| Fachwerk mit Holzzapfen und Holznägeln |  |   | 
|  | Man findet wieder mehr Firmen, die den traditionellen Fachwerkbau beherrschen. Geschnitzte Balkenköpfe und Verzierungen wie Fächer und Rosetten zeigen mit welcher Liebe | 
| Kunststoff-Fenster im Fachwerkhaus sind inakzeptabel. |  |   | 
|  | Über Geschmack lässt sich streiten, über Kunststofffenster im Fachwerk nicht. In ein ehemals konsequent aus Naturbaustoffen errichtetes Haus gehören Holzfenster, nicht nur | 
| Holz-Fenster nach traditionellem Vorbild |  |   | 
|  | Moderne Holzfenster unterscheiden sich in Ihrer Bauart kaum von Ihren Vorbildern aus früheren Zeiten. Lediglich in den Rahmenstärken und in der Genauigkeit haben sie zugelegt. | 
| Holz-Fensterladen |  |   | 
|  | Nicht nur weil es hier besonders gut harmoniert, gehören diese Fensterläden zum Haus. | 
| Blockhaus Amselfall |  |   | 
|  | Wie schön sich Holzhäuser in die Natur einfügen sieht man hier an dieser herrlichen Gaststätte in der sächsischen Schweiz. Vermutlich wurde dieses Haus vor über 100 Jahren | 
| Kastenfenster für besseren Schallschutz |  |   | 
|  | Kastenfenster werden als nicht mehr zeitgemäß betrachtet obwohl sie doch einige Vorteile haben. Mit einer nachträglich eingeklebten Dichtung an den inneren Fensterflügeln | 
| Sprossenfenster aus praktischen Gründen |  |   | 
|  | Sprossenfenster sind heute nur noch eine Frage der Gestaltung. Früher gab es andere Gründe für Sprossenfenster. Kleinformatige Scheiben waren einfacher herzustellen. | 
| Schiebefenster in Bauernhaus |  |   | 
|  | Schiebefenster findet man fast nur noch im Museum. Dabei haben Schiebefenster auch einige Vorteile zu bieten. Ein Schiebefenster verlangt keine drehbaren Teile und |