Fotokataloge - solar-sicherheit.de - 014

Catalog Seite 014: Thumbnails Verzeichnis über alle Photos und Bilder auf solar-sicherheit.de. Die Originale sind meist in hoher Auflösung verfügbar.






Fenster für die Renovierung im alten Stil
Um ein älteres Gebäude stilvoll zu renovieren, müssen neu eingebaute Teile dem Stil des angepasst sein. Bei diesem Fenster sieht man erst auf den zweiten Blick, das es sich Akkufach für Solar-Rollo
Das Akkufach für das Solar-Rollo ist, wie hier im Schnitt zu sehen, völlig in das Rahmenprofil des Fensters integriert. Auch die Verkabelung verschwindet im Profil. Solarzellen zwischen Thermoscheiben
Isolierglasrollo ist der Name für dieses innovative Produkt. Rollos und Jalousien zwischen den Thermoscheiben sind nicht neu, doch die Solarintegration ist hier nahezu perfekt. Buche-Pappel-Thermoholz
Buche und Pappel gelten beide nicht als besonders witterungsresistente Hölzer. In Form des Thermoholzes ist das nun anders. Das Holz wird unempfindlich gegen Nässe. Thermoholz - Nachhaltigkeit in Höchstform
Thermoholz entsteht wie der Name schon sagt durch eine Wärmebehandlung. Im Ergebnis dieses Prozesses hat man ein äußerst witterungsfestes Holz. Modulpreise fallen
Während die Politiker versuchen, den Ausbau der Photovoltaik zu bremsen, habe ich mir erlaubt mal einen Auszug aus einer Preisliste von SES 21 zu zeigen. Wechselrichter im Test
Am 08.03.2012 erreichte mich eine Nachricht von Omnik-Solar. In der Mail wird auf einen Test von Wechselrichtern durch die Zeitschrift Photon verwiesen. Naturdämmstoffe von Diffutherm
Die Firma Unger Diffutherm hat sich mit Holzfaserdämmstoffen einen Namen gemacht. Spezielle Holzfaserplatten mit Putzträgern gehören unter anderem zu den eigenen Kreationen. Akku-Kettensäge von Stihl
Ein Lichtblick für alle Lärmgeplagten ist die Akku-Kettensäge von Stihl. Hier hört man nur ein leichtes Surren und dann die Schnittgeräusche. Nur Holz Massivholzwand
Wie man komplette Holzhäuser bauen kann ohne die Nachteile eines klassischen Blockhauses in Kauf zu nehmen, sieht man an diesem Modell einer Rombach Nur-Holz-Wand. Wohnberatung
Wie man hier sieht, interessieren sich auch Zimmerleute für den ILA Stein. Schließlich ist der Baustein mit 80 % Holzanteil dem Massivholz sehr verwandt. Ila Stein - Natürlich Bauen
S(t)ein oder nicht S(t)ein, das ist hier die Frage. So wie Kinder am liebsten mit Holzbausteinen spielen, lieben Bauherren den ILA-Stein, denn der besteht zu 80 % aus Holz. Wintermärchen in den Medien
Während man im vergangenen Jahr noch vom sogenannten Schneechaos berichten konnte, hat in diesem Winter die Kälte ganz Deutschland im Griff. Ein willkommenes Thema, Kurioses Baugeschehen am Bahnhof
Während die Regionalbahnen jetzt mit modernen Triebwagen, sauber und leise und meist auch noch pünktlich fahren, scheint es um das Bahnhofsgelände schlecht bestellt. Hohler Baum gefällt
In einem Park wurde ein hohler Baum gefällt. Vermutlich hat der nach Ansicht der Behörden, die Sicherheit der Bürger bedroht. Möglicherweise wäre dieser Baum durch radikales Fenster aus Glasbausteinen
Solche Fenster aus Glasbausteinen wurden bislang bevorzugt in Garagen, Werkstätten oder Lagerräumen verwendet. Hier ging es weniger um Wärmeschutz als vielmehr darum, trotz Lüftungsfenster in Glasbaustein
Mauersteine aus Glas sind schon immer eine beliebte Methode um mehr Licht in dunkle Räume zu bekommen. Meist bildet dann das Glasbaufenster auch die Schwachstelle in der Elektroroller im Alltag
Elektroroller sind im Straßenbild deutscher Städte noch sehr selten anzutreffen. Als Hauptgrund dafür sehe ich den mangelnden Bekanntheitsgrad. Lüsterklemme am LED-Set
Ein Defekt an einem kürzlich gekauften Hochvolt-LED-Set veranlasst mich, eines der 5 schwarzen Kästchen zu öffnen. Darin befindet sich nichts weiter als eine Lüsterklemme. Spieglung in Thermoscheibe
Das ist das Spiegelbild einer kugelförmigen Energiesparlampe in einer Thermoscheibe. Die Lampe wird von den zwei Scheiben des Fensters in unterschiedlichen Farben reflektiert. Dresden bei Nacht
Dieses Motiv dürfte zu den bekanntesten Fotomotiven zählen. Dresden, weltbekannt durch Zwinger, Semperoper, Frauenkirche und durch die schrecklichen Bombenangriffe 1945. Konsumgenossenschaft
Ein Schild über einer Verkaufsstelle in Dresden, hat mich angeregt mal ein wenig nachzulesen. Konsum seit 1888, das klingt nach langer Tradition. Gibt es ein Energiebewusstsein?
Die Frage ist doch viel mehr, ob wir überhaupt noch wahrnehmen, welche Ressourcen wir verschwenden. Es ist ein trüber Tag und schon ist eine Straßenlaterne in Betrieb. Lehm-Holzfaserputz auf Holzfaserplatte
Zum Ausgleich von Vertiefungen trage ich den Lehm-Holzfaserputz schichtweise auf. Nach der Trocknung wird dann mit der Glättekelle einfach darüber geputzt. Lehm-Holz-Wandputz
Zur Fertigstellung meiner Leichtbauwand kommt ein selbsgemischter Putz aus Lehm und Holzfasern zum Einsatz. zum Ausgleichen von  Unebenheiten und Fugen spachteln ideal. Trennwand als Holzständerbau
Nachträgliche Umbauten stellen immer eine kleine Herausforderung dar. Um aus einem Zimmer 2 zu machen, sollten allerdings ein paar Grundvoraussetzungen vorhanden sein. Arbeiten mit LED-Licht
Auf dem 1. Bild ist die Situation am Schreibtisch mit der 2 Watt- Leuchte dargestellt. Eine sogenannte Leselampe, die kaum Reflektor hat beleuchtet ausreichend die Laptop-Tastatur. LED Leuchte
Für die Beleuchtung meines Schreibtisches teste ich gerade einen Einbauspot LED mit 10 Watt. Eine selbstgebaute Holzleuchte hängt jetzt schwenkbar zwischen den Deckenbalken. Kinderschutztür an der Treppe
Die Kinderschutztür habe ich mal etwas anders hergestellt, als man das sonst so macht. Es gibt kein Scharnier und keinen Riegel und trotzdem funktioniert alles. Glasrahmen eingesetzt
Der Rahmen für das Glas des Treppengeländers ist soweit fertig, das er zur Probe eingesetzt werden kann. Vorläufig sind die Einzelteile noch verschraubt.


     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





Kontext Beschreibung:  thematisch sitemap sitemaps Themen Inhalt Themeninhalt Verzeichnis Themenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Themeninhaltsverzeichnis Verzeichnisse Themenverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Themeninhaltsverzeichnisse übersicht Themenübersicht Inhaltsübersicht Themeninhaltsübersicht übersichten Themenübersichten Inhaltsübersichten Themeninhaltsübersichten
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt