Photocataloge - solar-sicherheit.de - 007

Catalog Seite 007: Thumbnails Verzeichnis über alle Photos und Bilder auf solar-sicherheit.de. Die Originale sind meist in hoher Auflösung verfügbar.






Fassadenmodul in Terracottadesign
Photovoltaik an Fassaden findet man bisher überwiegend an größeren Objekten. Das könnte vielleicht auch mit den eingeschränkten gestalterischen Möglichkeiten zu tun haben. Elektromotorrad - schnell und sparsam
Schnell und sparsam zugleich zu fahren scheint allgemein ein Widerspruch. Mit einem Elektromotorrad kann man beides, zumindest wenn man den Vergleich mit einer Verbrennungsmaschine LED Panel - Licht aus der Fläche
Wenn das Licht aus einer großen Fläche kommt, schafft es mehr als nur eine gute Ausleuchtung für den Arbeitsplatz. Blendwirkungen, wie sie bei anderen Beleuchtungsvarianten Stromspeicher zur PV-Anlage
Seit Jahren wird von vielen Experten die Ansicht vertreten, dass zu jeder Fotovoltaikanlage ein gewisses Speichervolumen gehört. Jetzt scheint die Zeit gekommen, um diese Flachdachsystem für bessere Flächennutzung
Noch vor wenigen Jahren wurde das Süddach von den Freunden der Photovoltaik vergöttert und auf dem Flachdach grundsätzlich nach Süden aufgeständert. Jetzt ist auch Sonderangebote zur Messe bei Solarworld
Die Komplettangebote mit Messerabatt machen auf mich so einen Eindruck, als wäre man im Supermarkt. Für den einen oder anderen Kunden sicher ein gute Gelegenheit Solarworld, der Überflieger
Solarworld, der einztige Überflieger am Aktienmarkt, hat immer noch einen guten Platz auf der Intersolar. Den Überflieger gibt es jetzt nur noch am Messestand. Glasdach vor der Messe München
Die Münchner Messe gehört sicher zu den modernsten Messedomizilen in Deutschland. Das Glasdach vor dem Eingang West wird aber noch nicht zur Stromerzeugung genutzt. Photovoltaik befreit aus der Abhängigkeit
Wenn es darum geht, mit geringstem Aufwand eine Stromversorgung für den Grundbedarf herzustellen. Ist nur die Photovoltaik geeignet, um dieses Problem zu lösen. Gartengestaltung mit Holz
Dieses zweiköpfige Tier wurde von den Holzfällern achtlos liegengelassen. Weder eine Gattersäge noch ein Holzspalter sind für die Verarbeitung eines solchen Stammes geeignet. Freisitz natürlich gebaut
Irgendwie spielt das Wetter verrückt. Was man früher Sommer nannte gibt es so nicht mehr. Ständig dieses Regenwetter, was den Kindern das Spiel verdirbt. Fahrrad mit 2-Sitzer Anhänger
Mein Lieblingsfahrzeug ist das Fahrrad. Es erlaubt eine Fortbewegung mit relativ hoher Geschwindigkeit und ist dabei leise und friedlich zu  Mensch und Tier. Lehmputz auftragen
Lehm hält auf fast allen Oberflächen. Hier ist der Untergrund ein Zementputz der mit Kalk geweißt ist. Um eine Verbindung zwischen dem Untergrund und dem Lehmputz Lehmputz selbst gemacht
Der selbst hergestellte Lehmputz ist ein idealer Baustoff für den Heimwerker. Man benötigt nur einen guten Lehm als Grundlage, dazu Wasser und Sand und möglichst noch Straßensperrung wegen Unwetterschäden
Wenn der nächste Weg in die Stadt gesperrt ist, vermutet man doch mit dem Fahrrad noch irgendwie hindurch zu kommen. In diesem Falle war auch für den Radfahrer hier Schluß. Spülstation mit Impellerpumpe
Wer regelmäßig Solaranlagen befüllt oder Heizungssysteme warten muß, der sollte auf so eine Spül- und Befüllstation nicht verzichten. Pumpe, Schläuche, Filter und Behälter sind Impellerpumpe für Bohrmaschine
Ein einfaches aber wirkungsvolles Prinzip kommt in der Impellerpumpe zum Einsatz. Ein flexibles Flügelrad, Impeller genannt fördert das Fluidum durch die Pumpe. Drehkolbenpumpe im  Schnitt
Das ist das Innenleben einer Drehkolbenpumpe. Die weiß markierten Teile sind die Kolben, die bei ihrer gegenläufigen Drehung das zu fördernde Fluidum verdrängen. Elektromagnete
Elektromagnete sind in der Lage einen elektrischen Impuls in mechanische Bewegung umzuwandeln. Ein Spezialist auf diesem Gebiet, ist die Firma Magnet-Schultz aus Memmingen. Lernender Greifer
Diese 4 Finger funktionieren ähnlich wie eine Hand. Sie fassen und betasten ein Objekt, wie hier diesen Ball und lernen dabei, wie man das Teil in die gewünschte Position bringt. Sortierautomatik
Hier stehen kleine Pneumatikzylinder, die im Baukastensystem zusammengesteckt werden. In jedem Steckelement ist noch die entsprechende Elektronik, damit sich dei Einzelteile Sicherheit am Schnelllauftor
Wer so ein schnell laufendes Tor zum ersten Mal sieht, könnte Bedenken wegen drohender Unfallgefahren haben. Wird das Tor rechtzeitig zum Stehen kommen, wenn jemand unachtsam Efaflex Schnellauftor
Schnell öffnende und schließende Tore an Industriegebäuden sind mehr als nur ein Zeitgewinn. Es ist auch eine Frage der Energieeffizienz, wenn ein Tor schnell öffnet und schließt. Wintergarten mit Verschattung
Die Südseite dieses Wintegartens verursacht im Winterhalbjahr, bei tiefstehender Sonne, einen beachtlichen Wärmeeintrag. Man schützt sich hier schon mit einer Lamellenjalousie vor Lüftungsanlage als Heizungsersatz
Im sogenannten Technikraum eines gut gedämmten Fertighauses steht natürlich kein Öltank und und auch kein Gasbrenner. Hier gibt der Kreuzstromwärmetauscher der zentralen Erneuerbare Energien sparen Heizkosten
An diesem Musterhaus der EON sind einige der sogenannten erneuerbaren Energietechniken zu sehen. Es gibt eine thermische Solaranlage, Photovoltaik auf dem Dach und auch Hausplanung und Heizkosten
Auch auf diesem Foto ist zu sehen, wie die Sonne direkt einen Raum erreicht. Das Treppenhaus ist hell erleuchtet und wird auch von der Sonne mit beheizt. Hausdesign und Heizkosten
An diesem Wohnzimmer sieht man deutlich, wie die tiefstehende Wintersonne den Essplatz im Wohnzimmer direkt beleuchtet. Alle direkt angestrahlten Flächen, also hier Baustoffauswahl und Heizkosten
Wer ein neues Haus baut, kann schon durch die Auswahl der Baustoffe dafür sorgen, dass sich später die Heizkosten im Rahmen halten. So haben sich Holzhäuser, wie z.b: dieses Wasserstoffheizung ist auf dem Weg
Die meisten Heizsysteme laufen derzeit noch auf der Grundlage von Gas und Öl. Neben der Verknappung der Rohstoffe bilden die entstehenden Schadstoffe ein Problem.


     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





Kontext Beschreibung:  thematisch sitemap sitemaps Themen Inhalt Themeninhalt Verzeichnis Themenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Themeninhaltsverzeichnis Verzeichnisse Themenverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Themeninhaltsverzeichnisse übersicht Themenübersicht Inhaltsübersicht Themeninhaltsübersicht übersichten Themenübersichten Inhaltsübersichten Themeninhaltsübersichten
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt