroantrieb
|
|
| |
|
Zum Thema Elektromobilität gibt es hier einen Wagen von Hyundai. Der wird nicht so durch die Medien geschleift wie Tesla, könnte aber trotzdem noch einmal interessant werden.
|
| Hotzenblitz in Bestform
|
|
| |
|
Todgesagte leben länger. Der Hotzenblitz ist schon fast ein Oldtimer, was man ihm nur nicht ansieht. Nach der gründlichen Renovierung von Riva ist er in Bestform.
|
| Paxos Solardachpfanne
|
|
| |
|
Hier wird wieder eimal gezeigt, wie man die Energieprobleme stilvoll lösen kann. Die Solardachpfanne gibt es als thermischen Kollektor, als PV-Modul oder beides kombiniert.
|
|