Fachwerk und Holz-Ständerbau

Von den alten Traditionen kann man viel lernen. Die Bearbeitungstechniken sind moderner geworden aber die Grundsätze der Konstruktionen bleiben erhalten.






Außendämmung Fachwerk mit Holzfaserplatte Außendämmung Fachwerk mit Holzfaserplatte
Hier ein Beispiel für die Außendämmung einer Fachwerkwand mit einer Holzfaserplatte von Gutex. Die Holzfaserplatte ist auf die Wand gedübelt.


Kunststoff-Fenster im Fachwerkhaus sind inakzeptabel. Kunststoff-Fenster im Fachwerkhaus sind inakzeptabel.
Über Geschmack lässt sich streiten, über Kunststofffenster im Fachwerk nicht. In ein ehemals konsequent aus Naturbaustoffen errichtetes Haus gehören Holzfenster, nicht nur


Fehler verursachen Schäden Fehler verursachen Schäden
Wer versucht alte Bauwerke zu retten sollte auch etwas Verständnis für die verwendeten Baustoffe aufbringen. Schäden am Fachwerk haben ihre Ursache und sind keinesfalls


Fachwerkhaus restauriert, Bretter aufgeblendet Fachwerkhaus restauriert, Bretter aufgeblendet
Wenn altes Fachwerk restauriert wird oder eine zusätzliche Putzschicht aufgebracht werden soll, können die Balken mit Brettern aufgeblendet werden.


Große Fensterflächen senken die Heizkosten. Große Fensterflächen senken die Heizkosten.
Auf der Sonnenseite sind große Fensterflächen Pflicht. Alles was man an Wärme direkt von der Sonne einfangen kann, muss nicht umständlich durch irgendwelche Technik


Fachwerk saniert Fachwerk saniert
Vor einigen Jahren wurde hier das Fachwerk saniert. Das Haus steht schon mehrere Jahrhunderte und wurde irgendwann einmal nach alter Handwerkstradition errichtet.


Fachwerk mit Holzzapfen und Holznägeln Fachwerk mit Holzzapfen und Holznägeln
Man findet wieder mehr Firmen, die den traditionellen Fachwerkbau beherrschen. Geschnitzte Balkenköpfe und Verzierungen wie Fächer und Rosetten zeigen mit welcher Liebe


Fachwerkhäuser oder Skelettbauweise Fachwerkhäuser oder Skelettbauweise
Holz war als Baustoff einst in fast allen besiedelten Gebieten verfügbar. Der Hausbau mit Holz war deshalb früher eine Selbstverständlichkeit.


Fachwerk, Eichenstaken, Weidenruten und noch mehr.. Fachwerk, Eichenstaken, Weidenruten und noch mehr..
Wer sich alte Häuser anschaut kann viel über die früheren Bautechniken erfahren. Und nicht immer ist alles so wie es auf den ersten Blick erscheint. In den Lehm-Gefachen sorgte ein




     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





  Holz als Baustoff


Holz ist wohl das wichtigste Bau-Material überhaupt. Es ist leicht zu bearbeiten und als nachwachsender Rohstoff fast überall verfügbar.



Kontext Beschreibung:  Holz Fragen Holzfragen Produktberichte Holzproduktberichte Themen Verzeichnis Themenverzeichnis Liste Themenliste Katalog Themenkatalog
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt