Photocataloge - solar-sicherheit.de - 055

Catalog Seite 055: Thumbnails Verzeichnis über alle Photos und Bilder auf solar-sicherheit.de. Die Originale sind meist in hoher Auflösung verfügbar.






 Ladegerät vom Elektroroller e-Max
Das Ladegerät vom Elektroroller E-Max ist klein und handlich. Es kann im Roller mitgeführt oder auch herausgenommen werden. Mega City - Elektro-Kleinwagen
Der Mega City ist etwas für Unternehmen, die auf kurzen Strecken in der Stadt oder auf dem Werksgelände unterwegs sind. Elektro Kleinlastwagen
Der Kofferaufbau des Mega Multitruck Van stellt 3 Kubikmeter Raum zur Verfügung. Das ist genug für so manchen Händler um auch seine Waren auf den Markt zu bringen. Elektrotransporter für den Nahverkehr
Der kleine Transporter mit dem Kofferaufbau hat eine hohe Fahrertür. Der Einstieg ist so flach, das man fast aufrecht einsteigen kann. Mega Multitruck Van
Ein kleiner Elektrotransporter, der besonders praktisch ist. Das Fahrerhaus ist so gestaltet, das man bequem einsteigen kann. Zellen vom Lithium-Eisenphosphat-Akku
Die einzelnen Zellen der Akkus von Gaia sind relativ groß, so dass leistungsstarke Akkus mit einer geringen Anzahl von Zellen entstehen. Lithium-Eisenphosphat-Akku
Gaia hat ein Modell von einem Akku mitgebracht. Aus mehreren runden Zellen wird der Akku so zusammengesetzt, wie er für die jeweilige Anwendung benötigt wird. Roller an der Ladestation
Die Tauglichkeit von Elektrofahrzeugen für den Alltagsverkehr wird maßgeblich durch die Reichweite und die Möglichkeiten der Nachladung beeinflusst. Batterie oder Battery - oder lieber Akkumulator?
Auf die Bezeichnung oder die Schreibweise kommt es nicht an. Wichtig ist, das es die wiederaufladbaren Energiespeicher gibt. Magna stellt hier eine Lithium-Ionenbatterie vor. Auto von der Sonne aufgeheizt?
 in der Messehalle simulieren einen sonnigen Sommertag, an dem die Sonne durch die Frontscheibe knallt. Unter dem Solarschiebedach sitze ich im Hotzenblitz Probesitzen im Hotzenblitz
Der Hotzenblitz ist schon etwas Besonderes. Die großzügige Innenraumgestaltung und die Übersichtlichkeit durch die große Frontscheibe hat man sonst in keinem Auto. Solarschiebedach auf dem Auto
Eine ganz extravagante Einrichtung ist das ausziehbare Photovoltaik-Schiebedach auf dem Versuchsmodell des Hotzenblitz. Geht man davon aus, das man seinen täglichen Arbeitsweg Hotzenblitz als Versuchsobjekt
Der Hotzenblitz dient jetzt als Versuchsobjekt. An ihm werden Systeme zur Reichweitenvorhersage getestet. Ein Energiemanagementsystem überwacht und steuert Ladegerät für Elektrofahrzeuge
Für die Akkus der Elektrofahrzeuge werden Ladegeräte benötigt. Diese sollen möglichst leicht sein, damit sie im Fahrzeug mitgeführt werden. Gleichzeitig sollen die Ladegeräte Akkus mit Lithium-Eisen-Phosphat
O.M.T. aus Lübeck hat Akkumulatoren entwickelt. Nach einem speziellen Verfahren wurde dieser elektrochemische Speicher entwickelt, der besonders leistungsfähig sein soll. Solarmodule Made in Bavaria
Auch beim Kauf von Solaranlagen kann man auf einheimische Produkte achten. Dabei können die Module von Webasto Solar im richtigen Licht auch wie die Bayerische Raute ausssehen. Wird jetzt Kupfer knapp?
Unbestritten werden für die elektrische Mobilität noch jede Menge an Rohstoffen verbaut bevor die Infrastruktur passt. Experten meinen wir hätten genug Kupfer, da es ja immer Unterflurverteiler
Energie sollte möglichst dort getankt werden, wo die Fahrzeuge sowieso stehen. Oft ist das in Lagerhallen oder auf Plätzen nötig, wo der Anschluss auch mal verschwinden muss. Jedes Auto muss mal an die Steckdose
Solange der Strom zum Fahren nicht im Fahrzeug selbst erzeugt wird, muss für die Aufladung der Fahrzeug-Akkus das Netz angezapft werden. Textiler Bezug auf der Jurte
Die Nomaden haben Filz und Felle, um ihre Jurten abzudichten und zu isolieren. Hier wird gerade eine Art Zeltstoff über das Holzgestell gezogen. Kostengünstig wohnen in einer Jurte
Die Jurte zählt zu den ältesten Bauformen menschlicher Behausungen. Ihr tragendes Gerüst wird schon immer aus Holz hergestellt. 12.Dezember, Sonnentor entdeckt
An einem alten Holztor habe ich wieder einmal das Symbol der aufgehenden Sonne entdeckt. Dieses Motiv fand man früher sehr oft an Türen und Toren im landwirtschaftlichen Bereich. Bremsen Früher und Heute
Am Leiterwagen kann man noch sehen, wie die Bremse funktioniert. Bremsklötze werden auf den Radreifen abgenutzt. In unseren Autos werden Bremsklötze auf Bremsscheiben oder Leiterwagen als Museumsstück
Der Leiterwagen ist schon lange ausrangiert. Er zeugt nur noch von der schweren Arbeit der Bauern in vergangenen Tagen. Von Ochsen oder Milchkühen wurde der Wagen einst gezogen. Leben im Einklang mit der Natur
Es muss nicht gleich eine bewohnbare Weide sein, wenn man seinen Frieden mit der Natur gemacht hat. Sinnvoll ist es dennoch sich der Natur anzuvertrauen und sie zu nutzen Im Boden versunken...
Die Kellertür war vermutlich früher ebenerdig zu erreichen. Die Kloben in der steinernen Türlaibung deuten jedenfalls darauf hin, das die Tür einst außen angeschlagen war. Holztür mit Rundbogen
Das alte Fachwerkhaus wurde farbenfroh renoviert. Die Tür mit dem Rundbogen passt trotz der kräftigen Farben gut in das Gesamtbild. Sicherheit von Holztüren
Über die Sicherheit von Holztüren wird oft diskutiert, wobei gern vergessen wird welche anderen Schwachstellen ein Haus oder ein Raum hat. Mittlere Tür vom Eingangstor
Ständig offene Türen werden oft durch Steine festgehalten. Die Türschließer lassen sich nicht arretieren oder es fehlt ein anderer Haltemechanismus. Eingangstor nach Reparatur oder Umbau
Durch dieses Tor ist unter anderem eine Bankfiliale zu erreichen. Rechts scheint das Fenster erneuert.


     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





Kontext Beschreibung:  thematisch sitemap sitemaps Themen Inhalt Themeninhalt Verzeichnis Themenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Themeninhaltsverzeichnis Verzeichnisse Themenverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Themeninhaltsverzeichnisse übersicht Themenübersicht Inhaltsübersicht Themeninhaltsübersicht übersichten Themenübersichten Inhaltsübersichten Themeninhaltsübersichten
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt