Photoverzeichnisse - solar-sicherheit.de - 034

Catalog Seite 034: Thumbnails Verzeichnis über alle Photos und Bilder auf solar-sicherheit.de. Die Originale sind meist in hoher Auflösung verfügbar.






Goupil G3 - Transporter mit Elektroantrieb
Was hier wie eine Neuentwicklung erscheint, ist ein seit Jahren bewährtes Elektrofahrzeug. Der Goupil G3 wird schon lange gebaut und im Nahverkehr eingesetzt. Elektrotransporter Plantos
Der Elektrotransporter Plantos bereichert nun die Fahrzeugpalette von German E-Cars. Nach den Personenwagen Benni und Stromos gibt es nun ach diesen schicken LKW. Minimotorrad elektrisch
Das elektrische Minimotorrad ist mit 41 cm Sitzhöhe etwa so hoch wie ein Küchenstuhl. Für Erwachsene ist es aber nicht zu empfehlen, denn es ist für 2-6-jährige Kinder gedacht. Bürstenloser Elektromotor
Ein Schreibfehler auf dem Messeschild für ein Elektro-Motorrad, macht aus dem bürstenlosen Motor einen bruchlosen Motor. Bruchless statt brushless - die versteckte Botschaft Eta - Geländemaschine mit Elektroantrieb
Eta ist der Wirkungsgrad und der ist bei der elektrischen Geländemaschine wesentlich höher als bei einem Antrieb mit Verbrennungsmotor. Schließlich wird die Energie beim Elektro-Trialmaschine, ohne Knattern im Gelände
Auch wenn ich persönlich wenig Interesse am Motorsport habe, so freue ich mich dennoch über die Elektro-Trialmaschinen von Eta-Motors. So besteht doch die Hoffnung, das ich künftig Fahrgestell mit Hybridantrieb
Der Hybridantrieb ist im Fahrgestell integriert ohne dass Platz verbraucht wird. Man nutzt den Platz zwischen den Rahmen für die Akkus und die Elektronik. Hybridantrieb für Transporter
Einen Hybridantrieb für Transporter hat AL-KO entwickelt. Der Spezialist im Fahrzeugbau möchte mit diesem Konzept unterschiedliche Fahrgestelle durch die Hybridtechnologie Motorraum vom Volteis
Im Motorraum vom Volteis gibt es nicht viel zu sehen. So viel Technik ist nicht nötig um ein Elektroauto zu bewegen. Bei der Allrad-Variante gibt es dann unter dem Heck noch einen Unterboden vom Volteis-Electric-car
Der Blick unter den Boden des Volteis zeigt ein etwas ungewöhnliches Bild. Alles was man hier sieht ist aber rostfrei und nicht wie bei den meisten Autos nur mit Kunststoffen Volteis - Electric-car, Laderaum
Der Laderaum vom Volteis verfügt über 2 Sitze, sofern der Kunde diese überhaupt benötigt. Es gibt ja auch unheimlich viele Autofahrer, die immer nur alleine im Auto sitzen. Volteis - Allrad-Elektroauto
Das Allrad-Elektroauto Volteis kommt aus Frankreich. Während ich es auf Anhieb interessant finde, gehen andere Messebesucher an dem besonderen Auto vorbei. Hanffasern in der Technik
Hanffasern haben sehr positive Eigenschaften, wenn es darum geht Stabilität zu erreichen.Schon ewig verwendet man Hanf für die Herstellung von sehr haltbaren Seilen. Flachs als Hightech-Baustoff
Flachs ist einer der Rohstoffe mit denen der Leichtbau zu realisieren ist. Man sollte also bei nachwachsenden Rohstoffen weniger an Biotreibstoffe Filzdämmmatte aus Naturfasern
Filzmatten aus Naturfasern sind im Fahrzeugbau wegen ihrer Schalldämmeigenschaften begehrt. Zusätzlich fallen sie durch ihre niedrige Masse angenehm auf. Naturfaserformteil als Leichtbauelement
Wenn unsere Fahrzeuge in Zukunft sparsamer fahren sollen, dann ist auch das Fahrzeuggewicht von Interesse. Mit Naturfasern sind diese Formteile hergestellt. Schwingungsdämpfer aus Carbon
Eine gewisse Ähnlichkeit zu seinem Vorfahren hat dieses Teil schon. Für so eine elastische Aufhängung werden bisher noch Silentblöcke verwendet. Zukunftswerkstoff Carbon
Interessanterweise lassen sich aus Carbon jede Menge nützliche Teile für den Fahrzeugbau herstellen, die bisher aus stark korrodierenden Materialien bestehen. Leichtbau - Kohlefaser und Glasfaser
Ein Rad aus Kohlefaserstoffen und Glasfasern sollte sehr leicht und hoch belastbar sein. Wasserstoff als Speichermedium
Auf dem Prospekt von McPhy ist ein Schaubild, auf dem der Zusammenhang zwischen Photovoltaik und Wasserstoff sehr einfach zu ersehen ist. Brennstoffzelle im Roller
Im Regal hinter dem Roller liegen die Druckflaschen. Solche Flaschen mit Wasserstoff sollen später einmal die kleinen Roller antreiben. Ob das gut geht? Elektroroller im Leichtbau
Die Zoz Group befasst sich vor allem mit Leichtbauwerkstoffen. Diese werden z. B. in Zweirädern und deren Batterien verwendet. Elektroroller ersetzen das Auto auf Kurzstrecken. Elektroroller für den Kofferraum
Die Umstellung auf elektrische Mobilität muss nicht gleich überall erfolgen. Schon ein kleiner Elektroscooter kann große Probleme lösen, wenn er in der Innenstadt an Stelle des Elektrisch, Kultig und Sparsam
Der Retro-Roller von E-Tropolis ist vergleichsweise günstig. Woanders bekommt man für diesen Preis nicht mal ein Fahrrad. Trotzdem macht das Fahrzeug auch in der Qualität Elektroroller als Statussymbol
Während es bereits die ersten Zweiradfahrer gibt, die aus Prestigegründen nur noch emissionsfrei fahren, hat man jetzt auch noch die Möglichkeit rein optisch aufzufallen. Deutschland von oben - Dachlandschaft
Wenn man Deutschland von oben betrachtet, sieht man eine Dachlandschaft auf der die Stromerzeuger keimen. Dabei ist der Anteil der Photovoltaikanlagen auf diesem Bild schon West Ost Dachausrichtung bei Photovoltaik
Es wird viel darüber gestritten, ob ein Dach mit West Ost Ausrichtung für die Nutzung einer Photovoltaikanlage wirklich geeignet ist. Klar ist, das man für die Abweichung von der Solarstromproduktion vom Ost-West-Dach
Für die Stromproduktion auf einen Ost-West-Dach sind Dünnschichtmodule gut geeignet. Sie bringen bei nicht ganz so optimaler Ausrichtung zur Sonne einen relativ hohen Ertrag. Photovoltaik-Dachsystem von Solar-Perfect
Bei dem Dachsystem von Solar-Perfect handelt es sich um eine Dachkonstruktion in Form eines Grabendaches, bei dem die Dichtheit der Dachhaut konstruktiv perfektioniert wurde. Wechselrichter Anzeige - zu wenig Einstrahlung
Es ist ein regnerischer Vormittag, Mitte November. Der Wechselrichter der Photovoltaikanlage zeigt die Aufschrift: Zu wenig Einstrahlung. Mehrere Faktoren verhindern gerade


     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





Kontext Beschreibung:  thematisch sitemap sitemaps Themen Inhalt Themeninhalt Verzeichnis Themenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Themeninhaltsverzeichnis Verzeichnisse Themenverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Themeninhaltsverzeichnisse übersicht Themenübersicht Inhaltsübersicht Themeninhaltsübersicht übersichten Themenübersichten Inhaltsübersichten Themeninhaltsübersichten
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt