Fotokataloge - solar-sicherheit.de - 038

Catalog Seite 038: Thumbnails Verzeichnis über alle Photos und Bilder auf solar-sicherheit.de. Die Originale sind meist in hoher Auflösung verfügbar.






Großbatterie für Solaranlagen
Mächtig, gewaltig sieht sie aus, die Großbatterie der Cellstrom GmbH. Immerhin kann dieser Container bis zu 100 kWh Energie speichern. Messestand von ENN
ENN Solar gehört vermutlich zu den größten Akteuren weltweit, wenn es um die Verbreitung der Dünnschichttechnologie geht. ENN hat das Ziel, Photovoltaik für die breite Masse Inverter mit Ladfunktion
In letzter Zeit setzen die Erzeuger von Solarstrom vermehrt auf Eigenverbrauch. Begünstigt durch staatliche Förderung wird die Nutzung des eigenen Solarstromes noch attraktiver. Wechselrichter mit integriertem Batterieladegerät
Wer mobil sein will benötigt gewöhnlich trotzdem Strom. Solaranlagen für Caravan oder Minibus werden aber erst dann richtig interessant, wenn Sie universel einsetzbar sind. Teiltransparentes Solardach
So wie diese teiltransparenten Module würde ich mir künftig die Dächer von Bahnhöfen oder Haltestellen wünschen. Es scheint genügend Licht hindurch, um den Platz darunter Getönte Scheiben mit Photovoltaik
Was man beim Auto als getönte Scheiben verstehen würde, sind hier die Dünnschichtmodule mit etwas Durchblick. Nur 9% des Lichtes gehen hindurch. Glas to Glas - Solarzellen zwischen zwei Scheiben
Ein Idealer Baustoff für die Gestaltung von Fassaden und Überdachungen, sind diese Glas-Glas-Module. Mit besonders bruchsicheren Gläsern, braucht man auch keine Dünnschichtmodule für alle Lebenslagen
In Ichtershausen bei Erfurt produziert Masdar PV seine Dünnschichtmodule. Im Vergleich zu kristallinen Modulen benötigen Dünnschichtmodule eine größere Fläche, Solarcarport mit transparenter Photovoltaik
Es gibt keinen Zweifel daran, das unsere künftige Mobilität vor allem elektrisch stattfinden wird. Was liegt also näher, als die Überdachungen für Fahrzeugstellplätze Sunfix - Befestigungssystem von Solarworld
Wenn Photovoltaikanlagen schnell und unkompliziert montiert werden sollen, kann das Montagesystem Sunfix plus von Solarworld sehr hilfreich sein. Abdichtung eines Photovoltaikdaches
Mit dieser Variante ist die dichte Dachhaut durch Photovoltaik Module keine Frage mehr. Die Ränder der Module liegen dicht auf den Gummis auf. Energiedach von Solarworld
An diesem Muster wird das Montageprinzip für das Energiedach Plus von Solarworld gezeigt. Auf einer vertikalen Lattung liegen die Aluminiumprofile, auf denen die Module Wechselrichter von Kostal
Der 3-phasige Wechselrichter PIKO verfügt über 2-3 unabhängige MPP-Tracker. In der trafolosen Ausführung erreicht der Wechselrichter höchste Leistungen. Rahmenlose Module überlappend verlegt
Wenn eine dichte Dachhaut aus Photovoltaik Modulen entstehen soll, können die Module einfach überlappend verlegt werden. Module zur Gebäudeintegration
Auch diese Module sind für die Integration in Dächer oder Fassaden geeignet. Von der Leistung her handelt es sich dabei um Standartmodule. Dächer aus durchsichtigen Modulen
Mit den Abständen zwischen den Solarzellen lässt sich so einiges anstellen. Geringe Zellenabstände lassen doch noch so viel Licht hindurch, wie unter den meisten Überdachungen Starterbatterie oder Stromversorgung zum Mitnehmen
In dem handlichen Kästchen befindet sich ein Lithium-Eisen-Polymer-Akku. Mit den Klemmen kann man einem Auto Starthilfe geben. Solar & Wind Energy Bank
Eine Bank ist zum Sparen da. Genauso ist die Energy Bank zu verstehen. In den Akkus der Speicherstation werden nicht benötigte Erträge an Wind-oder Sonnenenergie gespart. LiFePo-Akku für mobilen und stationären Betrieb
Lithium-Eisen-Polymer-Akkus gelten als sehr zuverlässige Stromspeicher. Sie sind außerdem schnell nachzuladen, was sie auch für den Einsatz in Elektrofahrzeugen interessant macht. Wechselrichter von Phonosolar
Dieser Wechselrichter von Phonosolar ist für 10 bis 14 kW Leistung ausgelegt. Phonosolar vertreibt ebenfalls andere Marken von Wechselrichtern. Photovoltaik mit Durchblick
Der Abstand zwischen den Solarzellen dieses Moduls dient hier zur Beleuchtung. Ein monokristallines Modul mit höchster Leistung kann so mehrere Funktionen erfüllen. Kleinwindkraftanlage mit Horizontalrotor
Dieses kleine Windrad hat mich an den Stand von Phonosolar gelockt. Von 300 Watt bis 11 kW kann man bei Phonosolar die passende Windkraftanlage finden. Sind wir hier etwa bei der Miss-Wahl?
Ein eher ungewöhnliches Bild bietet sich am Stand von Phonosolar. Posierende junge Damen kannte man bisher mehr von den Automessen. Sicherheitshaken für rahmenloses Modul
Rahmenlose oder Ganzglasmodule lassen sich seitlich festklemmen. Wenn aber eine glatte Dachhaut aus den Modulen entstehen soll, stören diese Klemmen. Indachlösung mit Entlüftung
Die Kritiker der Photovoltaik-Indachlösungen halten sich größtenteils an der zu schlechten oder fehlenden Hinterlüftung auf. Tatsächlich ist das ein sehr wichtiger Punkt. Nachführsystem mit Spiegel
Ein Photovoltaiksystem kann der Sonne nachgeführt werden um immer in der idealen Position Strom zu erzeugen. Wenn das noch nicht genug ist, wird durch Spiegelung Elektrokleinwagen - rollender Stromspeicher
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Dem einen ist das Auto zu grün, dem anderen zu klein. Nur in einem Punkt ist man sich einig, ein so sparsames und abgasfreies Ladestation mit Elektro-Smart
Die meisten Energieversorger haben spezielle Ladesäulen anzubieten. Bei Alpine Energie wird hier der Smart gerade wiederbelebt. Photovoltaiknachführsystem
Ein beeindruckendes Bild liefert das Photovoltaik-Nachführsystem in der Messehalle. In der Größe eines Doppelhausdaches dreht sich die Photovoltaik-Fläche nach der Sonne. Kühlsystem für Solarstromgenerator
Es ist nicht alle Tage Sonntag. Das heißt, nicht immer braucht man so viel warmes Wasser, wie bei der Kühlung der Photovoltaik entsteht.


     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





Kontext Beschreibung:  thematisch sitemap sitemaps Themen Inhalt Themeninhalt Verzeichnis Themenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Themeninhaltsverzeichnis Verzeichnisse Themenverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Themeninhaltsverzeichnisse übersicht Themenübersicht Inhaltsübersicht Themeninhaltsübersicht übersichten Themenübersichten Inhaltsübersichten Themeninhaltsübersichten
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt