Photocataloge - solar-sicherheit.de - 068

Catalog Seite 068: Thumbnails Verzeichnis über alle Photos und Bilder auf solar-sicherheit.de. Die Originale sind meist in hoher Auflösung verfügbar.






Langsam aber sicher
vermehren sich nicht nur die Schnecken, sondern auch andere Schleimer. Zumindest könnte man auf solche Gedanken kommen, wenn mann die gefälligen Sprüche auf den Reger Flugverkehr verzehrt massenhaft Treibstoff
Selbst ohne die Umweltschäden zu betrachten sieht man uns mit jedem dieser Streifen am Himmel der Katastrophe ein Stück näher. Ölquellen versiegen schneller als erwartet
Die Ölquellen versiegen wesentlich schneller als erwartet. Wenn das schon die IEA  ernst nimmt, dann ist es wirklich ernst. Genug Holz vor der Hütte kann nicht schaden, Finale Ölkrise in Sicht
Haben Sie sich auch schon etwas Öl fürs Fahrrad gebunkert? Ganz abwegig ist dieser Gedanke nicht. Piaggio von unten
Motor, Getriebe, Abgasanlage und Tank werden für ein sauberes Fahrzeug nicht mehr benötigt. Es wird also genügend Platz für Akkus unter dem Kleinlaster geben. Kraftstoff viel zu billig
Es kann ja sein das jemand Spaß daran findet mit offenen Fahrzeugen im Wald herumzufahren. Ob es allerdings knatternde Motoren mit dem Geräuschpegel Wasser und Strom
Ein echter Schnappschuss zeigt einen Regiestuhl vor dem Brunnen, im Hintergrund die Verteilerkästen des Stromversorgers. Doch der Stuhl ist leer. Steuersparer - Stromsparer
Der CityEl ist sicher nicht das begehrteste Fahrzeug. Dennoch kann der Fahrer eines solchen Fahrzeuges lachen. Er fährt sparsam und emissionsfrei. Verursacherprinzip angewendet
Die Idee für ein wunderbares Konjunkturprogramm ist folgende. Keine neuen Schulden, sondern Einnahmen aus dem Energieverbrauch um die Wirtschaft anzukurbeln. Seltsame Dachlandschaft
Die Dächer auf der Südseite werden für alles Mögliche genutzt. Für Abluft oder Fernsehempfang hat man das Dach schon entdeckt, doch was ist mit Strom und Wärme? Eiserner Ofen mit Beinen
Wer den alten Ofen so sieht, glaubt es handele sich hier nur um ein Museumsstück. Doch solche Öfen dienten einst tatsächlich als Hauptheizung. Einen Zahn zulegen..
konnte man mit diesem Gestell, an dem der Kochtopf über dem offenen Feuer hing. Wenn es schneller gehen sollte, rückte der Verbraucher etwas näher an die Wärmequelle. Gusseiserne Platten am gemauerten Ofen
Hier wird mit Strahlungswärme geheizt. Diese Mischung aus gemauertem Ofen und Gussofen gibt den größten Teil der Wärme als Strahlungswärme ab. Heizen mit Eis - verrückt oder vernünftig?
Ein Hagelschauer im Mai hinterließ trotz frühlingshafter Temperaturen noch bis zum nächsten Tag seine Spuren. Ein Beleg dafür, wie viel Energie im Eis gespeichert ist. Holz verheizen - schade drum
Auf der Suche nach dem sparsamsten Heizsystem, werden viele Heizungsanlagen auf Holzverbrennung umgerüstet. Man rechnet mit günstiger Holzbeschaffung und vergisst, Die sparsamste Heizung strahlt wie die Sonne.
Wärmestrahlung ist das Geheimnis der Sparsamkeit. Wie auf den vorhergehenden Seiten nachgewiesen wird die Wärmestrahlung sowohl durch Holz, Direkte Sonnen-Strahlung heizt kräftig
Eine zweite Messung hinter dem geschlossenen Fenster mit Thermoscheibe zeigt, wie auch die Glasscheibe einen Teil der Strahlung zurückhält. Holzlamellen als Sonnenschutz
Die Sonne ist wohl unbestritten die beste Heizung. An Holzlamellen, die der Beschattung einiger Fenster dienen, habe ich die Wirkung als Sonnenschutz getestet. Heizen oder Kühlen?
Auf den ersten Blick lassen sich Klimageräte für Heizen oder Kühlen nicht unterscheiden. Oft sind sie beides in einem. Elektrische Leistung ist nicht gleich Heizleistung
Die 2 elektrischen Heizgeräte haben völlig unterschiedliche Funktionen. Der Anschlusswert beider Geräte ist mit 1000 Watt identisch. Kaum jemand würde mit dem Haartrockner heizen. Gesegnet sei die Kirchenbankheizung
Große, hohe Räume sind mit Konvektionsheizungen kaum zu erwärmen. Außerdem gibt es in Kirchen oft noch seltene Schnitzereien oder andere Kunstwerke, denen die typische, trockene Fünf vor Zwölf - Die nächste Krise naht.
Die sprichwörtliche Uhrzeit hat auf der Bahnhofsuhr keine besondere Bedeutung. Was unsere Heizsysteme anbelangt, ist es aber höchste Zeit zum radikalen Umdenken. Händetrockner mit Warmluft
Man kennt die elektrischen Händetrockner aus den öffentlichen Toiletten. Meist gibt es daneben noch einen Spender für Papierhandtücher und es drängt sich die Frage auf, Nachtspeicherofen - historisches Modell
In diesem Nachtspeicherofen wurden mit billigem Nachtstrom schwere Steine aufgeheizt. Bei geschlossenen Luftklappen wurde die Wärme nur durch die Kacheln und Natursteinfassade heizt sich durch die Sonne auf
Was im Dämmwahn der letzten Jahre völlig in Vergessenheit gerät, sind die Wärmegewinne durch Sonneneinstrahlung auf die Fassade. Energiesparheizung - Deckenheizung einmal anders
Mit Mütze, Schal und Decke im Zimmer zu sitzen, ist sicher eine der sparsamsten Heizungen. Was uns total übertrieben erscheint, ist in manch rohstoffreichem Land normal. Rundstamm-Blockhaus aus praktischen Gründen
Das Blockhaus entstand mitten im Wald, weil die Forst-Arbeiter dort einen Unterschlupf bei schlechtem Wetter benötigten. Aus dünnen, geraden Stangen konnten Rundstammhaus im Bungalow-Stil
Eine beliebte Bauform für Rundstamm-Blockhäuser ist der Bungalow-Stil. Alle Räume auf einer Etage zu haben ist bequemer als ständiges Treppensteigen. Blockhaus als Energiesparer
Wer ein Haus aus massivem Holz baut, kann sich das Geld für die Wärmedämmung sparen. Holzhäuser haben nachweislich einen niedrigeren Energieverbrauch Rundstammhaus - die Urform vom Blockhaus
Blockhäuser entstanden aus der Not heraus, mit wenigen Werkzeugen aus dem verfügbaren Material ein Haus zu errichten. Was im Laufe der Zeit daraus geworden ist, sieht man hier.


     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





Kontext Beschreibung:  thematisch sitemap sitemaps Themen Inhalt Themeninhalt Verzeichnis Themenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Themeninhaltsverzeichnis Verzeichnisse Themenverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Themeninhaltsverzeichnisse übersicht Themenübersicht Inhaltsübersicht Themeninhaltsübersicht übersichten Themenübersichten Inhaltsübersichten Themeninhaltsübersichten
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt