Photocatalog - solar-sicherheit.de - 065

Catalog Seite 065: Thumbnails Verzeichnis über alle Photos und Bilder auf solar-sicherheit.de. Die Originale sind meist in hoher Auflösung verfügbar.






Brettschindel als Fassadenverkleidung
Aus den Dörfern der Mittelgebirge ist diese Brettschindel als Fassadenverkleidung bekannt. Von Haus aus ist es eine sehr langlebige Holzfassade. Allerdings gibt es bei der Gartenzaun geflochten
Wer einen Garten einzäunen will, um ihn vor dem Federvieh zu schützen, muss nicht unbedingt viel Geld ausgeben. In einem geflochtenen Zaun, lässt sich auch einfachstes Material Schiebeläden und Schiebefenster
An einem alten Bauernhaus gibt es noch die praktischen Schiebeläden. Vollständig aus Holz, inklusive der Schienen, waren diese Läden eine Zierde für das Haus. Schiebefenster in Bauernhaus
Schiebefenster findet man fast nur noch im Museum. Dabei haben Schiebefenster auch einige Vorteile zu bieten. Ein Schiebefenster verlangt keine drehbaren Teile und Fensterknebel historisch
Kernstück der historischen Fensterverrieglung ist der Fensterknebel. Durch Drehen am Knebel schieben sich 2 Stangen nach unten und oben um den Fensterflügel zu verriegeln. Fensterverschluss historisch
Einfach verglaste Fenster aus vergangenen Jahrhunderten, waren mit einer durchschaubaren Verriegelungstechnik versehen. Während beim modernen Fenster alle mechanischen Teile Verwittert aber wetterfest
Eine der am häufigsten verwendeten Schalungen ist wohl die Bode-Deckel-Schalung. Diese Art der Holzschalung ist sehr einfach herzustellen und bietet ausreichenden Wetterschutz. Betonstütze neben der Wand
Auf den ersten Blick dachte man wirklich es wäre hier mit Holz gebaut. Beim näheren Hinsehen tauchen aber allerhand kuriose Konstruktionsdetails auf. Leimbinder mit Eisenträger
Mit Holz kann man fast alles machen, doch manchmal wird es übertrieben. Unnötig kompliziert und vermutlich auch noch teuer, hat diese Verbindung nicht mehr viel von einer Handlauf für die Bodentreppe
Der Handlauf für die Bodentreppe ist nach altem Vorbild wieder hergestellt. Allerdings habe ich so meine Bedenken, ob für die Befestigung an der Wand ursprünglich ein gebohrtes Alte Holztür, 2-flügelig
Die alte Holztür ist noch mit geschmiedeten Nägeln verziert. Einst wurden Türen vor allem mit Nägeln aus Eisen und aus Holz zusammengehalten. Bohlen reißen bei der Trocknung
Wenn der Stamm zu Bohlen geschnitten ist beschleunigt sich die Trocknung. Da in den äußeren Schichten des Baumes der Wassertransport stattfand, schrumpft das Holz außen stärker Bohlen an der Luft getrocknet
Die meisten Dinge, die der Mensch zu Leben braucht, beinhalten irgendwo Holz. Tische, Stühle, Betten, Schränke, Küchengeräte usw. sind ohne Holz kaum denkbar. Backtrog aus Pappelholz
Nach einem alten Vorbild aus der Heimatstube wurde dieser Backtrog aus Pappelholz gefertigt. Wenn das Backhaus angeheizt wird und die Vorbereitungen Doppelt hält besser - Verkehr geregelt oder behindert
Während an anderen Kreuzungen aus allen Richtungen der Verkehr steht und auf Grün wartet, stehen hier nur die Fußgänger. Sie haben gleich zweimal Rot, auch wenn weit und breit kein Überdachter Roller von BMW
Mit dem überdachten Roller hatte BMW eine gute Idee. Ein Zweirad bei dem man relativ wettergeschützt und ohne Helmpflicht unterwegs ist. Mehrzweck ist Mehrwert
Der Transport mit der Sitzmöbel-Garnitur in und auf dem Berlingo ist gut angekommen. Es wurden nur Geschwindigkeiten bis maximal 70 km/h gefahren. Sicherheit beim Transport auf dem Autodach
Die Vielseitigkeit eines Fahrzeuges zeigt sich in den Kleinigkeiten wie z.B.einer Dachreling. Obwohl der Transport auf dem Dach nicht eingeplant war, fanden sich nicht ganz Korbmöbelgarnitur im und auf dem Berlingo
Günstige Möbel zum Mitnahmepreis. Doch wie nimmt man einen Tisch, einen Zweisitzer und zwei Sessel im PKW mit? Sollte man vielleicht doch einen Kleintransport in Anspruch nehmen? Wer gut schmiert - der gut fährt.
Die alte Redensart stammt tatsächlich vom Verkehr, allerdings vom Verkehr mit Kutschen, an denen unterwegs die Gleitlager der Räder geschmiert wurden. Lithium-Akku - mehr Energie auf kleinem Raum
Der Lithium-Ionen-Akku besteht aus 4 Zellen mit jeweils 3,8 Volt. Die Batterien können nach Kundenwunsch konfektioniert werden. Energiespeicher - der Schlüssel der Stromversorgung
Wie wird das Elektroauto geladen? Wenn tausende Elektroautos gleichzeitig am Netz hängen gibt es Probleme. Die Netze werden überlastet. Die Leistung der Hausinstallation ist Photovoltaik als dichte Dachhaut
Dächer müssen Strom erzeugen und Wetter abhalten. Beides können Photovoltaik Module. Damit auch die Fugen zwischen den Modulen dicht sind, gibt es ein Solarcarport als eigene Strom-Tankstelle
Schlicht, einfach und funktionstüchtig, zeigt sich der Solarcarport von Galaxy Energy. Während das Elektroauto im Schatten parken kann, wird es gleichzeitig aufgeladen. Strom-Tankstelle für Busse
Busunternehmen haben ihre eigene Tankstelle. So ist das auch bei Elektrobussen. Hier ist eine Schnell-Aufladestation für Busbatterien von MGL zu sehen. Flotte von Elektrobussen in China
Spätestens seit der Olympiade in Peking hatten viele Menschen die Gelegenheit zu sehen, das elektrische Mobilität tatsächlich möglich ist. Akku für Stadtbus
Dass Busse auch elektrisch fahren können ist schon lange bekannt. Doch während man früher den Strom noch über die Oberleitung zuführen musste, funktioniert das Bahntrasse - Einschnitt in die Natur
Diese Bahntrasse bildet einen gewaltigen Einschnitt in die Natur. Wie eine gut bewachte Grenze teilt sie das Land. An den Stromleitungen kann man sehen, das es sich Stressfrei Reisen ohne Abgas und Lärm
Wer sein Reiseziel entsprechend gewählt hat, kann auch mit nur 2 PS entsprechend reisen. Eine ganze Reise-Gruppe kommt mit der Pferdekutsche recht umweltschonend Prinzip Solarzellen Stapel
Speziell für die Nutzung im Solarzellenstapel, eignet sich eine neue Art von Solarzellen. Diese sind genau richtig für den Solarzellen-Stapel, der von innen beleuchtet wird.


     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





Kontext Beschreibung:  thematisch sitemap sitemaps Themen Inhalt Themeninhalt Verzeichnis Themenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Themeninhaltsverzeichnis Verzeichnisse Themenverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Themeninhaltsverzeichnisse übersicht Themenübersicht Inhaltsübersicht Themeninhaltsübersicht übersichten Themenübersichten Inhaltsübersichten Themeninhaltsübersichten
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt