Fotokataloge - solar-sicherheit.de - 062

Catalog Seite 062: Thumbnails Verzeichnis über alle Photos und Bilder auf solar-sicherheit.de. Die Originale sind meist in hoher Auflösung verfügbar.






Windabweiser fur Fahrer-und Beifahrertür
Windabweiser für die Scheiben der vorderen Türen sollten unbedingt zu jedem Auto gehören. Der nachträgliche Einbau ist von jedem Autofahrer leicht durchzuführen. Windabweiser und Sonnenschutz
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die eine große Wirkung haben. So hat man ein aufgeheiztes Auto mit einigen Minuten Fensterlüftung schneller wieder temperiert Wo ist der beste Platz für die Batterie?
Grundsätzlich ist ein wenig Gewicht am Wagenboden gut für die Straßenlage. Am Hyundai i10 electric sieht der Boden deshalb etwas anders aus als der vom Benziner. Antriebstechnik ausgetauscht
Völlig unspektakulär wurde hier der Motorraum wieder als solcher genutzt und beherbergt den Elektro-Motor und die Elektronik. Abgasfreier Kleinwagen
So wie den Hyundai i10 electric stellt man sich ein Auto für den täglichen Bedarf vor. Wer vorwiegend auf Kurzstrecken unterwegs ist, kommt mit diesem Wagen bestimmt klar. Konzeptauto - freundlich gestaltet
Wer rechnet bei einem Auto mit so viel Offenheit? Die Türen des Hyundai Blue Will öffnen so weit, das der Wagen bequem zu besteigen ist. Hyundai unter Strom
Das Konzeptfahrzeug von Hyundai steht hier demonstrativ unter Strom. Der Plug-In-Hybrid soll mehr als 60 km rein elektrisch fahren, womit er als alltagstauglich gilt. Elektroroller von MZ
MZ war einst weltbekannt wegen seiner leichten und dennoch kraftvollen 2-Takt-Motorräder. Jetzt gehen hier langsam die Elektrofahrzeuge ins Rennen. e-Wolf - elektrischer Sportwagen
Wär hätte gedacht, das man einmal einen Elektrosportwagen wie diesen auf der IAA bewundern kann. Bei dem Gedanken an Sportwagen hatte man doch wohl eher ein Dröhnen in den Ohren. Voll alltagstaugliches Elektroauto mit Kofferraum
Im Elektrokleinwagen Benni ist sogar der Kofferraum voll nutzbar. Im Gegensatz zu manch einem Autokonzern, der das halbe Fahrzeug mit Akkus blockiert, hat man hier Akkus am Fahrzeugboden
Das Elektroauto hat, wie es sich gehört die Akkus am Fahrzeugboden. Unter dem originalen Boden des Kleinwagens ist Platz für die gewünschten Batterien.  Elektroantrieb für Kleinwagen
Der Elektromotor mit Getriebe für den Benni ist ein Teil eines Bausatzes, mit dem man viele Autos einfach umrüsten könnte. Umgerüstet auf Elektroantrieb
Im Motorraum des Elektrokleinwagen Benni sieht man die von der Fräger-Gruppe entwickelte Elektronik. Elektrokleinwagen Benni
Der Kleinwagen Benni ist mit allem ausgestattet, was ein Autofahrer braucht. Fensterheber, Zentralverrieglung, Servolenkung, Elektronische Bremskraftverteilung, eben alles Benni - elektrischer Kleinwagen
Benni, das klingt so nach dem Namen eines guten Freundes. Vielleicht wird er auch bald der gute Freund so mancher Autofahrer. Zumindest derer, die auf Kurzstrecken unterwegs sind. Innenleben einer Stromtankstelle
In der Stromtankstelle sieht es aus wie in einem gewöhnlichen Zählerschrank. Alles bewährte Technik vom Zähler über die Sicherungen bis zum Überspannungsschutzschalter. Aufladung nur mit Karte
Ob Elektroauto oder Elektroroller, wer hier tanken will braucht 2 Dinge. Den passenden Stecker und eine EC-Karte. Mit der Bedienung der Automaten wird man umzugehen lernen. Strom zapfen bei E.-ON
Nach und nach werden auch Strom-Tankstellen zu jedem Stadtbild gehören. Ob die sich später mal so ähnlich werden, wie jetzt die Tankstellen für Benzin und Diesel Laden des Roller TP
Der Tante Paula Elektroroller steht an der Ladestation. Die noch seltenen Stromtankstellen werden natürlich vorrangig für größere Fahrzeuge benötigt. Elektroroller zusammenklappen
Einer der wertvollsten Vorteile des Maximilian II ist seine Größe. Mit abgeklapptem Lenker passt der Roller in fast jeden Kofferraum. Mit dem Auto am Stadtrand parken und mit dem Akkufach unter dem Trittbrett
Obwohl die kleinen Elektroroller gerne in die Fun-Geräte-Ecke verfrachtet werden, ist dieser Roller eher ein nützlicher Helfer für den Alltag. Direktantrieb am Rad des Rollers
Am Hinterrad rechts hängt der 1000Watt-Elektromotor. Auf der Linken Seite sorgt eine Scheibenbremse für die nötige Sicherheit. Elektroroller - der Geheimtipp
Endlich ist es mir gelungen mehrere Elektrofahrzeuge gleichzeitig ins Bild zu bekommen. Vorne sind es verschiedene Roller von Tante Paula und im Hintergrund steht noch ein E-Mini. Auf Elektroantrieb umgestellt
Den Subaru R1 gibt es schon länger mit Verbrennungsmotor. Weil der Kleinstwagen gut läuft, wird es jetzt mit Elektroantrieb versehen. Wechselrichter und E-Motor kommen hinein. Moderner elektrischer 2-Sitzer
Der Subaru R1e ist leider nur ein Zweisitzer, doch als Elektroauto für den Stadtverkehr macht er schon fast einen sportlichen Eindruck. Eben ein Flitzer für die Stadt. Subaru R1e - Motorraum voller Elektronik
Ein Fenster in der Motorhaube des Subaru R1e erlaubt einen Blick auf die Elektrotechnik. Nachdem was man sehen kann, kommt Hochspannung von den Akkus. Elektro-Auto - Subaru R1e
Auch Subaru hat in Sachen Elektroauto schon etwas zu bieten. Der kleine Flitzer ist zwar auch noch nicht zu kaufen, läuft aber schon zur Probe. Alles im Rad - Motor, Bremse, Federung
Das System Active Wheel von Michelin lässt einige Komponenten eines Autos in das Rad verschwinden. Damit wird Platz geschaffen und Material gespart. Radnabenmotor von Michelin
Der Elektroantrieb schreit nach dem Radnabenmotor. Logisch, das der Motor dort sitzt, wo die Bewegung gebraucht wird. Damit wird nicht nur Gewicht für mechanische Teile gespart. Geräumiges Elektroauto
Das Concept Car von Peugeot bietet für die geringen Außenmaße einen maximalen Innenraum. Die seltsamen Sitze tragen mit dazu bei, das es in dem Auto viel Bewegungsfreiheit gibt.


     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





Kontext Beschreibung:  thematisch sitemap sitemaps Themen Inhalt Themeninhalt Verzeichnis Themenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Themeninhaltsverzeichnis Verzeichnisse Themenverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Themeninhaltsverzeichnisse übersicht Themenübersicht Inhaltsübersicht Themeninhaltsübersicht übersichten Themenübersichten Inhaltsübersichten Themeninhaltsübersichten
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt