Photoverzeichnis - solar-sicherheit.de - 070

Catalog Seite 070: Thumbnails Verzeichnis über alle Photos und Bilder auf solar-sicherheit.de. Die Originale sind meist in hoher Auflösung verfügbar.






Diebstahlsicherung für Photovoltaik
Solarzellen sind teuer. Deshalb sind sie von jeher auch für Kriminelle interessant. Um den Diebstahlschutz von Photovoltaik Modulen kümmert sich Objectdetect. Kollektor oder Wandheizung?
Universal einsetzbar und dabei hocheffizient zeigen sich diese Kunststoffmatten, die gleichzeitig als Kollektor zum Einfangen der Sonnenwärme, wie auch als Plattenwärmetauscher oder Erdkollektor
Der Plattenwärmetauscher aus Edelstahl ist vielseitig verwendbar. Als Erdkollektor oder als Dach- oder Fassadenelement kann er Wärme aus der Umwelt aufnehmen. Solar-Befestigung mit Trapezblechklemme
Spezielle Trapezblechprofile erlauben die Befestigung mittels einer Profilklemme. Damit kann das Photovoltaik-Gestell durchdringungsfrei und sicher befestigt werden. Photovoltaik- Gestell auf Nord-Dach
Grundsätzlich kann Photovoltaik auf jedem Dach angebracht werden. Bei einem leicht geneigten Norddach sind über eine Aufständerung ideale Bedingungen möglich. Neuer Solar-Befestiger für Trapezblech
Die neue Befestigungstechnik für Solaranlagen auf Trapezblech bringt zusätzliche Stabilität. Die Auflage sitzt jetzt 2 mal auf dem Profil auf. Damit kommt mehr Stabilität in die Lichtverteiler oder Diffuser
Durch den reflektierenden Röhren-Schacht fällt genügend Licht ein, um es im Raum zu verteilen. Durch die Art der Linsen im Lichtverteiler wird gesteuert Lichtkuppel mit Linsen-Optik
Eine Lichtkuppel mit einer speziellen Rillenstruktur fängt das Tageslicht ein. Die Lichtaufnahme-Fläche wird dadurch verdoppelt. Gerade in den Morgenstunden und in den Helles Licht ohne Strom
Die sparsamste Beleuchtung der Welt funktioniert ohne Strom. Doch nicht immer ist es möglich das Licht über Fenster in einen Raum zu holen. Was hier wie eine normale Deckenleuchte Solarkocher als Bausatz
Die hier ausgestellten Solarkocher werden als Bausatz gefertigt. Stahlgestell und Reflektoren von diesem Modell wiegen ca.18 kg. Nicht unbedingt zum Wandern geeignet, aber Solarkocher heizt mit der Sonne
Nicht nur in Afrika funktionieren die Solarkocher, die mittels Reflektoren die Sonnenstrahlen bündeln. Auf dem Messegelände in München  reicht die Sonne Solarakku als Speicher
Am Fuß der Demonstrationsanlage von R & S Windenergy steht ein Solarakku von Hoppecke. Vertikal-Windgenerator mit Photovoltaik
Ein mobiler Windgenerator mit Vertikalrotor kann mit einem Photovoltaik Modul an einem Mast kombiniert werden. Diese Kombination ist beispielsweise für die Versorgung Kleinwindräder mit Vertikalrotor
Kleinwindräder auf einer vertikalen Achse sind bestens zur Stromproduktion geeignet. In Verbindung mit einem Akku lassen sich so recht einfach kleine Inselanlagen aufbauen. Latent-Wärmepumpe - die Eisheizung mit Solarenergie
Die Solar-Latentwärmepumpe von Permasolar heizt mit Eis. Das heißt, sie nutz die beim Phasenübergang vom flüssigen zum festen Aggregatzustand entstehende Latentwärme des Wassers. Langzeitspeicher für Solaranlage
GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff) ist stabil genug, um auch sehr große Tanks zu konstruieren. Behälter mit bis zu 40000 Litern Fassungsvermögen sind daher Standard. Saisonspeicher für solare Überschüsse
Seit es sich herumgesprochen hat, das die Sonne genügend Energie liefert um unsere Heizprobleme zu lösen, steigt die Nachfrage nach Langzeitspeichern. Sparsame Wasserpumpen
Thermische Solaranlagen benötigen Pumpen für den Wasserkreislauf. Die speziellen Gleichstrompumpen, die mit Solarstrom angetrieben werden, sind hier das Optimum. Wärme, Kälte, Holz und Glas
Fassadenelemente aus Glas müssen sich im Sommer nicht unbedingt aufheizen. Wenn sich dahinter ein ausgeklügeltes System aus Wärmedämmung Auch Kupfer wird knapp.
Noch ist es allgemein kein Diskussionsthema, das auch Kupfer irgendwann knapp wird. Im Bereich der Energieversorgung ist Kupfer unverzichtbar. Wie funktioniert der Luftkollektor?
Am Schnitt eines Luftkollektors kann man das sehr einfache Prinzip sehen. Die dunklen Flächen der Metallprofile absorbieren das Sonnenlicht. Vakuum-Glasrohr
Die Röhrenkollektoren bestehen aus Vakuum-Glasröhren. Zwischen den beiden Glaswänden befindet sich das Vakuum, welches für die gute Wärmeisolation zuständig ist. Netzunabhängiger Pumpenbetrieb
Neben dem Hochvakuum-Kollektor ist ein kleines Photovoltaik-Modul platziert. Über die Photozellen wird eine Gleichstrompumpe versorgt. Hochvakuum-Röhrenkollektor
Der Hochvakuumröhrenkollektor von Sunshore ist das Kernstück dieser hocheffizienten Anlage. Ein Kupferrohr im Innern des Glasrohres gibt es hier nicht. Sonnenkollektor mit Ausdehnungsrohr
Am Stand von Sunshore Solar gibt es ein Modell mit einem Vakuum-Röhrenkollektor mit einem Ausdehnungsrohr. flexibel - leicht - leistungsfähig
Xunlight hat eine neue Art von Dünnschichtzellen als Laminat entwickelt. Das Dreischichtlaminat soll mehr Leistung bringen als vergleichbare Produkte anderer Hersteller. Solardachziegel oder Photovoltaik-Dachziegel
Es gibt immer noch Anbieter von Photovoltaikdachziegeln. Wer unbedingt die Ziegelform auf dem Dach haben möchte und trotzdem Strom erzeugen will, kann diese Technik nutzen. Autodach mit Solarstrom-Anlage
Das hier ausgestellte Glasdach für PKW's wird bereits in Serie produziert. Das Auto-Dach mit den Solarzellen liefert Strom für die Kühlung des Fahrzeuges. Photovoltaik auf Walmdach - optisch kompliziert?
Neben der Leistung einer Photovoltaikanlage spielen auch gestalterische Gesichtspunkte eine Rolle. Der Aufwand für Photovoltaik-Module, die nicht rechteckig sind ist relativ hoch. Abwärme aus Kühlung der Photovoltaik
Gekühlte Photovoltaik ist in aller Munde. Systaic hat sich deshalb auch Gedanken gemacht, wie man die überschüssige Wärme unter den Photovoltaik Modulen nutzen kann.


     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





Kontext Beschreibung:  thematisch sitemap sitemaps Themen Inhalt Themeninhalt Verzeichnis Themenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Themeninhaltsverzeichnis Verzeichnisse Themenverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Themeninhaltsverzeichnisse übersicht Themenübersicht Inhaltsübersicht Themeninhaltsübersicht übersichten Themenübersichten Inhaltsübersichten Themeninhaltsübersichten
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt