Photoverzeichnisse - solar-sicherheit.de - 010

Catalog Seite 010: Thumbnails Verzeichnis über alle Photos und Bilder auf solar-sicherheit.de. Die Originale sind meist in hoher Auflösung verfügbar.






Dichtgummi als Modulauflage
Hier werden die Sparren für die Auflage der Photovoltaik Module vorbereitet. Gummidichtungen dienen als Auflage der Modulränder auf dem Leimholz-Sparren. Baubeginn für Solarcarport
Die Baugenehmigung für den Solarcarport ist eingetroffen. Da wo jetzt noch eine Weide über dem Nebeneingang Schatten spendet, soll ein transparentes Solardach entstehen. Holzarbeiten für Fachwerkkonstruktion
Wenn es auf Genauigkeit ankommt, arbeite ich gerne mit einfachen Werkzeugen. Der Schnitt mit einer Handsäge ist glatt und sauber, mit etwas Gefühl auch noch gerade. Holzlieferung für den Solarcarport
Eine Ladung Holz für den Bau meines Vordaches liegt auf dem Hof. Nach den Skizzen für die Fachwerkkonstruktion habe ich mich für 2 Standartlängen entschieden. Vorbereitungen für Bau eines Solarcarport
Seit Jahren träumte meine Frau von einem Vordach über dem Nebeneingang. Freisitz bei Regenwetter, Wäschetrockenplatz oder auch Abstellplatz für ein Auto sollten die Gründe sein. Solarfassade mit Durchblick
Langsam haben sich die transparenten Fassadenmodule durchgesetzt. Die richtige Kombination von Licht und Schatten macht es möglich, die Temperaturen hinter den Fassaden Photovoltaikmodul für das Gewächshaus
In Gewächshäusern wird Licht und Schatten benötigt. Die Zellen dieses PV-Moduls wurden ein wenig auseinender gerückt, um so ausgewogene Lichtverhältnisse zu schaffen. Teiltransparente Module
Dieses sogenannte semi-transparente Modul, wirkt auf den ersten Blick wie verspiegeltes Glas. Es lässt aber einen Teil des Lichtes hindurch, so dass der Raum dahinter schwach Photovoltaikschindeldach
Diese Module sind geeignet um ein Schindeldach als Photovoltaikdach auszubilden. Die schmalen Module passen sich in die Schindel- oder Ziegelreihen ein. Flachdachsystem ohne Dachdurchdringung
Zu einem der größten Hindernisse der Photovoltaik zählt die Angst vor undichten Dächern. Mit dem Flachdachsystem Solfix von Solon, dürfte diese Angst wohl unbegründet sein. Stromspeicherlösung von Solon
Soliberty nennt sich die Stromspeicherlösung von Solon. So viel Freiheit vom Netz kann man sich jetzt auch gönnen, wenn man über eine bestehende Photovoltaikanlage verfügt. PV-Dachsystem Solon Solitaire
Schon im Jahr 2009 fiel mir auf der Intersolar ein Indachsystem von Solon mit dem Namen Solon Black auf, bei dem die Module mit Gummidichtungen zu einer regendichten Schicht Solar-Stromspeicher
Wer eine mobile Stromversorgung benötigt, sollte sich mit leistungsfähigen Akkus befassen. In dieser hier ausnahmsweise verglasten Powerstation sind LiFePo4 Akkus verbaut. LED Beratung mit Demonstrationskoffer
Während man auf der Intersolar an LED-Beleuchtung schon fast alles finden kann, was man sich vorstellt, sieht es im Einzelhandel mit LED's noch dürftig aus. Faltbare Photovoltaik
Faltbare Photovoltaik ist schon seit vielen Jahren der Geheimtipp für Leute, die abseits vom Netz ein wenig Strom benötigen. Je nach Energiebedarf wählt man die Größe der Anlage. Konzentrierte Photovoltaik
Über Linsen werden die Lichtstrahlen gebündelt um konzentriert auf einer kleinen Fläche aufzutreffen. Mit dieser Methode lässt sich die Fläche der Photovoltaik enorm reduzieren. Der Energiespeicher auf Rädern.
Ein Energiespeicher für unterwegs, mit Rollen und einem handlichen Griff. Ideal für Leute, die im Freien arbeiten wollen oder Strom beim Camping benötigen. Das Indach-System von Sunways überzeugt.
Wenn es Gründe gibt Hausdächer nicht gleich mit Photovoltaik einzudecken, dann kann es nur an mangelnden Informationen liegen. Das Indach-System von Sunways ist Transparente Module für Dach und Fassade
Glas-Glas-Module mit transparenten Zellen, sind ein idealer Fassadenbaustoff. Durch die Struktur der Zellen und den Abstand zwischen den Zellen kann der Lichtdurchlass eingestellt Prototyp eines Glas Glas Moduls von Conergy
Wer hätte gedacht das Glas-Glas-Module einmal so beliebt werden. Immer mehr Hersteller befassen sich jetzt mit dieser Art von Modulen. Hocheffektive Solarzellen aus China
Die Großaufnahme dieser Solarzellen aus China zeigt ein ungewöhnliches Bild. Das interessante Design ist aber nur eine der Besonderheiten dieses Moduls. Solarglas auf Glas-Glas-Modul
In der Nahaufnahme kann man die Struktur des Frontglases der Algatec-Module erkennen. Das leicht genoppte Glas bringt durch Lichtbrechung einen positiven Effekt. Transparente Überdachungen mit Photovoltaik
Hier wird ein sehr interessantes Thema beleuchtet. Glas-Glas-Module haben Zwischenräume, durch die die Sonne scheint. Es ist praktisch möglich, auf der gleichen Fläche Detail zum Eindeckrahmen am PV-Modul
Dieses PV-Modul hat einen Eindeckrahmen. Das Prinzip ist von dem der Dachziegel abgeschaut. Seitlich und oben und unten am Modul gibt es Profile, die ineinander passen. System zur PV-Dacheindeckung
Jahrhunderte lang waren Dachziegel die dominierende Dacheindeckung. Jetzt wird es Zeit, das Photovoltaiksysteme zur Dacheindeckung diese Stellung einnehmen. Solar-Luftkollektor
Diese Solar-Luftkollektoren sind neu auf dem deutschen Markt. Vom Prinzip her funktionieren sie wie andere Luftkollektoren auch, doch hier wird eine enorme Effizienz erreicht. Glas-Glas-Modul von Econess
Sagen Sie nicht, Sie mögen keine chinesischen Module. Das transparente Glas-Glas-Modul trägt nicht immer den Namen des Herstellers, sondern vielleicht auch Dünnschichtmodul mit Bild
Technisch ist schon vieles im Zusammenhang mit Photovoltaik möglich. So gibt es hier schon Bilder auf der Photovoltaik. Dünnschichtmodule können praktisch LED Lampen bei Galaxy Energy
Galaxy Energy dürfte vor allem durch Solarcarports und Solartankstellen bekannt sein. Nicht zu vergessen auch das ausgeklügelte Indachsystem von Galaxy Energy. Transparente Module bei Galaxy Energy
Galaxy Energy hat ihren Messestand mit Fotovoltaikmodulen umbaut. Damit man einen Einblick in die andere Galaxy hat, wurden transparente Module verwendet.


     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





Kontext Beschreibung:  thematisch sitemap sitemaps Themen Inhalt Themeninhalt Verzeichnis Themenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Themeninhaltsverzeichnis Verzeichnisse Themenverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Themeninhaltsverzeichnisse übersicht Themenübersicht Inhaltsübersicht Themeninhaltsübersicht übersichten Themenübersichten Inhaltsübersichten Themeninhaltsübersichten
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt