Holzfassade genagelt
|
|
|
|
Die Boden Deckel Schalung ist eine der einfachsten Holzfassaden. Mit wenigen Werkzeugen ist sie schnell und unkompliziert herzustellen.
|
Ein sonniges Plätzchen unterm Dach
|
|
|
|
Der Platz, von dem aus die Aussicht am schönsten ist befindet sich direkt unterm Dach. Auf der Sonnenseite bot sich das besonders an, weil hier viel Licht und Wärme eindringen.
|
Stülpschalung an Giebel und Kniestock
|
|
|
|
Die Stülpschalung aus Lärchenbrettern hat mehrere Funktionen. In erster Linie hält sie aber die Fassade trocken. Der Luftraum hinter der Schalung bewirkt auch noch einiges
|
Fassade komplett mit Holz verkleidet.
|
|
|
|
An Fachwerkhäusern findet man oft vollflächige Verschalungen aus Holz. Da wo es windig zugeht und oft Schnee und Regen direkt auftrifft haben sich diese Fassaden-Verkleidungen
|
Schiefer als Langzeit-Wetterschutz für die Fassade
|
|
|
|
Schiefer-Platten als Fassaden-Verkleidung findet man vor allem in den stürmischen Gebieten des Thüringer Waldes. Dort wo auch der Schiefer abgebaut wurde ist auch das
|
Giebelgaube mit Boden-Deckel-Schalung
|
|
|
|
Um auch unter dem Dach etwas Tageslicht zu haben wurden schon immer Gauben gebaut. Die Fenster waren gerade so groß, das sie für den geplanten Zweck ausreichend waren.
|
Dachgaube mit Sprossenfenster
|
|
|
|
Auch hier wurde eine Gaube aufgesetzt um den Raum unter dem Dach besser nutzen zu können. Wenn die Gaube über zwei oder mehrere Sparrenbreiten reicht ist auch ein größeres
|
Holzfassaden - praktisch und schön
|
|
|
|
Eine Holzfassade als Außenhülle schützt das Haus, ist ökologisch sinnvoll und auch sehr attraktiv. Durch die weißen Fenster und die weiß abgesetzten Balken, hat
|
Wetterschutz mit Lärchenbrettern
|
|
|
|
Lärchenbretter quer angebracht bilden hier die Fassade. Lärchenholz ist dafür bekannt, das es besonders widerstandsfähig gegenüber den Witterungseinflüssen ist.
|