Fotoverzeichnisse - solar-sicherheit.de - 052

Catalog Seite 052: Thumbnails Verzeichnis über alle Photos und Bilder auf solar-sicherheit.de. Die Originale sind meist in hoher Auflösung verfügbar.






Forsthistorisches Kabinett in Zillbach
Schon vor über 200 Jahren, also noch zur Zeit der Kleinstaaterei in Deutschland, begründete Heinrich Cotta eine nachhaltige Forstwirtschaft. Seinem Andenken wurde das 1997 Der Baum als Fledermausquartier
Warum braucht der Baum mit der Höhle eine Beschilderung? Weil der Mensch schon viel zu sehr in die Natur eingegriffen hat. Kiefernholz ist vielseitig verwendbar
Die Kiefer ist ein sehr harzreiches Holz. Das macht sie nicht nur widerstandsfähig, sondern auch sehr attraktiv. Wer ein Haus aus Kiefernholz baut, hat immer guten Duft im Haus. Buchenholz ist begehrt
Buchenholz ist begehrt wegen seiner Härte. Für Möbel und Gebrauchsgegenstände wird es gerne verwendet. Besonders interessant ist seine Formstabilität. Auch Wasser ist ein Natur-Baustoff.
Wer mit Lehm, Kalk oder Sand baut benötigt auch jede Menge Wasser. Da kommt ein Bächlein im Dorf gerade recht, denn zum Bauen muss man kein aufbereitetes Trinkwasser haben. Naturbaustoffe sind das Musterbeispiel für Nachhaltigkeit
Auf diesem Haufen Abriss findet man nur Material, was mit wenig Energieaufwand zum Baustoff wurde. Der größte Teil besteht aus Holz und Lehm. Villa aus Naturstein, Ziegel und Holz
Dieses wunderschöne, alte Gebäude wurde zu einer Zeit errichtet, als man fast nur natürliche Baustoffe kannte. Mit einem sogenannten Vollwärmeschutz könnte man dieses Denkmal Der Schlitten, der im Tiefschnee fährt.
Dieser Schlitten wurde mit extra breiten Kufen ausgestattet, damit er auch im Tiefschnee fahren kann. Wege mit festgefahrenem Schnee, gibt es nicht mehr. Überall macht Salz oder Kompromiss zwischen Stabilität und Elastizität
Der Rahmen meines selbstgebauten Schlittens hat eine einmalige Konstruktion. Die oberen Teile des Gestells sind diagonal gegen die unteren Rahmenteile der gegenüberliegenden 1. Test des neugebauten Schlittens
Die Kufen wurden aus einem gewachsenen Buchenast gefertigt, alle weiteren Gestellteile sind aus Eiche. Die Verbindungen sind mit Holznägeln und wasserfestem Leim hergestellt. Holz-Schlitten - Verkehrsmittel für den Winter
Sind die Zeiten, in denen ein Schlitten als Verkehrsmittel benutzt werden konnte wirklich vorbei? Auf den öffentlichen Straßen und Wegen ist es jedenfalls kaum noch möglich, Schlittenkufen aus krumm gewachsener Buche
Warum macht sich jemand die Arbeit, einen Schlitten selbst zu bauen? In erster Linie ist es der Reiz, mit wenig Technik und vorwiegend in Handarbeit, aus einem Naturmaterial Schlittenkufe auf der Schnitzbank gefertigt
Schlittenkufen werden jetzt meist aus schichtverleimten Hölzern hergestellt. Ich versuche hier nachzuvollziehen, wie man früher auf dem Lande, mit dem gewachsenen Holz arbeitete. Holzkonstruktion zur Überdachung eines Bahnsteiges
Wer sich für praktische Beispiele gelungener Holztragwerke interessiert, der wird auf alten Bahnhöfen fündig. Die Überdachungen der Bahnsteige sind oft der beste Beleg Schmelzwasserströme mit Holz und Stein gezähmt
Am Fuße eines Berges gibt es bei Regen und vor allem während der Schneeschmelze gewaltige Wasserströme. Diese reißen dann eine Menge Geröll talabwärts. Wohnhaus mit Holzfassade
Unten im Blockhausstil verkleidet und am Giebel mit einer Boden-Deckel-Schalung, fügt sich dieses Wohnhaus hervorragend in das Bild der Natur. Holzfassade bewährt sich als Wetterschutz
Dort wo Holzbau noch Tradition hat glaubt man sich manchmal von reinen Holzhäusern umgeben. Tatsächlich handelt es sich aber oft um Mischbauten, bei denen nur die wichtigsten Kirchendach mit Holzschindeldeckung
Das Dach einer Kirche und das Dach des Kirchturmes sind hier mit Holzschindeln gedeckt. Seit einigen hundert Jahren hat sich dieses Material hier bewährt. Dacheindeckung mit Brettschindeln
Brettschindeln als Dachhaut gehören vor allem in den waldreichen Gegenden der Mittelgebirge zu den üblichen Baumaterialien. Dort wo das Holz geerntet wird, wird es auch verwendet. Motorschlitten - Spuren der Zivilisation?
Bei einer Winterwanderung stoßen wir auf die Spuren eines Kettenfahrzeuges. Da der Wanderweg wegen des Schnees nicht mehr zu erkennen ist und die Kettenspur in die gewünschte Eine Reise auf der Landkarte
Nachdem in der ersten Werbesendung vom Verlag das Beste, ein Millionengewinn in Aussicht gestellt wurde, wird nun in der nächsten Sendung die Illusion noch einmal aufgefrischt. Post von Petra Geggus-Wiens
Einer der sinnlosen Briefe aus meinem Briefkasten stammt von der Leiterin der Abteilung Gratisverlosung beim Verlag Das Beste GmbH. Wie kann man diese Papierverschwendung stoppen? Stoppt die Werbeflut!
Die Papierherstellung benötigt grob gesagt Wasser, Energie und Zellulose. Auch wenn Altpapier dafür wiederverwendet wird, werden Rohstoffe verbraucht. Rettung in letzter Sekunde
Die Luftrettung ist eine ausgezeichnete Möglichkeit der schnellen Hilfe im Notfall. Die zweite Seite sind die Ursachen eines solch aufwändigen Einsatzes. Naturerlebnis zu jeder Jahreszeit - Lauftipp
Eine Winterwanderung fördert das Wohlbefinden. Der Kreislauf kommt in Schwung und die Atemwege werden frei. Wem das zu einfach ist, der leiht sich ein paar Skier und befolgt Quelle mit sauberem Trinkwasser
In den Bergen sprudeln viele Quellen mit Trinkwasser. Im Winter, wenn es viele Niederschläge gibt, sieht man auch Quellen, die den Sommer über vertrocknet sind. Schwalbe im Buswartehäuschen
In der tiefverschneiten Landschaft des Thüringer Waldes wirkt die blassgrüne Bushaltestelle sehr unauffällig. Die darin abgestellte rote Schwalbe, fällt jetzt richtig auf. Ast mit Flechten und Moos
Flechten und Moose sind sehr anspruchslose Gewächse. Wenn sie wie hier auf dem Ast eines Obstbaumes über Hand nehmen, ist es mit dem Ertrag an frischen Früchten vorbei. Feuerwerk zum Jahresbeginn
Das Feuerwerk gehört zu Silvester, wie der Sekt. Wer macht sich da schon Gedanken um die Umwelt? Schließlich sind es nur wenige Minuten im Jahr in denen das Pulver kracht. In die eigene Wohnung sparen.
Die Idee, gemeinschaftlich für die eigenen vier Wände zu sparen, ist ja nicht neu. Bei den Bausparkassen beispielsweise, bekommt man für gemeinschaftliches Sparen


     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





Kontext Beschreibung:  thematisch sitemap sitemaps Themen Inhalt Themeninhalt Verzeichnis Themenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Themeninhaltsverzeichnis Verzeichnisse Themenverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Themeninhaltsverzeichnisse übersicht Themenübersicht Inhaltsübersicht Themeninhaltsübersicht übersichten Themenübersichten Inhaltsübersichten Themeninhaltsübersichten
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt