Fotokatalog - solar-sicherheit.de - 024

Catalog Seite 024: Thumbnails Verzeichnis über alle Photos und Bilder auf solar-sicherheit.de. Die Originale sind meist in hoher Auflösung verfügbar.






PV-Modul in Rot gestylt
Ob Photovoltaik das Dach oder die Wand eines Hauses ziert oder ob sie überhaupt nicht installiert wird, entscheidet oft ein einziger Satz. Das passt oder das passt nicht. Heiz- und Kühlsystem für Photovoltaik
Das Haltesystem in dem die Heizung zum Abtauen von Schnee integriert ist, hat auch noch eine Kühlleitung. Die ist für den Sommer gedacht, wenn der Ertrag wegen hoher Schneeabtauvorrichtung für Photovoltaik
Wer die Probleme mit dem plötzlich abrutschenden Schnee von Solaranlagen kennt, der wird auch diese Erfindung verstehen. Am unteren Rand der Module gibt es eine beheizte Leiste, Wärme und Strom aus dem Stirlingmotor
Eine große Schüssel aus Spiegeln konzentriert die Sonnenstrahlen auf einen Punkt. Dort wird ein Stirlingmotor betrieben, um  im Ergebnis Strom und Wärme abzuführen. Abdichtung Flachdach
Hier im Beispiel, die Sanierung eines Betondaches mit PVC-Folien und aufgesetztem Solargestell. Die Dämmung ist mit dem Dach durch die erste Folie fest verschraubt. Flachdach-Solargestell
Um eine aufgeständerte Photovoltaik-Anlage auf ein Flachdach zu bekommen, werden gewöhnlich Löcher in das Dach gebohrt. Gelegentlich versucht man auch mit zusätzlichen Gewichten Wetterinformation für Sonnensucher
Wer mit Hilfe der Sonne Strom und Wärme erzeugen möchte, der interessiert sich auch für das Wetter. Der Deutsche Wetterdienst ist deshalb auch auf der Intersolar vertreten. Rohrloser Kollektor zur Wärmeerzeugung
Einen rohrlosen Kollektor zur effektiven Wärmeerzeugung zeigt hier Blueview Solar aus Shenzhen. Anders als bei anderen thermischen Kollektoren, fließt hier das Fluid nicht in Wechselrichter made in China
Noch vor einem Jahr hörte man an jeder Ecke die Gespräche, die sich um Lieferengpässe bei Wechselrichtern drehten. Auf der diesjährigen Intersolar, scheint das kein Thema mehr Elektro-Klapprad
Ein Klapprad mit Elektroantrieb gehört wohl zu den praktischsten Ergänzungen für ein sperriges Automobil. Deshalb hat sich ein Aussteller dieses Nahverkehrsmittel zur Messe Thermokollektor in Dreieckform
Die Sonne scheint auf jede geometrische Form. Warum sollte man dann nicht auch die Kollektoren an die Architektur anpassen? Spezialisten für die passgenaue Integration von Beton-Flachdach als Energielieferant
Heizen oder Kühlen mit Umweltenergie. Das ist die Idee, die hinter dieser Technik steckt. In einer speziellen Betonmischung werden auf dem Flachdach Rohrschlangen verlegt. Thermischer Kollektor mit integriertem Speicher
Dieser Kollektor hat den Speicher gleich integriert. Speziell für nicht ständig bewohnte Gebäude, wie Ferienhäuser und dergleichen, kann diese Lösung völlig ausreichend sein. Photovoltaik mit Wärmepumpe
Kann man mit Sonnenstrom Heizen? Darauf werden viele antworten, der Strom sei zu schade um ihn zu verheizen. In der Kombination, Photovoltaik mit Wärmepumpe, sieht das jedoch Werbematerial in Papierform
Mein erster Kritikpunkt ist das Werbematerial in Papierform. Nur die wenigsten Besucher benötigen so viel Papier, um sich auf der Messe zu orientieren. Gut besuchte Ausstellung
Auch ohne die offiziellen Zahlen zu kennen, konnte man überall erkennen, welch reges Interesse an einer sauberen Energieversorgung herrscht. Auto Praxistest
Wer ein geräumiges und trotzdem sparsames Auto sucht, der muss auf die Details achten. In diesem Kleinwagen steht ein Klapprad quer hinter den Vordersitzen. Solarladegerät
Wofür ist so ein etwa handflächengroßes Solarladegerät wirklich geeignet? Ein energiesparsames Handy, wie z. B. das RX 80, kann mehrmals mit dem Akku des Solarladegerätes Navigationsgerät solar aufladen
Das Navigationsgerät Magellan 1200 kann prinzipiell mit dem Mini-Solarladegerät aufgeladen werden. Doch die Größenordnung passt hier nicht zusammen. Handy mit Sonnenstrom laden
Der Größenvergleich dreier Kategorien von Handys mit dem Solarladegerät. Während links das Minihandy mehrmals durch den Akku der Ladestation aufgeladen werden kann, ist Handy Laden ohne Netz
Reisen in fremde Länder oder eine Bergwanderung bringen nicht selten die Suche nach einer passenden Steckdose mit sich. Mit der kleinen Solarladestation ist das Problem gelöst. Minihandy löst Probleme
Der pseudoenglische Name Handy suggeriert, das ein Mobiltelefon so groß wie eine Handfläche sein darf. Wenn Sie allerdings beim Sport, im Urlaub oder in der Freizeit lediglich Unfallgefahr durch offenes Fenster
In Deutschland, dem Land der vielen Vorschriften, finden sich so allerhand Kleinigkeiten über die sich beispielsweise ein Engländer nur wundern würde. Optische Täuschung misslungen
An diesem Giebel hat doch jemand versucht falsche Tatsachen vorzutäuschen. Mit einer Steinimitation sollte hier der Wetterschutz der Fassade erreicht werden. Elektro-Taxi-Vergleich
In München wird jetzt ein Mitsubishi iMIEV als Taxi getestet. Nach einem Jahr will man beurteilen ob das Auto alltagstauglich ist. Hoffentlich gibt es keine Fahrgäste mit Koffer. ölverseuchte Gedankengänge, Aral-Gutschein von E.-ON
Wenn ich die Gedanken des Werbestrategen erraten sollte würde ich tippen: Tanken muss jeder, also ist ein Tankgutschein auch für den Stromkunden interessant. Seltsame Kondensstreifen
Es ist schon auffällig, das die Kondensstreifen am Himmel jetzt über viele Stunden halten, während sie früher grundsätzlich nach wenigen Minuten verschwunden waren. Parkgebühren nach Platzbedarf
Warum regelt man die Parkplatzgebühren nicht nach dem Platzbedarf? An einer Parkuhr hat der Mini die gleiche Gebühr zu zahlen wie der Audi. Der Platzbedarf des Mini ist aber Information für Radfahrer
Er hat es gut. In einer touristisch erschlossenen Stadt mangelt es nicht an Informationen, die auch für Radfahrer geeignet sind. Doch wie sieht es aus, wenn man als Radfahrer den Sanierung oder Dämmwahn?
Wärmedämmung am Haus soll ja so eine Art Wundermittel gegen hohe Energiekosten sein. Allerdings gibt es bei der Materialauswahl und bei der Ausführung auch einiges zu beachten.


     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





Kontext Beschreibung:  thematisch sitemap sitemaps Themen Inhalt Themeninhalt Verzeichnis Themenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Themeninhaltsverzeichnis Verzeichnisse Themenverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Themeninhaltsverzeichnisse übersicht Themenübersicht Inhaltsübersicht Themeninhaltsübersicht übersichten Themenübersichten Inhaltsübersichten Themeninhaltsübersichten
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt