Photocatalog - solar-sicherheit.de - 005

Catalog Seite 005: Thumbnails Verzeichnis über alle Photos und Bilder auf solar-sicherheit.de. Die Originale sind meist in hoher Auflösung verfügbar.






Lehmbauplatten geliefert
Um ein altes Haus nachträglich auszubauen wurde hier eine Ladung Lehmbauplatten geliefert. Mit einer Ständerkonstruktion sollen Wände begradigt werden. Eichenbalken als Türsturz
Dieser Türsturz aus einem massiven Eichenbalken entstand wegen der Verfügbarkeit am Bauort. Kurzstämmige Eichen zieren dort die Landschaft. Was liegt da näher als diese am Bau Ruine aus Naturmaterial
Ein verfallenes Gebäude in der Provence, zeigt den Unterschied zu unserer sogenannten Hochkultur. Hier gibt es nichts, was man entsorgen müsste. Hier liegen nur Naturbaustoffe. Stadthaus mit Fensterläden
An dieser Fassade erkennt man 3 wesentliche Merkmale des regionalen Baustils. Naturstein, Naturfarben im Putz und die traditionellen Holzfensterläden mit ihren vielen Funktionen. Natursteinhäuser
An diesem Dorf in Südfrankreich sieht man wie harmonisch sich alles zu einem Ganzen fügt, wenn konsequent mit den Naturbaustoffen der Region gebaut wird. Ockerfelsen in der Provence
Wer mit natürlichen Bausstoffen baut, muß auf leuchtende Farben nicht verzichten. Mit den Erdfarben aus den Ockerfelsen der Provence werden Anstriche und Putze eingefärbt. Staketenzaun mit Weiden
Dieser Staketenzaun ist mit Weidenruten zusammengebunden. Die runden Stangen stecken in der Erde. Diese dienen als Pfosten. Die gespaltenen Hölzer liegen  in einer Weidenschlinge. Blockhaus mit Schilfdach
Diese Scheune ist ein klassisches Beispiel für Bauen mit regional verfügbaren Naturbaustoffen. Das Fundament aus Naturstein, die Wände aus Holz und das Dach mit Schilf gedeckt. Staub im Gegenlicht
Wenn die Sonne tief steht kann man im Gegenlicht den Staub in der Luft fotografieren. Wie gefährlich dieser Staub in der Wohnung ist hängt auch von den umgebenden Baustoffen ab. Anlieferung von Lehmbauplatten
Auf Paletten gestapelt und wasserdicht verpackt werden die Lehmbauplatten auf die Baustelle geliefert. Hier auf dem Pflaster genügte ein Hubwagen, um die Paletten zu entladen. Vorteile einer Lehmbauplatte
Im Trockenbau werden bisher noch selten Lehmbauplatten verwendet. Der Grund dafür sind mangelnde Informationen. Baustoffhändler scheinen an anderen Produkten mehr zu verdienen. Heizelement für Lehmwandheizung
Viele Bauherren kennen noch keine Lehmbauplatten. Also habe ich mir ein leicht zu transportierendes Muster einer elektrischen Lahmwandheizung zugelegt. Elektrobiene - ein sauberer Kleinsttransporter
Auf der Basis einer APE 50 gibt es hier einen kleinen Elektrotransporter. Mit bis zu 100 km Reichweite, je nach installierter Batteriegröße, ist das Fahrzeug alltagstauglich. Kleinwindgenerator
Diese Generatoren gehören zu dem Windmodul im Hintergrund. Die Generatoren lassen sich leicht mit dem kleinen Finger drehen. Sie werden schon bei den geringsten Windstärken aktiv. 3D-Modul, Photovoltaik in der Fassade
Dieses sogenannte 3D-Modul hat die Solarzellen auf 2 Ebenen verteilt. Wenn schon wegen der Wärmedämmung mehrere Glasschichten in der Fassade sind, warum dann nicht Solarladegerät als Taschen-Anhänger
Für die Vieltelefonierer sollte dieses Solarladegerät eine praktische Lösung sein. Man kann es auf den Rucksack oder die Aktentasche schnallen, damit es den internen Akku nachlädt. Bedruckte PV-Module
Besonders für die Fassadengestaltung dürfte es interessant sein, dass Pfotovoltaikmodule auch bedruckt werden können. So könnten Muster oder auch Informationen auf der Building Integrated Photovoltaics - Gebäudeintegrierte Photovoltaik
Wie lange wird es noch dauern, bis es zur Selbstverständlichkeit wird, dass eine Gebäudehülle mehr kann als nur Wetter, Hitze und Kälte abzuhalten?  Selbst Strafzölle sind schon Kritik an der Werbung
Auf dem Prospekt von Phonosolar wird der Enercube dargestellt. Ein Stromspeichersystem, wie man derzeit es wohl kaum besser machen kann. Doch was ist das rechts daneben? Hausstromspeicher zur Selbsversorgung
100% Selbstversorgung, das klingt im Moment doch noch ein wenig futuristisch, doch in den Sommermonaten sollte das mit einem leistungsstarken Stromspeicher schon möglich sein. Pandazelle
Yingli stellt hier die Panda Module aus. Bei diesen Modulen handelt es sich um Glas-Glas-Module, bei denen die Zellrückseite ebenfalls aktiv zur Stromproduktion mit beiträgt. LED Strahler
Die LED-Scheinwerfer eröffnen völlig neue Möglichkeiten. Wenn man einmal darauf achtet, wie zur Zeit noch Baustellen beleuchtet werden oder auch die Feuerwehr Licht im Einsatz Stromversorgung im Rollkoffer
Ein Rollkoffer ist ist keine Besonderheit. Doch wer rollt schon seine Stromversorgung hinter sich her? Im Koffer steckt genügend Energie, um mal unabhängig vom Netz zu arbeiten. Windmodul
Dieses sogenannte Windmodul ist aufgebaut wie ein Walzenlüfter. Es besteht aus leichten Aluminiumlamellen, die sich in einem Gehäuse drehen. Seitlich wird der Generator angebracht. Windenergie vom Dachfirst
Ein Walzenlüfter mit Generator auf dem Dachfirst kann die ideale Kombination zur Solaranlage sein. Der Wind und auch der Kühlluftstrom der Modulfläche treibt den Generator an. Solar-Wasserpumpensystem
Hier wird ein leistungsfähiges Solar-Pumpensystem gezeigt. Da die Speicherung von Wasser günstiger ist als die Speicherung von Strom, werden die Zeiten intensiver Strahlung Kleinwindrad
Für eine dezentrale Energieversorgung kann auch ein Kleinwindrad einen Beitrag leisten. Dieser Windgeneratot läuft schon bei 1,5 Meter pro Sekunde an. Dachziegelfräse
Zur Befestigung von Solargestellen auf einem Ziegeldach gibt es viele Methoden. Eine Aussparung im Ziegel schafft Bewegungsfreiheit für die Befestigung der Solargestelle. Solarbefestigung auf Schindeldach
Unzählige Dächer bieten sich noch für die Stromgewinnung an. Dabei gibt es nur selten Dachdeckungen, die sich nicht für eine nachträgliche Montage einer Photovoltaikanlage eignen. Dreirad mit Elektroantrieb
Ein Dreirad mit Elektroantrieb dürfte wohl zu den interessantesten Verkehrsmitteln auf einem Messegelände zählen. Man fährt im Stehen, braucht keine Verrenkungen beim


     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





Kontext Beschreibung:  thematisch sitemap sitemaps Themen Inhalt Themeninhalt Verzeichnis Themenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Themeninhaltsverzeichnis Verzeichnisse Themenverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Themeninhaltsverzeichnisse übersicht Themenübersicht Inhaltsübersicht Themeninhaltsübersicht übersichten Themenübersichten Inhaltsübersichten Themeninhaltsübersichten
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt