| Stahlträger in der Holzkonstruktion verwendet
|
|
|
|
|
Als begonnen wurde dieses uralte Fachwerkhaus zu sanieren, gab es schon einige Kritiker. Warum konnte die Sanierung nicht mit dem gleichen Material erfolgen wie der
|
| Stroh-Lehm-Gemisch im Fachwerk
|
|
|
|
|
Die Mischung von Lehm und Stroh im Fachwerk sorgt für gute Wärme- und Schallisolation. Die Wand in dem leerstehenden Gebäude wurde schon viele Jahre ständiger Nässe ausgesetzt,
|
| Fachwerk mit Ziegel oder Klinker
|
|
|
|
|
Ziegelsteine im Fachwerk gehören zu den traditionellen Baumethoden. Ziegeleien gab es früher fast in jedem Ort. Die Rohmaterialien Lehm und Ton war auch fast überall verfügbar.
|
| Fachwerk-Konstruktion festverglast
|
|
|
|
|
Feste Verglasung in einer Fachwerkkonstruktion macht das Gebälk dreidimensional sichtbar. Licht durchströmt den Raum und zeigt sogleich das ganze Werk des Zimmermanns.
|
| Fachwerk - natürlich, vielseitig
|
|
|
|
|
Fachwerk hat schon immer etwas Besonderes an sich. Vermutlich ist es einfach das Sichtbarmachen von Funktionen, der gewisse Einblick in den Sinn einzelner Bauteile.
|
| Holzbalkendecke hat Vorteile und Nachteile
|
|
|
|
|
Holzbalkendecken sind einfach zu erstellen, erfordern wenig Energieaufwand und bringen ein Stück Natur ins Haus. Holzbalkendecken verbessern nicht nur die Optik
|
| Fachwerk hat einige Vorteile
|
|
|
|
|
Zügig arbeiten sich die Zimmerleute nach oben, so dass nach wenigen Tagen die tragenden Teile des Hauses fertiggestellt sind.
Man kann förmlich zusehen wie das Haus wächst.
|
| Das Fachwerkhaus
|
|
|
|
|
Vor einigen Hundert Jahren, als man noch keine Maschinen zur Holzbearbeitung kannte, war die Errichtung eines Fachwerkhauses eine recht aufwändige Angelegenheit.
|
| Fachwerk und Holz-Ständerbau
|
|
|
Von den alten Traditionen kann man viel lernen. Die Bearbeitungstechniken sind moderner geworden aber die Grundsätze der Konstruktionen bleiben erhalten.
|