Fotoverzeichnisse - solar-sicherheit.de - 040

Catalog Seite 040: Thumbnails Verzeichnis über alle Photos und Bilder auf solar-sicherheit.de. Die Originale sind meist in hoher Auflösung verfügbar.






Bedienelemente und Pumpe der Solaranlage
Um die Flüssigkeiten in der thermischen Solaranlage zu bewegen muss eine Pumpe laufen. Zwar kommt diese Pumpe mit nur wenigen Watt Leistung aus, doch ganz ohne Strom Speicher der thermischen Solaranlage
Der Schichtspeicher für Brauchwasser und Heizung enthält ein Edelstahlwellrohr. Darin wird das Brauchwasser erwärmt. Durch die Wellen im Rohr ist die Oberfläche vergrößert Großflächenkollektoren
Wenn ein Solarkollektor in das Dach eingebaut wird, also gleichzeitig einen Teil der Dachfläche ersetzt, dann wird meist von Indachlösungen gesprochen. Heizung und Warmwasser vom Dach
Solange noch wasserführende Heizsysteme Verwendung finden, werden auch die thermischen Kollektoren ein Thema sein. Nur wenige Quatratmeter Kollektorfläche reichen aus, Solarmesse gut besucht
Wie man sehen kann, ist die Solarmesse gut besucht. Hier informieren sich Handwerker, Planer oder Bauherren über neue oder auch bewährte Technik. Letzte Vorbereitungen am Messeeingang
Am Eingang zu den Messehallen liegen viele Informationen in Papierform für die Besucher bereit. Mehrere Tonnen Papier werden hier verteilt. Pappel als Naturbaustoff
Die Pappel ist schon immer ein beliebter Naturbaustoff, obwohl sie selten in massiver Form verbaut wird. Auf Grund ihres schnellen Wachstums gehört die Pappel zu den Bäumen, Schindeldach aus gesägten Schindeln
Hier wurden Brettschindeln gesägt. Das Nut- und Federsystem bietet eine gute Dichtheit, hat aber den Nachteil, das Feuchtigkeit in den Fugen nur langsam trocknet. Blick unter das Schindeldach
Von unten kann man hier sehr schön sehen, wie einfach diese Dacheindeckung ist. Der große Lattenabstand ist für die Überdachung der Freitreppe ausreichend. Holzschindel schuppenartig verlegt
Diese Holzschindeln über der Freitreppe wurden nur teilweise überlappend verlegt. Auf eine hundertprozentige Dichtheit kommt es hier nicht an, da ja bei stürmischem Wetter Holzpflaster in einer Toreinfahrt
Aus kurzen Stücken rechteckiger Kanthölzer besteht dieses Holzpflaster. Stirnholz ist sehr widerstandsfähig. Unter Umständen ist der Abrieb noch geringer als bei manchem Stein. Gespaltenes Holz ist langlebig
Bevor man an das Verbrennen von Holz denkt, gibt es viele Möglichkeiten diesen genialen Baustoff sinnvoller einzusetzen. Gespaltene Hölzer sind sehr stabil und wetterfest. Pflanzenfasern als Baustoff
Die Wespen haben sich ein Nest mitten in die Brennnesseln gebaut. Sie nutzen Pflanzenfasern als Baustoff. Die umgeknickten Brennnesselstiele wurden gleich mit eingebaut. Essen oder Verbrennen?
Wenn man die Frage so stellt, werden wohl die meisten Antworten auf das Essen entfallen. Trotzdem gibt es nicht wenige Flächen auf denen bereits Treibstoff angebaut wird. Brettschindel als Dacheindeckung
Ein solches Dach mit Brettschindeln aus Fichte gedeckt, hat mich angeregt, diese Baumethoden näher zu untersuchen. Die verwendeten Holzarten gehen dabei weit auseinander. Baustoffgewinnung mit der Axt
Um zu verdeutlichen wie wichtig und wertvoll der Baustoff Holz ist, habe ich probiert mit einfachsten Mitteln aus einer umgestürzten Fichte nützliches Baumaterial herzustellen. Schnell gegessen - schnell entsorgt
Normalerweise würde es mich nichts angehen, was andere essen doch wenn sie erst Schlangenlinien fahren, weil sie mit Essen beschäftigt sind und dann die Verpackung Luftwärmepumpe als Ärgernis
Luftwärmepumpen sind grundsätzlich geeignet zum Heizen oder Kühlen. Doch die Tücke steckt wie so oft auch hier im Detail. Wenn ein bestehendes Heizsystem auf den Betrieb mit der Her mit der Kohle..
Hier wird noch in großem Maße Kohle aus der Erde geholt. Doch wer holt die Kohlen aus dem Feuer? Seit Jahrzehnten wird hier Braunkohle abgebaut. Geniale Beschilderung
Ein Schild (oder Bild) sagt mehr aus tausend Worte. Der Platz für diese Verkehrszeichen ist schon etwas eigenartig gewählt. Die Folgen dieser Beschilderung kann man sich leicht Umweltfreundliche Verpackung falsch verstanden
Karton als wiederverwendbares Material, gilt als umweltfreundliche Verpackung. Wenn wegen der Vereinheitlichung der Verpackungsgrößen allerdings so viel Luft versendet wird, 100 % Rabatt auf die Übernachtung
Diese junge Familie testet gerade die Schlafgelegenheit für den Berlingo. Das Bettgestell für unterwegs wurde für den alten Berlingo gebaut und passt jetzt doch auch in den neuen. Filter gegen saubere Luft
Bei sommerlicher Hitze kann die Kühlung von Büroräumen durch eine offene Tür sehr effektiv sein. Wenn mit der kühlen Luft allerdings auch der Aschenbecher-Duft hereinkommt, Versand - umweltfreundlich oder nicht?
Der Versender eine Ware gibt sich alle Mühe, um sein Produkt in recyclebarem Material zu verpacken. Der Umweltgedanke spielt für ihn eine entscheidende Rolle. Westmüll im Osten - Litauen und die westlichen Produkte
Mit den bunten Waren in den Regalen Osteuropas sind auch einige Probleme angekommen. Bericht einer nordhäuser Studentin über ihre Eindrücke während des Aufenthaltes im Baltikum. Frischmilch aus dem Automaten
Bericht einer Studentin aus Nordhausen (Go Fair -Aktivistin) vom März 2010. Während ihres Auslandssemesters im litauischen Kaunas hat sie diesen Milch-Automaten entdeckt. Bleibatterien haben keine Zukunft
Die Zukunft der Bleiakkumulatoren sieht ungefähr so aus, wie die der Autos mit Verbrennungsmotoren. Von den Befürwortern der überholten Technik werden Sie noch hoch gelobt, Solarladestation im Carport integriert
Nein, die junge Frau wartet nicht darauf, das ihr Roadster geladen wird. Sie will Messebesucher beraten. Das Konzept vom Solar- und Windstrom im Tank scheint aber schon so Windgenerator mit Vertikalläufer
Diese Art der Windgeneratoren nutzt den aerodynamischen Auftrieb, um eine Drehbewegung zu erzeugen. Die Konstruktion arbeitet besonders leise. Elektro-Taxi von VW
Auch bei VW fehlt es nicht an guten Ideen. In den von Lärm und Abgas gestressten Städten sollten Elektrotaxis bald zur Pflicht werden.


     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





Kontext Beschreibung:  thematisch sitemap sitemaps Themen Inhalt Themeninhalt Verzeichnis Themenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Themeninhaltsverzeichnis Verzeichnisse Themenverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Themeninhaltsverzeichnisse übersicht Themenübersicht Inhaltsübersicht Themeninhaltsübersicht übersichten Themenübersichten Inhaltsübersichten Themeninhaltsübersichten
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt