Fotokatalog - solar-sicherheit.de - 073

Catalog Seite 073: Thumbnails Verzeichnis über alle Photos und Bilder auf solar-sicherheit.de. Die Originale sind meist in hoher Auflösung verfügbar.






Rückseite vom Solar-Luftkollektor
Der Solar-Luftkollektor von Solarventi zeigt auf der Rückseite eine Perforierung, durch die die Frischluft eintritt. Durch den Anschlussstutzen erfolgt dann der Wandanschluss. Solar-Luftkollektor für Dach oder Fassade
Diese Luftkollektoren waren aus einer Idee geboren, Ferienhäuser während der Abwesenheit durchzulüften. Mittlerweile haben sich die Solarluftkollektoren etabliert. Bogenfenster oder Luftkollektor?
Hier ist es tatsächlich ein Luftkollektor in der Form eines Bogenfensters. Dieser Solar-Luftkollektor ist für den Einbau in die Fassade gedacht, daher die Fensterform. Solarparkhaus - Solartankstelle
Diesese Modell von einem Parkhaus hat es in sich. Weit überspannende Dachelemente mit integrierter Photovoltaik bieten die Möglichkeit, Parkflächen großflächig zu Modulbefestigung auf Trapezblech
Eine der einfachsten Befestigungen für Solarthermie und Photovoltaik auf Trapezblech ist diese Klemme. Allerdings muss das Trapezblech dazu passen. Schnelle Solar-Montage mit innovativen Gestellen
Der Preis einer Photovoltaikanlage wird größtenteils durch die Modulpreise bestimmt. Trotzdem wird auch ständig daran gearbeitet, die Montagekosten zu reduzieren. Leistungsstarke Dünnschichtmodule in Röhrenform
Mit Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid gab es in der Vergangenheit schon Probleme. Feuchtigkeit konnte die Leistung der Zellen schmälern. In der Glasröhre sind die Zellen jetzt Strom aus der Röhre? - neue Kollektorform
An den Anblick dieser Gebilde wird man sich gewöhnen müssen. Dünnschicht-Photovoltaik in Zylinderform. Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid ist das Material, welches Mehr Strom auf der gleichen Fläche
Solyndra heißt ein neues Photovoltaik-System, bei dem die Sonnenenergie ausnahmsweise nicht von einer ebenen Fläche aufgefangen wird. Solarbefestigung im Ziegeldach
Hier wurde die Dachziegel ausgeschnitten um den Halter zu überdecken. Die Lasche zum verstellen der Halterung ist auf dem Bild schön zu sehen. Halterung für Photovoltaik-Gestell
Die Montage von Photovoltaikanlagen auf dem Ziegeldach erfolgt mit einem Haken, der direkt auf dem Sparren aufgeschraubt wird. Die Last der Solaranlage und die auftretenden Der Trick mit den Widerhaken
Modulrahmen oder andere Aluminiumgestelle wurden früher grundsätzlich verschweißt. Das kostete nicht nur Arbeitszeit, sondern auch jede Menge Energie. Aluminium - Rahmenteile sägen
Wo gehobelt wird, da fallen Späne, wo gesägt wird auch. An der Photovoltaik wird sehr viel mit Aluminium gearbeitet. Hier werden Teile für Modulrahmen in einem Automaten gesägt. Fertigung von PV-Modul-Rahmen
Wer bohrt die Löcher in die Modulrahmen? Automaten sägen die Einzelteile für die Modulrahmen aus den Aluminiumprofilen. Mehrzweck-Abisolierer
Hier zeigt ein Multitalent seine Zähne und die sind verdammt scharf. Der WEICON Multi-Stripper Plus No.500 ist ein Kabelschneider und Abisolierer, Abmantler, Schraubwerkzeug, Solarkabel - Anschluss leicht gemacht
Solarkabel sind ausgezeichnet isoliert weil sie hohe Spannungen und jedes Wetter aushalten müssen. Damit das Abisolieren unbeschwert und schnell geht, gibt es diese Zange. Vermeidung von Verpackungsmüll bei PV
Zur sicheren Verpackung von Photovoltaik-Modulen gibt es ein sparsames Mehrwegsystem. Berge von Kartonagen und Holzverpackungen können ab sofort der Vergangenheit angehören. Produktgarantie für Photovoltaik
Aleo Solar hat die Produktgarantie für seine Module erhöht. Auf Grund der hervorragenden Erfahrungen, die man bisher mit diesen Modulen gemacht hat, gibt es jetzt 10 Jahre Fassadenmodul oder Glasdach
Transparente Photovoltaik wird jetzt selbst in gebogenen Gläsern angeboten. Dichtprofil für Solardach
Der Aluminiumträger wird an Stelle eines Sparren verwendet. Er trägt die Module und dichtet gleichzeitig ab. Die Gummidichtungen sorgen dafür, das kaum ein Wassertropfen Dachsparren für komplettes Photovoltaikdach
An Stelle von hölzernen Dachsparren hat das Photovoltaikdach Sparren aus Metall. Diese sind als Schienensystem ausgebildet und mit Dichtlippen versehen. Die Module liegen direkt Entlüftung für Photovoltaikdach
Die Entlüftung für das Photovoltaikdach verhindert einen Hitzestau. Unten an der Traufe tritt frische Luft ein und am First strömt die erwärmte Luft wieder aus. Photovoltaik und Dach wird eins.
Die Photovoltaik entwickelt sich zur Dacheindeckung. Überlappende Module und Schienen-Profile, die das Wasser abführen treten an Stelle von Dachziegeln oder Dachplatten. Bewegungsmelder in Solarleuchte
Eine Solar-Wegbeleuchtung mit Bewegungsmelder, die dem Bedarf angepasst Licht spendet ist die neue Kreation der Flimpex AG. Autarke Wegbeleuchtung ohne Kabelverlegung
Speziell für Fußwege und Radwege wurde diese Solar-Leuchte entwickelt. Die Wegbeleuchtung wird vom Akku versorgt der über Photovoltaik gespeist wird. Licht ohne Stromanschluss
Solarleuchten bringen Licht auf Wege, an denen der Stromanschluss nicht möglich oder auch zu kompliziert ist. Autosolardach gegen sommerliches Aufheizen
Wer sein Auto im Sommer in der Sonne abstellt, muss sich nicht wundern wenn die Temperaturen darin unerträglich werden. Ein Autosolardach kann da hier Abhilfe schaffen. Solartankstelle SolarWood
Diese Solartankstelle nennt sich SolarWood. Eine stabile Holzkonstruktion ist mit Photovoltaik Modulen als Dacheindeckung versehen. Photovoltaik als Dacheindeckung - EnergiePort4Cars
 Das Prinzip der Photovoltaik als Dacheindeckung wird von SolarWood erstklassig genutzt um ein einfaches, und dennoch hochwertiges Carport-System anzubieten. Strom vom Carport-Dach
unter dem Dach des Energie-Carports ist zu sehen, das hier die PV-Module als Dacheindeckung fungieren. Das Carport-System ist auf das Wesentliche reduziert.


     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





Kontext Beschreibung:  thematisch sitemap sitemaps Themen Inhalt Themeninhalt Verzeichnis Themenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Themeninhaltsverzeichnis Verzeichnisse Themenverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Themeninhaltsverzeichnisse übersicht Themenübersicht Inhaltsübersicht Themeninhaltsübersicht übersichten Themenübersichten Inhaltsübersichten Themeninhaltsübersichten
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt