Photoverzeichnisse - solar-sicherheit.de - 071

Catalog Seite 071: Thumbnails Verzeichnis über alle Photos und Bilder auf solar-sicherheit.de. Die Originale sind meist in hoher Auflösung verfügbar.






Photovoltaik effektiv verkabeln
Jede Photovoltaikanlage ist individuell. Daher sind auch die Verkabelung und die Anschlüsse immer eine spezifische Angelegenheit. Maxx-Contakt fertigt nach Kundenwünschen Solar-Wegleuchte mit LED
Solare Wegbeleuchtung hat in den Vorgärten bereits Einzug gehalten. In den Städten dagegen hat man oft noch mit der Lichtverschmutzung zu kämpfen. LED-Orientierungsleuchten für den Bodeneinbau
Zur Demonstration der Orientierungsleuchten ist am Messestand von Falian ist eine Dunkelkammer eingerichtet. Hier kann man die Einbauleuchten in Aktion sehen. Durchsichtige Photovoltaik - transparente Photovoltaik
Die durchsichtigen Module sind im Kommen. In mehreren Kategorien treten sie auf den Messen auf. Transparente Photovoltaik ist vor allem für die Fassadengestaltung Verstärkung der Photovoltaik mit Spiegeln
Die Leistung der Fotovoltaik lässt sich mit Spiegeln verstärken. Auf diesem Grabendach werden die gegenüberliegenden Flächen jeweils durch Photovoltaik und Spiegelflächen gebildet. Photovoltaik mit Reflektoren aufgepeppt
Reflektoren auf den gegenüberliegenden Dachflächen können die Leistung der Photovoltaik-Module erhöhen. Sie bringen zusätzlich Licht auf die Solarzellen. Solarkühlschrank
Bei einem Solarkühlschrank denkt man zuerst an Camping oder Ferienhaus. Es soll aber auch Länder geben, in denen das Stromnetz nicht so ausgebaut ist wie Solarkühlbox - auch zum Einfrieren
Die Solarkühlbox kühlt nicht etwa mit der Sonne, sondern ist speziell für den Anschluss an Solaranlagen gedacht. Durch ihren sparsamen Verbrauch reichen kleinste Inselanlagen Anhänger mit Fotovoltaik und Zusatz-Akkus
Der Mangel an Elektrotankstellen wird beim Solartaxi durch die eigene Tankstelle ausgeglichen. Auf einem Anhänger wird die Photovoltaik mitgeführt. Solartaxi auf der Intersolar 2009
Luis Palmer hat mit seinem Solartaxi bereits die Welt umrundet und damit gezeigt, das elektrische Mobilität möglich ist. Jetzt gibt es vor dem Messegelände in München Transport schwerer Dünnschichtmodule
Die schweren Dünnschichtmodule werden hier mit einer Art Radlader bewegt. Die Module stehen in einem Holzkasten groß wie ein Kleiderschrank. Dünnschicht - Großflächen-Modul
Speziell für die Errichtung von Solarkraftwerken auf Freiflächen wurden diese Großflächen-Module entwickelt. Weniger Module bedeuten weniger Aufwand bei Montage und Verkabelung. Lichtleiter-Bündel mit Linse
Über ein Lichtleiter-Bündel wir das Licht vom Sollektor auf dem Dach oder an der Fassade gebündelt und dann in die Innenräume eines Hauses geleitet. Gebündeltes Licht - ohne Strom und Wärme
Gebündeltes Licht kann durch dünne Leitungen fliesen. Deshalb wird es hier unter den Linsen konzentriert in die Lichtleiter geschickt. Am anderen Ende der Leitung wird das Licht Tageslicht im Sollektor einfangen und weiterleiten
Im Sollektor kann man Tageslicht einfangen und in entfernte Räume weiterleiten. Bei der Beleuchtung durch Fenster wird auch Wärme in den Raum transportiert Fundamente bohren - aber wie?
Zum Bohren von Einzelfundamenten gibt es spezielle Erbohrgeräte. Wenn der Boden nicht allzu steinig ist kommen dann solche Spiralbohrer zum Einsatz. Briefkasten als Stromtankstelle
Der Briefkasten wird hier als Stromtakstellne benutzt. Die Steckdose vom Stromkabel passt durch den Briefschlitz. Das Ladegerät hat im Roller Platz gefunden. Elektroroller an der Solartankstelle
Der Elektroroller hängt an einer Solartankstelle, denn auf dem Messegelände der Intersolar in München ist einiges an Photovoltaik installiert. Detailfoto - Solarbefestiger mit Lasche
Der Solarbefestiger führt durch eine spezielle Auflageplatte durch das Trapezblech. Die Auflageplatte soll zusätzlichen Halt bieten. Stockschraube durch Trapezblech
Hier ist im Modell demonstriert, wie der Solarbefestiger durch das Trapezblech im Dachträger verankert ist. Bei dachparallelen Anlagen halten sich die Windlasten Solarmontage auf Trapezblech ohne Dachdurchdringung?
Kleben, Schrauben, Nieten oder Klemmen - alles ist möglich. Die einfachste Art der Befestigung ist aber oft die sicherste. Wenn das Trapezblech nicht für eine Klemme geeignet ist, Befestigung auf Trapezblech
Für die sichere Befestigung von Solaranlagen auf Trapezblech werden Solarbefestiger in der Tragkonstruktion des Daches befestigt. Solar-Befestigung auf Falzblech
Für die Befestigung von Solar-Tragkonstruktionen auf Falzblech gibt es die Falzblechklemme. Damit kann ohne Dachdurchdringung das Gestell zu Aufnahme Halterung für Montageschiene auf Eternit
Auf Eternit-Wellplatten wird der Schienenhalter über eine, der Form der Wellplatten angepasste Auflage montiert. Die Befestigung erfolgt zwar über eine Stockschraube in der Dachhaken für schwere Lasten
Für eine bessere Stabilität von Solar-Tragkonstruktionen sorgt dieser Schwerlast-Dachhaken. Es gibt hier eine Kunststoffauflage, die die Last der Anlage zusätzlich auf der Dachaufzug für Photovoltaik Module
Der Dachaufzug ist für den Transport von Photovoltaik Modulen vorbereitet. Auf dem Transportwagen sind Gummipolster aufgebracht, damit keine Kratzer oder Leitern und Gerüste zur Photovoltaik-Montage
Nicht nur weil es Vorschriften gibt, sondern aus Liebe zum Leben sollte sich der Monteur oder auch Selfmademan bei der Montage in luftiger Höhe ausreichend absichern. Solar-Befestigung auf Welleternit-Platten
Für die Befestigung von solarthermischen oder photovoltaischen Modulen auf Wellplatten gibt es spezielle Halterungen. Die Befestigungselemente übertragen die Last auf die Gefahren von Solaranlagen - Absturz bei Reinigungsarbeiten
Tatsächlich gibt es zahlreiche Unfälle bei der Reinigung von Solaranlagen. Was nutzt da die beste Versicherung, wenn der Versicherte abgestürzt ist? Mit dem Reinigungsroboter Solaranlage reinigen - mit Roboter
Ein junger Erfinder hat eine saubere Lösung für die Reinigung von Solaranlagen. Er hat Roboter entwickelt, die sich selbständig über die Module bewegen um sie von


     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





Kontext Beschreibung:  thematisch sitemap sitemaps Themen Inhalt Themeninhalt Verzeichnis Themenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Themeninhaltsverzeichnis Verzeichnisse Themenverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Themeninhaltsverzeichnisse übersicht Themenübersicht Inhaltsübersicht Themeninhaltsübersicht übersichten Themenübersichten Inhaltsübersichten Themeninhaltsübersichten
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt