Fotokataloge - solar-sicherheit.de - 050

Catalog Seite 050: Thumbnails Verzeichnis über alle Photos und Bilder auf solar-sicherheit.de. Die Originale sind meist in hoher Auflösung verfügbar.






Wintergarten in den Wohnraum integriert
Ein Wintergarten kann auch voll in den Wohnraum integriert werden. Sofern der Wintergarten auf der Sonnenseite angebaut wird, braucht man sich um zusätzliche Heizkosten Wintergarten als Windfang
Ach als eine Art Schleuse kann der Wintergarten dienen. Vor der Haustür oder dem Nebeneingang, lässt sich ein Raum schaffen, der wie ein Windfang wirkt. Wintergarten als zusätzlichen Wohnraum genutzt
Sein wir doch mal ehrlich, in Deutschland verbringt man doch fast 5 Monate des Jahres in viel zu dunklen Zimmern. Die wenigsten Häuser verfügen über so viel Fensterfläche, das man Wintergarten Beispiel 1
Nicht immer ist es in den Wohnräumen so hell, das man bei Tageslicht lesen oder arbeiten kann. Was liegt da näher als der Traum von einem Wintergarten. Strom erzeugen aus fließendem Gewässer
Dieser Generator im Keller einer alten Mühle bringt es auf eine Dauerleistung von ca. 4 KW. Tag und Nacht, Sommer und Winter fließt das Wasser und auch der Strom. Photovoltaik ist den anderen Energieerzeugern überlegen
Die Sonne scheint im Überfluss, daran gibt es wohl keinen Zweifel. Die Stromerzeugung aus Sonnenlicht verursacht keinen ständigen Rohstoffverbrauch. Es werde Licht - der Schnee rutscht von den Modulen
Als diese Photovoltaikanlage installiert wurde, hatte ich von rahmenlosen Modulen noch nichts gehört. Von sich überlappenden Modulen, die eine dichte Dachhaut bilden, Schneeräumung auf der Photovoltaik
Nach meinen Schneeräum-Versuchen im letzten Winter, hatte ich mir vorgenommen künftig den Schnee einfach abtauen zu lassen. Doch was nimmt man sich nicht alles vor. Transparente, durchsichtige oder teilverschattende Photovoltaik
Nachdem Strom aus Sonnenlicht zum Trend der Zeit geworden ist, werden nun die Möglichkeiten der Gebäudeintegration erweitert. Photovoltaikabdichtprofil für ein dichtes Dach
Das Bild zeigt das Prinzip einer praktischen Abdichtung zwischen zwei nebeneinanderliegenden Photovoltaik Modulen. Die Schiene mit den 2 Dichtstreifen dient nicht nur als Auflage Brückengeländer mit natürlicher Biegung
Ein besonders gutes Verhältnis zur Natur hat der Erbauer dieser Brücke gehabt. Aus einem krumm gewachsenen Stamm hat er dieses einzigartige Brückengeländer gemacht. Elektrokettensäge - schont die Umwelt und die Gesundheit
Die ständig steigenden Brennstoffpreise haben dazu geführt, das auf den Wohngrundstücken mehr Holz zerkleinert wird. Oft werden dafür Motorkettensägen mit Benzinmotor benutzt. Türkeil aus Gummi
Meistens möchte man das Türen möglichst leicht gehen. Manchmal werden sie dann von jedem Luftzug bewegt. Oder man hat einen Türschließer, der kurzzeitig außer Gefecht gesetzt Schlachtschiff - ein Meisterwerk aus Holz
Ein wenig erinnert das Heck des Schiffes, mit dem vor über 200 Jahren Admiral Nelson in die Seeschlacht fuhr, an die Fachwerkhäuser aus dieser Zeit. Überdachtes Falt-Segmenttor
Wer sein Grundstück mit einem Tor verschließen will und eine haltbare Variante sucht, ist mit einem überdachten Tor gut bedient. Die Überdachung des Tores ist zwar mit erhöhtem Nasse Balken verzapft man nicht.
Früher hätte der Geselle ein paar hinter die Ohren gekriegt, wenn er so etwas verzapft hätte. Leider gibt es immer wieder Handwerker, die es mit dem Material nicht so genau nehmen. Elektrotransporter von Iveco
 Wie man am Beispiel des elektrischen Kleintransporter von Iveco erkennen kann, muss nicht gleich das ganze Auto neu erfunden werden um damit sparsam, elektrisch zu fahren. Dodge Circuit
Dodge war bislang auch ein Name, bei dem man an alles andere als an Sparsamkeit gedacht hätte. Der Elektrische Sportwagen, ebenfalls 2009 in Genf gezeigt, demonstriert Ford mit Batterieantrieb
Die großen Autokonzerne sind nicht gerade die Vorreiter in puncto Elektro-Mobilität. Sie zeigen aber, so wie Ford beim Genfer Autosalon 2009, das ein Umstieg möglich ist. Hauptportal zur Markthalle in Budapest
Dieser Anblick reizt, das Gebäude zu betreten. Es hat etwas kunstvolles und zugleich etwas natürliches in seiner Ausstrahlung. Die große Markthalle von Budapest
Ein sehenswertes Gebäude ist die große Markthalle in Budapest. Hier wird eindrucksvoll demonstriert wie elegant und stilvoll nur mit Naturstein und Ziegelstein gebaut werden kann. Naturstein - die ökologische Wand
Die Vorstellung, das es in Steinhäusern besonders kalt sein muss, ist vermutlich erst so alt wie die Konvektionsheizungen. Hätte ein Feuer nicht vermocht, ein erträgliches Standby-Verbrauch senken
Schon lange ärgern wir uns über den sogenannten Standby-Verbrauch vieler elektrischer Geräte. Jetzt hat die EU ihre Richtlinien nachgebessert und hilft somit, das künftig Gildehaus in Nordhausen
Das alte Fachwerkhaus hat über 500 Jahre auf dem Buckel. Gebaut wurde es in einer Zeit, in der man vermutlich noch nicht über Baubiologie redete, aber konsequent biologisch baute. Wasserschaden durch Frost
Nach einigen kalten Tagen tropft plötzlich Wasser von der Zimmer-Decke. Ein Mieter war für ein paar Tage abwesend und hatte die Heizung abgestellt. Badheizung nachträglich installiert
Es gibt sie tatsächlich noch die Wohnungen, in denen Bad und Küche ohne Fenster sind. Und es gibt auch diese innenliegenden Räume in denen keine Heizung vorgesehen ist. Marmorheizung für Wandbefestigung vorbereitet
Um diese Marmorheizung an der Wand zu befestigen, schauen auf der Rückseite 4 Gewindestifte heraus. Zwei davon dienen der Aufnahme der Halterungen. Die beiden anderen Dachfenster mit Drehgriff - auch fernbedient
Im Dach über einer Geschosstreppe, wurde ein Dachfenster eingeplant, damit die Treppe am Tage nicht im Dunkel steht. Das Fenster lässt sich horizontal schwenken. Immer wieder Probleme mit dem Dachfenster
Der Name des Fensters hat auch noch so gut geklungen. Atelierfenster, da denkt man doch an viel Licht und an Kunst. Tatsächlich ist es eine Kunst, dieses Dachfenster sauber zu Wärme oder Kälte durch Fenster
Auch Fenster und Türen können neuerdings von der Europäischen Union mit Energiestandards belegt werden. Das klingt erst mal ganz vernünftig, ist aber viel komplizierter


     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





Kontext Beschreibung:  thematisch sitemap sitemaps Themen Inhalt Themeninhalt Verzeichnis Themenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Themeninhaltsverzeichnis Verzeichnisse Themenverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Themeninhaltsverzeichnisse übersicht Themenübersicht Inhaltsübersicht Themeninhaltsübersicht übersichten Themenübersichten Inhaltsübersichten Themeninhaltsübersichten
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt