Fachwerkbau

Interessante Details aus dem Fachwerkbau. Fotogalerien zu alten und neuen Bauwerken.






Holzfenster - Holzschutz nicht dauerhaft Holzfenster - Holzschutz nicht dauerhaft
Genau an dieser Stelle, wo die zwei Hölzer zusammengefügt wurden reist die Lasur auf und der Verfall des Holzes beginnt. Während die Lasur erst einige Zeit das Holz schützte,


Balken mit Bogen Balken mit Bogen
Bögen und Rundungen machen das Bild harmonisch. Die Formen finden meist Ihre Vorbilder in der Natur. Ständer oder Pfosten sind oft mit Kopfbändern


Schiefer oder Schindeln Schiefer oder Schindeln
Ab einer bestimmten Höhenlage sind die Ortsbilder durch Fassaden und Dächer mit Schiefer oder Schindeln geprägt. Als hinterlüftete Variante boten die Schieferplatten schon


Holzschalung - Boden Deckel Schalung Holzschalung - Boden Deckel Schalung
Als Wetterschutz und zur optischen Aufwertung des Gebäudes dient hier eine Brettschalung mit aufgesetzten Leisten. Diese Ausführung hat es schon vor Jahrhunderten gegeben.


Traditioneller Fachwerkbau Traditioneller Fachwerkbau
Es ist immer wieder etwas fürs Auge, wenn alte Fachwerkhäuser restauriert oder wie hier neu aufgebaut werden. So wird die traditionelle Handwerkskunst gepflegt.


Bauen mit Holz, Lehm und Naturstein Bauen mit Holz, Lehm und Naturstein
Die Traditionellen Bauweisen der Vergangenheit zeichnen sich durch die Verwendung einheimischer Rohstoffe aus. Ganz automatisch wurde so mit wenig Energieaufwand gebaut.


Fachwerkhäuser sind wieder beliebt Fachwerkhäuser sind wieder beliebt
Es ist nicht nur der Anblick des Holzes, die sogenannte Liebe zum Holz, die dem Fachwerkbau wieder einen Aufschwung verleiht. Viele Menschen mögen es auch sich schon beim Bauen




     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





  Holz als Baustoff


Holz ist wohl das wichtigste Bau-Material überhaupt. Es ist leicht zu bearbeiten und als nachwachsender Rohstoff fast überall verfügbar.



Kontext Beschreibung:  Holz Fragen Holzfragen Produktberichte Holzproduktberichte Themen Verzeichnis Themenverzeichnis Liste Themenliste Katalog Themenkatalog
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt