Fotoverzeichnis - solar-sicherheit.de - 051

Catalog Seite 051: Thumbnails Verzeichnis über alle Photos und Bilder auf solar-sicherheit.de. Die Originale sind meist in hoher Auflösung verfügbar.






Photovoltaik heizt den Schnee weg
Die Nächte sind noch frostig, doch am Tage schaut schon mal die Sonne durch. Während der Schnee auf den Dachziegeln nur langsam schrumpft, bildet sich auf den Modulen Glasfassaden können heizen, kühlen und beleuchten.
Wenn im Winter die tiefstehende Sonne auf eine Glasfassade fällt, kann es dahinter angenehm bis unerträglich warm werden. Im Sommer sind verglaste Südfassaden ohne Verschattung Solarthermische Heizung
Sonnenkollektoren zum Einfangen von Wärme sind auf unsren Dächern keine Seltenheit mehr. Ob es sich um Flachkollektoren oder Röhrenkollektoren handelt, spielt dabei Brennholz muss unbedingt trocken sein
Der alte Aberglaube, mit etwas feuchtem Holz hätte man es länger warm, hat sich bis heute gehalten. Tatsächlich brennt feuchtes Holz langsamer ab, jedoch wird dabei wesentlich Wassertropfen auf Weidenkätzchen
Wie gut die Pflanzen mit Wasser umgehen können, zeigt die Aufnahme von der Blüte einer Drachenweide. Frostgefahr am Wasserzähler
Haben Sie schon mal nach den Temperaturen im Keller geschaut? Gerade wenn sich die schlimmsten Frostperioden dem Ende neigen, sinken oft noch die Kellertemperaturen. EU will Wasserverbrauch senken
Nach dem umstrittenen Glühlampenverbot, geht es nun an den Wasserverbrauch. Wasserhähne und Duschköpfe sollen nun sparsamer werden. Doch auch hier steckt die Tücke im Detail. Holzkrug hält Wasser frisch
Völlig aus der Mode gekommen sind Wassergefäße aus Holz. Dieser vom Böttcher gefertigte Holzkrug, steht auch meist nur noch zur Zierde im Regal. Nur gelegentlich wird er noch Wasserschaden am Parkett durch Frost
Es gibt wohl in jedem Winter die Freuden der besonderen Art, wenn in nicht bewohnten Gebäuden die Wasserleitungen platzen. Obwohl Holz gegen Wasser nicht so empfindlich ist, In der Natur finden wir zahlreiche Wasserreserven
Kein Lebewesen verbraucht so viel Wasser wie der Mensch. Daher ist der Mensch auch verpflichtet, sich etwas mehr um das Wasser zu kümmern. Centhof Fulda - einladentes Ambiente
Auf der Treppe vor dem Einkaufscentrum liegt alles voller Kippen. Das scheint nicht der Dreck vom Vortag, sondern die gesammelten Werke einer längeren Periode. Müll auf dem Bahnhofsvorplatz Fulda
Centhof Fulda - Shopping-Center am Bahnhof. Im Bahnhof kann man Tag und Nacht konsumieren. Was davon übrig bleibt landet auf dem Bahnhofsvorplatz zum Ärgernis für die Anlieger. Frisch gesalzen - welch ein Wachstum
Früher waren meine Nachtaufnahmen auch noch besser. Allerdings waren damals die Straßen auch noch weiß. Diese ständige Salzerei ist erst in den letzten Jahren so Mode geworden. Fernsprecher im Wandel der Zeit
An diesem öffentlichen Telefon sieht man deutlich, das der Fortschritt nicht immer an ein Wachstum gebunden ist. Erst hatte man die Telefonzelle, dann nur den kleinen Wandapparat, Kaffeesahne perfekt konserviert
Trotz perfekter Konservierung und aufwändiger Verpackung hat mir die Sahne den Kaffee vermießt. Dabei ist es doch ganz im Sinne des Wachstumsbeschleunigungsgesetzes, Es geht auch ohne ständigen Winterdienst
Die größte Gefahr im Winter ist, das man sich nur noch mit dem Schnee befasst. Schlagzeilen wie Schneechaos und Salz wird knapp, bestimmen die Medien. Fahrradständer fördern den emissionsfreien Verkehr
Man muss nicht das Fahrrad neu erfinden, um weniger Abgase durch Verkehr zu erzeugen. Manchmal reicht es schon, wenn genügend Fahrradständer zur Verfügung stehen. Der Trabant 1,1 ist nur noch ein Ausstellungsstück.
Gerade mal 20 Jahre ist es her, als in der DDR der Trabant mit dem modernen Viertaktmotor in Serie ging. Jetzt sieht man nur noch sehr selten einen Trabant auf der Straße. Lebensgefahr im Parkhaus
Ein Hinweisschild im Parkhaus weist auf die Vergiftungsgefahr durch Autoabgase hin. Wie man aus einschlägigen Dramen weiß, sind die Abgase der Autos zum Töten geeignet. Fossiler Kraftstoff für Skifahrer
Kurz nachdem mir gerade ein Langläufer erklärte, wie teuer seine Motorschlittenspur angelegt wurde, gelangen wir zu diesem Kasten. Hier bittet der Motorschlittenfahrer um Spenden. In letzter Minute von der Feuerwehr gerettet
Wie an dieser Karosse üben die Helfer der Feuerwehr durch Öffnung mit der Rettungsschere, im letzten Augenblick noch Leben zu retten. Eine der häufigsten Unfallursachen ist Wo lauert die größere Gefahr?
Sind es die wirklich die winterlichen Straßenbedingungen, vor denen wir uns fürchten müssen oder lauert da noch eine viel größere Gefahr? Stadtreinigung - ein ideales Einsatzgebiet für Elektrofahrzeuge
Reinigungsfirmen und Dienstleister sind fast immer auf Kurzstrecken unterwegs. Dabei werden die Motoren der Fahrzeuge besonders häufig gestartet. Was ist der Sinn der Parkgebühren?
Für das Erheben einer Parkgebühr kann es verschiedene Gründe geben. Doch in vielen Fällen ist die Gebühr umweltschädlich. Von der Straße auf die Schiene
Eines der Hauptargumente der Befürworter von Transporten mit Lastkraftwagen ist die Flexibilität und die Schnelligkeit. Konsumgüter und Lebensmittel müssen schnell sein. Verkehrsverbot für Krach und Gestank
Ein großer Teil der Verbotsschilder resultiert aus dem Versuch, die Stadtbewohner vor Krach und Gestank zu schützen. Nachtfahrverbote sollen den Nachtschlaf gewährleisten. Gewebe aus Hanffasern
Die Verteufelung von Hanf als reine Drogenpflanze hat eine wertvolle Nutzpflanze vom Markt verdrängt. Wer noch einen alten Hanf-Sack benutzt, weiß wie stabil dieses Gewebe ist. Rohrabdichtung mit Hanffaser
Wenn Metallrohre verschraubt werden, so ist es durchaus noch üblich, die Verschraubungen mit Hanffasern abzudichten. Hanf - nicht zum einnehmen
Hanf ist in erster Linie ein Naturmaterial, welches schon ewig für Kleidung, Säcke, Seile und ähnliches verwendet wurde. Sogar Papier lässt sich aus Hanf herstellen. Die Kastanie - auch als Nutzholz interessant
Die Kastanienblüte werden die meisten Menschen nur neben den Blättern erkennen. Die Früchte der Kastanie hingegen hat wohl jedes Kind schon einmal gesammelt.


     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





Kontext Beschreibung:  thematisch sitemap sitemaps Themen Inhalt Themeninhalt Verzeichnis Themenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Themeninhaltsverzeichnis Verzeichnisse Themenverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Themeninhaltsverzeichnisse übersicht Themenübersicht Inhaltsübersicht Themeninhaltsübersicht übersichten Themenübersichten Inhaltsübersichten Themeninhaltsübersichten
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt