Fotocatalog - solar-sicherheit.de - 011

Catalog Seite 011: Thumbnails Verzeichnis über alle Photos und Bilder auf solar-sicherheit.de. Die Originale sind meist in hoher Auflösung verfügbar.






Mobile Power Station getestet
Die mobile Energiestation für diverse Telekommunikationsgeräte, Kameras und tragbare Computer wurde bereits unabhängig im praktischen Einsatz getestet. Solar Mobil Power
Steuerteil und Akku sind als handliches Gerät ausgelegt. Wer z. B. nur mal seinen Laptop in der Aktentasche nachladen will, steckt sich dieses Teil mit hinein. Kraftwerk für unterwegs
Was hier auf dem Boden liegt, ist ein kleines Kraftwerk für unterwegs. Photovoltaik mit Akku und Ladegerät. Diverse Anschlüsse für Notebooks und Handys und eine LED-Lampe. Bei BYD gibt es den passenden Akku zum Haus
BYD liefert die Stromspeicher zur häuslichen Solaranlage. Wegen der großen Energieprobleme in China versteht man sofort, wie wichtig eine dezentrale Energieversorgung ist. Speicherkraftwerk von BYD
Auf einer Tafel am BYD-Messestand sind Fotos von Containern zu sehen in denen sich Stromspeicher befinden. Stationäre Stromspeicher, die für den Ausgleich der Photovoltaik und Stromspeicher ersetzen das Netz
Der Messestand von BYD ist für mich ein ganz besonderer Anlaufpunkt. Vielen ist BYD nur von den Elektroautos her bekannt. Doch hinter BYD verbirgt sich ein sehr leistungsfähiges Kleinwindkraftanlage Leonardo
Kunstobjekt, Windkraftanlage oder eher beides.Das Kleine Windrad von Wittenbauer Windkraft trägt den klangvollen Namen Leonardo wohl zurecht. Strahlungssensoren und Datenlogger
Die Firma Kipp & Zonen stellt hier ihre Strahlungssensoren aus. Diese messen z. B. direkt an einer Fotovoltaikanlage die genaue Intensität der Sonnenstrahlung. Herstellung der Farbstoffsolarzellen
Die Herstellung von Farbstoffsolarzellen wird wesentlich einfacher als beispielsweise die Herstellung von Siliziumzellen. Der Wirkungsgrad beider Technologien ist zwar Farbstoffsolarzellen als Fenster
Farbstoffsolarzellen sehen nicht nur aus wie Fenster, sondern können auch als solche benutzt werden. Der interessanteste Punkt daran ist wohl die Nutzbarkeit von indirektem Licht. Dachintegrierte Fotovoltaik-Module
Fotovoltaik ist einer der Wege, um langfristig unseren Energiedurst zu stillen. Die gebäudeintegrierten Anlagen haben dabei das größte Potential, da ihr Flächenverbrauch gleich Combi Solarmodul für Strom und Wärme
Strom und Wärme aus einem Modul gibt es auch in einer besonderen Art. Bei der Schweizer PSS AG fertigt man für die Rückseite eines Standard Moduls einen speziellen Kühlkörper. Der Solarspeicher als Erdtank
Ein fester Behälter, nicht anders als ein Regenwassertank, kann prinzipiell auch zum Saisonspeicher für Wärme gemacht werden. Wichtig ist es nur, den Wasserspeicher richtig Wie baue ich einen Saisonspeicher?
Um mit einer thermischen Solaranlage möglichst weit über den Winter zu kommen ist ein großes Speichervolumen sehr wichtig. Hier wurde ein faltbarer Speicher in einer Hütte aus Weidenruten
Diese Hütte aus Weidenruten dient als Kinderspielplatz. Ausnahmsweise wurde hier einmal nicht von unten nach oben gearbeitet, sondern umgekehrt. Weiden gebündelt aufbewahrt
Man kann die Weiden jederzeit beschneiden, doch meist mache ich das im Spätherbst. Manchmal ist gerade keine Zeit zum verarbeiten. Dann werden die Ruten einfach gebündelt. Weiden als Baustoff
Vor vielen Jahren habe ich entdeckt, das man aus Weiden mehr machen kann, als nur Körbe flechten. Meine Weiden sind deshalb schon während des Wachstums in Benutzung. Handwagen aus Ästen gebaut
Durch das Vorbild der Stellmacher oder Wagner vergangener Zeiten inspiriert, habe ich diesen kleinen Handwagen aus gewachsenen Hölzern gebaut. Beeteinfassung aus behauenem Stamm
Warum sollten krumme Stämme nicht zu gebrauchen sein? Mit der Axt auf 3 Seiten ein wenig behauen, habe ich aus krummen Kieferstämmen die Beete im Garten eingefasst. Gespaltenes Holz als Komposteinfassung
Gespaltenes Holz eignet sich ausgezeichnet als Komposteinfassung. Aus ca 120 cm langen Stämmen habe ich die unregelmäßigen Hölzer gespalten. Das Holz der sehr harzreichen Kiefer Fenster im Brennholz
Viele unserer Zeitgenossen sehen im Holz nur den Heizwert. Um zu demonstrieren, dass das bei mir nicht so ist, habe ich aus krummen Ästen dieses Sprossenfenster gebaut. Smart mit Anhänger
Der Elektro-Smart hat natürlich einen Anhänger voller Strom, was sonst. Die Idee einer Kofferraum-Erweiterung ist ja nicht schlecht, schließlich müssen ja  unsere Autos dauernd Elektroroller von Zongshen
Zongshen ist ein chinesischer Hersteller von Zweirädern, der auch in Europa schon ziemlich bekannt ist. Jetzt zeigt man hier auch was man in Sachen Elektroroller zu bieten hat. Legionellenfilter im Duschkopf
Das Problem mit den Legionellen haben vor allem die Häuser mit den größeren Leitungssystemen. In Hotels oder Pensionen  oder Pflegeheimen beispielsweise ist es oft schwierig, das Trinkwasser filtern
Bakterien, Uran, Blei, Kupfer und noch so manch andere Stoffe finden sich im Trinkwasser. Wobei sich das in Deutschland in sehr strengen Grenzen hält. Doch Grenzwerte bedeuten Schutz vor Biokorrosion
Bakterien, Algen usw. setzen sich zu unserem Ärger auf den Oberflächen von Baustoffen ab und beginnen mit der sogenannten Biokorrosion die Oberflächen anzugreifen. Demonstration Erdbebenwarnsystem
Am Messestand zeigt secty-electronics wie das neue Erdbebenvorwarn- und Sicherungssystem funktioniert. Wenn die beiden Detektoren ansprechen, regelt die Elektronik des Gasventil zur Erdbebensicherung
So bequem Gas als Energieträger zu handhaben ist, so gefährlich ist es auch bei undichten Stellen. Wenn ein Erdbeben die Gasleitungen zum Bersten bringt, sind die Schäden Warnsystem für Erdbeben
Gegen gewisse Launen der Natur ist der Mensch machtlos. So ist der beste Schutz vor Erdbeben ein zuverlässiges Warnsystem. Wird die drohende Gefahr rechtzeitig aufgespürt, Dreirad-Elektromobil
Ein Elektromobil auf drei Rädern kann mehr als nur beim Gehen helfen. Das Elektromobil von der Switch Mobility GmbH ist als universelles Fahrzeug in verschiedenen Versionen


     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





Kontext Beschreibung:  thematisch sitemap sitemaps Themen Inhalt Themeninhalt Verzeichnis Themenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Themeninhaltsverzeichnis Verzeichnisse Themenverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Themeninhaltsverzeichnisse übersicht Themenübersicht Inhaltsübersicht Themeninhaltsübersicht übersichten Themenübersichten Inhaltsübersichten Themeninhaltsübersichten
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt