Elektro-Mobile

Wenn wir als Kinder mit Autos spielten, wurden diese entweder mit Muskelkraft oder mit Strom angetrieben. Später durften wir nur stinkende Karossen fahren - bis jetzt.






Think City - Motorraum Think City - Motorraum
Unter der Haube des Think City, sieht es noch ein wenig nach Bastlerarbeit aus. Diese Leere im Motorraum kommt vor allem wegen des kleinen Motors zustande.


Think City - Fahrertür Think City - Fahrertür
Kann man im Elektroauto Musik hören? Selbstverständlich kann man im Elektroauto Musik hören, allerdings braucht man nicht so aufzudrehen um den Motor zu übertönen.


Think City - Kofferraum Think City - Kofferraum
Was passt in den Kofferraum vom Think City? Auf alle Fälle mehr als ein Ladekabel. Selbst eine zusätzliche Rückbank für kleine Leute steht noch zur Verfügung.


Parkuhr oder Ladestation? Parkuhr oder Ladestation?
Natürlich ist es eine Ladestation für Elektroautos. Ob als Lade-Säule oder als Anschluss an der Wand, man wird sich nach und nach an die öffentlichen Steckdosen gewöhnen.


Betterp Betterp
Betterplace beschreitet mehrere Wege zur Schaffung eine Infrastruktur für Elektroautos. Verschiedene Ladestationen sollen dafür sorgen, das im täglichen Gebrauch eher nachgeladen


Betterplace - Mehr als eine Idee Betterplace - Mehr als eine Idee
Das Projekt Betterplace ist entweder zu groß für die Messe oder es fehlen die Ausstellungsstücke. Auf dem Fahrzeugmodell steht deshalb ein Fernseher, der alles erklärt.


Tesla - Modell S Tesla - Modell S
Das neue Modell S von Tesla soll ab 2011 gefertigt werden. Das Fahrzeug bietet Platz für 5 bis 7 Personen und hat einen Kofferraum hinten und einen Kofferraum vorne.


Tesla - Messestand Tesla - Messestand
Am Messestand von Tesla stehen jetzt schon 3 verschiedene Autos. Ein Roadster, ein Roadster Sport und das neue Modell S.


Trabant nt - Rücksitze Trabant nt - Rücksitze
Hinten scheint es im neuen Trabant nicht ganz so eng zu sein, wie in manch anderem Kleinwagen. Immerhin ist der Trabant ja auch fast 4 Meter lang.


Radnabenmotor - Die Stärke der Vectrix Radnabenmotor - Die Stärke der Vectrix
Hier ist das Besondere an dem kraftvollen Zweirad zu sehen. Der Radnabenmotor, der aus der Nähe ganz schön gewaltig wirkt. Doch das Teil hat es auch in sich.


Sitzprobe im e-up Sitzprobe im e-up
Die Gelegenheit einer Sitzprobe im kleinen Stadtauto von VW wurde rege genutzt. Auf den Vordersitzen ist auch genügend Platz für den durchschnittlichen Mitteleuropäer.


Akkus am Fahrzeugboden Akkus am Fahrzeugboden
Das Elektroauto hat, wie es sich gehört die Akkus am Fahrzeugboden. Unter dem originalen Boden des Kleinwagens ist Platz für die gewünschten Batterien.


Akkufach unter dem Trittbrett Akkufach unter dem Trittbrett
Obwohl die kleinen Elektroroller gerne in die Fun-Geräte-Ecke verfrachtet werden, ist dieser Roller eher ein nützlicher Helfer für den Alltag.


Peugeot ION Ladeanschluss Peugeot ION Ladeanschluss
Interessant ist die Frage ob der Deckel für den Ladeanschluss weiterhin Tankklappe heißen kann. Noch interessanter für Elektroautokäufer ist die Geschwindigkeit der Aufladung.


Steckdose statt Tankstutzen Steckdose statt Tankstutzen
Elektrofahrzeuge haben vorerst unter der Tankklappe eine Steckdose. Eigentlich müsste man sie Steckeranschluss nennen, denn die Buchse befindet sich im Kabel.




     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

   ^ Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





  Mobilität ohne Energie geht nicht.


Lange Zeit galt das Öl als einzige Energiequelle der Fortbewegung. Jetzt hat sich herumgesprochen, das die Reserven an Erdöl begrenzt sind.

Elektrofahrzeuge auf dem Vormarsch   Elektroautos helfen unsere Energieprobleme zu lösen   Elektrofahrzeug   Fossilauto   Elektrische Arbeitsfahrzeuge   Elektroroller, Elektrofahrräder  

Kontext Beschreibung:  Elektro Fahrzeug Elektrofahrzeug Motor Elektromotor Fahrzeugmotor Elektrofahrzeugmotor Strom Batterie Antrieb Stromantrieb Batterieantrieb
Fragen Mobilitätsfragen Ideen Mobilitätsideen Konzepte Mobilitätskonzepte Lösungen Mobilitätslösungen
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt