Fotocatalog - solar-sicherheit.de - 035

Catalog Seite 035: Thumbnails Verzeichnis über alle Photos und Bilder auf solar-sicherheit.de. Die Originale sind meist in hoher Auflösung verfügbar.






Prototyp der Anschlussdose für die Photovoltaiküberwachung
Der Prototyp ist fertig. In der Anschlussdose am Panel ist die Elektronik untergebracht um im Falle eines Diebstahls Alarm auszulösen und dann ein Wiederauffinden Anschlusstechnik mit Überwachung
Eine Anfrage zum Diebstahlschutz für Photovoltaik Module hat mich veranlasst, Kontakt mit der Firma Object detect aufzunehmen. Ortungssysteme für Photovoltaik
Warum muss man Photovoltaikanlagen orten? Leider ist es mitunter so, das Photovoltaikanlagen oft sehr abgelegen aufgestellt sind, wie die Anlage auf diesem Foto. Photovoltaik für ein Walmdach
Wer ein Walmdach mit Photovoltaik versehen will, hat gewöhnlich ein Gestaltungsproblem. Die Rechteckform war bisher auch bestimmend für das Modulfeld. Photovoltaik aufgeständert
Um eine optimale Ausrichtung zur Sonne zu erreichen werden kristalline Module auf flachen Dächern gerne aufgeständert. Dabei sind die Module oft sehr hohen Windlasten ausgesetzt. Probleme bei der Holzverbrennung
Eine Frage, die mich schon lange bewegt, kann ich an diesem Messestand klären. Ein Anbieter des Heizungskessels für Scheitholz- und Pellet kennt sich mit der Sache aus. Fußheizung spart Energie
So paradox es auch klingen mag, mit einem zusätzlichen Heizgerät Energie sparen zu wollen, so einfach ist es auch. Wenn der Fußkachelofen für warme Füße sorgt, ist die Warme Füße durch Fußkachelofen
Schon vor längerer Zeit hatte ich über die Erfindung des Fußkachelofens berichtet. Jetzt habe ich eines der Geräte zum Test. Eine Fußstütze unter dem Schreibtisch ist schon ganz Ständig kalte Füße
Wer ständig kalte Füße hat, der hat die Wahl zwischen vielen Möglichkeiten zu deren Bekämpfung. Eine der einfachsten Möglichkeiten ist wohl der Barfuß-Spaziergang im Gras. Regler an der Elektroheizung
Der elektrische Minikachelofen hat einen Regler mit dem die Temperatur des Heizgerätes eingestellt wird. Die Raumtemperatur wird dadurch erst mal nicht beeinflusst. Heizgerät Ein- und Ausschalter
Direkt über dem Netzanschluss hat der Minikachelofen einen Schalter zum Ein- und Ausschalten. Auch hier sind die Temperaturen völlig in Ordnung. Sicherheit elektrischer Heizkörper
An vielen elektrischen Heizgeräten steht der Hinweis, Achtung nicht bedecken. Am Minikachelofen fehlt dieser Hinweis. Das Gerät ist erfolgreich gegen Überhitzung geschützt. Angenehme Wärmestrahlung
Die Front des elektrischen Minikachelofens ist direkt auf den Körper gerichtet. An der wärmsten Stelle messe ich 88 Grad. Das ist als ob man vor einem richtigen Kachelofen sitzt. Heizung unter dem Schreibtisch
Der Tischkachelofen oder auch Minikachelofen ist tatsächlich so klein, das er neben den Computer unter den Schreibtisch passt. Interessanterweise werden sogar die notwendigen Elektroheizung im Test
Der September ist vorüber und rundum rauchen die Schornsteine. Es ist Zeit für einen ersten Heizungstest. Zum Testen habe ich mir den Minikachelofen und den Fußkachelofen geliehen. Schubkasten aufgestockt
Wenn man bestimmte Vorstellungen von einem Möbelstück hat, kann man lange in Möbelhäusern herumspazieren und nach dem passenden Stück suchen. Wäscheschrank Maja - voller Überraschungen
Beim Zusammenbau des ersten Schubkastens gibt es eine weitere Überraschung. Der Kasten hat zwar eine hohe Blende, aber auf den Seiten und hinten ist er wesentlich flacher. Wäscheschrank Maja leicht verbesserungsbedürftig
Was man am aufgebauten Modell im Dänischen Bettenlager nicht gleich sehen kann, ist das was sich hinten abspielt. Die Leiste am Sockel auf der Rückseite war nicht vorgesehen. Möbelkauf ist Vertrauenssache
Dabei muss ich ehrlich gestehen, das ich mehr auf den blanken Baustoff Holz als auf seine Verarbeitung, geschweige denn auf die Reden der Verkäufer vertraue. Sonnenaufgang über der Autobahn
Während die Sonne durch den Morgennebel glänzt, hört man überall dieses leise Klickern. Das sind die Geräusche aus den Wechselrichtern der Photovoltaikanlagen. Die Schrotsäge - mein Beitrag zur Einheit
20 Jahre nach der Wiedervereinigung sind die Medien damit beschäftigt, Erinnerungen aus Dichtung und Wahrheit zu präsentieren. Mir ist es gelungen, noch einen nützlichen Artikel Dreh-Kipp-Funktion hakt
Bevor die kalte Jahreszeit beginnt wird nochmal nach den Fenstern geschaut. Das Holzfenster hat einen Dreh-Kipp-Beschlag. Nun hakt es beim Kippen. Kellerlüftung unter der Treppe
Diese Steinstufen haben unten einen Bogen, damit eine Zwangsentlüftung für den darunterliegenden Raum möglich wird. Da man früher die Keller nicht gegen das Erdreich 100 % Erneuerbare gegen Atomstrom
Atomkraftgegner sind nicht nur gegen etwas, sondern auch für etwas. So zeigen die Demonstranten der FH Nordhausen gleich die Alternativen. Demo gegen längere AKW-Laufzeiten.
Sicher möchten auch die Demonstranten gerne billigen Strom haben, aber in erster Linie wollen sie sicher leben und nicht durch die ständigen Gefahren der Atomkraft Heizen mit kaltem Wasser
Sein wir doch mal ehrlich, die meisten Probleme bereiten wir uns doch durch unsere sogenannte Zivilisation. Wir verbringen die meiste Zeit in Häusern mit schlechter Luft, bewegen Wenn der Sandstein zerfällt..
dann könnte man das ganz einfach als einen Wasserschaden bezeichnen. Genau genommen sind es viele Ursachen, die den Sandstein zum Zerfall bringen. Holzrohr als Wasserleitung
Dieses Holzrohr hat als Wasserleitung über 200 Jahre lang seinen Dienst getan. In einer Zeit, als fließendes Wasser noch nicht in jeden Haushalt gehörte, wusste man den Dorfbrunnen Fluss mäanderförmig
Von der Burgruine Brandenburg bei Lauchröden kann man sehen wie sich die Werra durch das Tal schlängelt. Doch so natürlich sieht das nicht überall aus. Der Ursprung von Wohl und Übel
Hier oben, unweit der Quelle, denkt noch niemand an den Hochwasserschutz. Schon wenige hundert Meter weiter haben sich mehrere der kleinen Bäche vereint.


     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





Kontext Beschreibung:  thematisch sitemap sitemaps Themen Inhalt Themeninhalt Verzeichnis Themenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Themeninhaltsverzeichnis Verzeichnisse Themenverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Themeninhaltsverzeichnisse übersicht Themenübersicht Inhaltsübersicht Themeninhaltsübersicht übersichten Themenübersichten Inhaltsübersichten Themeninhaltsübersichten
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt