Photoverzeichnis - solar-sicherheit.de - 009

Catalog Seite 009: Thumbnails Verzeichnis über alle Photos und Bilder auf solar-sicherheit.de. Die Originale sind meist in hoher Auflösung verfügbar.






Citroen 2CV als Elektroauto
Beim Umbau von Oldtimern scheiden sich die Geister. Die einen nennen es ein Verbrechen, einen Oldtimer zu elektrifizieren, während andere eine Rettung des Fahrzeuges Ape als Kaffeebar mit Elektroantrieb
Die italienische Biene gehört wohl zu den beliebtesten Kleintransportern. Wegen der einfachen Bauweise war das dreirädrige Fahrzeug auch für einfache Leute erschwinglich. Bleibatterien im Elektroauto
Ein Elektroauto mit Bleibatterien ist nicht unbedingt das erstrebenswerte Ziel eines Elektroautobauers. Doch es ist eine einfache und preiswerte Lösung, um erste Erfahrungen Fahrtkosten für ein Elektroauto
Für alle die noch nicht wissen, warum man ein Elektroauto kaufen sollte, wurden hier einige Preisbeispiele an die Autotür geschrieben. Alltagsauto elektrisch
Was für ein Fahrzeug braucht der durchchnittliche Nutzer eines PKW? Er braucht 2-4 Sitze unter einem Dach, ein wenig Stauraum und ein Antriebssystem für maximal 100 km täglich. Geländewagen mit Elektroantrieb
Leichte Geländefahrzeuge sind eine Spezialität der polnischen Firma Ele-DriveCo. Hier gibt es Modelle, die bis zu 70 km/h schnell im Gelände unterwegs sind. Cityrad mit Elektroantrieb
Am Stand von e-tropolis steht ein sogenanntes Citybike. Gekennzeichnet durch einen tiefen Einstieg, ordentliche Schutzbleche über den Rädern und vorschriftsmäßiger Beleuchtung. Arbeitsfahrzeug mit 3 Rädern
Dreiräder sind in unsren Breiten nicht gerade üblich. Hier wird aber der Versuch gewagt, ein elektrisches Trike als Arbeitsmittel zu etablieren. Akkuzelle von Innopower
Diese Akkuzelle von Innopower hat 400 Ah.Aus diesen Zellen könnte man Akkus für die stationäre Anwendung zusammenstellen. Natürlich sind auch mobile Anwendungen möglich, Batteriemodul von German E-Cars
German E-Cars hat sich mit der Entwicklung von Elektrofahrzeugen bereits einen Namen gemacht. Angefangen mit dem Kleinwagen Stromos biss zum Transporter Plantos wurden Elektrotankstelle mit Spielauto
Das Kinderauto an der Elektrotankstelle soll in die Zukunft weisen. Doch bis diese Kinder einmal groß sind, sollten sich die induktiven Ladesysteme durchgesetzt haben. IO-Scooter Vienna
Wie der Name Vienna schon vermuten lässt, kommt dieser Roller aus Österreich. Das schicke Teil gibt es nicht nur mit 45 km/h, sondern auch mit 72 km/h Spitzengeschwindigkeit. Fahrschule für Elektroroller
In unseren Breiten ist allgemein unbekannt, das in der 45 km/h-Klasse die Elektrofahrzeuge den Ton angeben. Das heißt, sie machen natürlich weniger Töne, aber mehr Leistung. Fahrschule für Elektroauto
Jetzt gibt es sogar schon eine Elektromobil-Fahrschule. Keine Angst, man darf auch mit einem herkömmlichen Führerschein in einem Elektroauto fahren. Hybridantrieb im LKW
Nicht nur beim Entsorgungsfahrzeug, sondern auch für andere Transportaufgaben kann der Hybridantrieb im LKW sehr sinnvoll sein. Entscheidend ist doch nur, das die vielen Hybridantrieb im Müllauto
Von hinten sieht es aus wie jedes andere Müllauto. Doch was hier auf der Elektrofahrzeugmesse steht ist natürlich ein besonderes Müllauto. Eines was leise in der Nacht Elektrofahrrad als Leichtgewicht
Allgemein wird behauptet, Elektrofahrräder seien besonders schwer. Das stimmt natürlich wenn man bedenkt, das ein Akku und ein Motor mitgeschleppt werden muss. Ökologisch Bauen, mit einfachen Mitteln
Die LED Beleuchtung bestehend aus einer ovalen Pappelholzscheibe und 5 eingelassenen LED-Spots entsteht mit einfachstem Werkzeug. Die passenden Löcher für den Einsatz Küchenlampe LED Eigenbau
Die Suche nach einer richtig hellen Lichtquelle für die alte Küchenlampe führte zu keinen befriedigenden Ergebnissen. Eine Lampe mit LED-Spots wird künftig die Küche erleuchten. LED-Taschenlampe mit Solarzelle
Taschenlampen gibt es wie Sand am Meer. Die passende Lampe für den eigenen Bedarf zu finden ist aber nicht ganz so einfach. Diese LED-Lampe ist klein, leicht und solarbetrieben. Lampentest mit LED-Birne in Kolbenform
Der Name Glühbirne wird nicht so schnell tot zu kriegen sein, obwohl es sich bei dieser LED-Lampe eher um einen Kolben handelt. Im Test mit weißem Reflektor, verdammt hell aber LED-Lampe in Kolbenform
Die Glühlampe hat seit Erfindung des elektrischen Lichtes auch die Formen der Lampe überhaupt bestimmt. Die Birnenform gilt noch heute als ästhetisch. Natursteinimitat an der Kellerwand
Die Kellerwand aus Schwerbetonsteinen war bisher nur mit einem Zementputz versehen. Später sollte dort eine Natursteinverblendung angebracht werden. Beleuchtung unter den Fotovoltaikmodulen
Die Dosen mit den Gleichstromkabeln der Module wirkten störend. Also wurden sie mit Holz verdeckt und Beleuchtung in Form von LED-Spots integriert. Das LED-Bord ist hinterlüftet. Heller Raum unter der Photovoltaik
Ein heller Raum, offen und transparent nach allen Seiten. Das war das Motiv für den Bau dieses Vordaches mit transparenten Photovoltaik Modulen. Module überlappend verlegt
Wer wenig Stress mit Schmutz und Schnee auf der Photovoltaikanlage haben möchte, kann die Module überlappend verlegen. Von oben nach unten gibt es keinerlei Staukanten. Begehbare Module - ein strapazierter Begriff
Über die Begehbarkeit meiner transparenten Module hatte ich mir weniger Gedanken gemacht, eher darüber wie ich während der Montage das Glas vor Kratzern verschone. Photovoltaik-Glasdach, Module befestigt
Nach ca. 2 Stunden Arbeit liegen die 10 transparenten Module auf den Sparren. Von oben sind die verschraubten Aluminiumprofile zu sehen, die eine Dichtlippe auf das Glas drücken. Glas-Glas-Module werden montiert
Für die Montage der  Glas-Glas-Module habe ich mir eine einfache Hilfsvorrichtung gebaut. Auf einer Gerüstbohle sitzt ein Schlitten, auf dem je ein Modul nach oben geschoben wird. Sparren aus Leimholz aufgelegt
Ebenso wie die Sparren bin ich gut aufgelegt. Als Kontrast zu der dunklen Fachwerkkonstruktion habe ich die Sparren weiß gestrichen. Das soll mehr Licht vom Dach reflektieren.


     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





Kontext Beschreibung:  thematisch sitemap sitemaps Themen Inhalt Themeninhalt Verzeichnis Themenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Themeninhaltsverzeichnis Verzeichnisse Themenverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Themeninhaltsverzeichnisse übersicht Themenübersicht Inhaltsübersicht Themeninhaltsübersicht übersichten Themenübersichten Inhaltsübersichten Themeninhaltsübersichten
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt