Fotoverzeichnis - solar-sicherheit.de - 076

Catalog Seite 076: Thumbnails Verzeichnis über alle Photos und Bilder auf solar-sicherheit.de. Die Originale sind meist in hoher Auflösung verfügbar.






Wege mit Sandstein gepflastert
Noch bevor Bitumen als Straßenbelag bekannt war und Basaltpflaster über weite Strecken zum Bestimmungsort transportiert werden konnte, wurden die Wege Fluch und Segen - Löwenzahn
Der Löwenzahn hat über 50 Namen. Weil er so weit verbreitet ist und gegen alle möglichen Beschwerden hilfreich angewendet werden kann, hat er seine Freunde. Was macht das Blei im Holz?
Beim Holz hacken tauchte plötzlich ein Fremdkörper im Holzklotz auf. In der Kiefer fanden sich dann 14 Bleikügelchen. An den Jahresringen gezählt, hat vor ca.40 Jahren eine Wildkirsche im Juni
Die Wildkirsche zählt zu den interessantesten Bäumen. Schon in der Blüte ist sie eine Augenweite. Im Juni beginnen die Früchte zu reifen, die je nach Sorte schon rot Walnüsse im Morgentau, Anfang Juli
Man sagt, wer einen Walnussbaum in der Nähe des Hauses hat, hat weniger Fliegen und andere Insekten auf dem Hof. Schwer nachzuprüfen, doch auf die Nuss-Ernte freue Walnussbaum  - Blüte geschafft
Ein Walnussbaum hinter dem Haus hat viele Vorzüge, deshalb ist die Freude groß wenn er auch die Blüte durch die frostigen Nächte gebracht hat. Die Linde blüht.
Wer kennt ihn nicht, den Lindenblütentee, der gegen alles hilft außer gegen Geldnot. Von je her wurden die Lindenblüten für allerlei Medizin verwendet. Ast abgesägt - zu knapp
Als vor Jahren der Ast dieser Weide abgesägt wurde, ist wiedermal zu genau gearbeitet worden. Direkt am Stamm entlang zu schneiden, ist dem Baum nicht gut bekommen. Wer bedroht wen?
Die Bewohner dieses Hauses erfreuen sich seit 30 Jahren an der Korkenzieherweide vor ihrem Haus. Jetzt gab es die Idee, ein paar Äste zu stutzen. Was wird daraus werden? Sockelstein platzt auf
An diesem Sandstein, der hier die Auflage für eine Holzstütze bildet, kann man erkennen wie sich der Stein in einzelne Schichten zerlegt. Holzstütze auf Naturstein
Die Holzstütze für das Dach einer Lagerhalle steht direkt auf dem Naturstein. Durch die Höhe des Steines ist die Stütze ausreichend vom feuchten Boden entfernt. Holzschutz oder Aberglaube?
Deutlicher kann man es nicht zeigen. Farben und Lasuren haben den Zerfall des Holzes beschleunigt. Der Aberglaube vom Holzschutz durch Streichen ist weit verbreitet. Sonnenschutz vor dem Schlafzimmer
Der Holzrahmen mit den Lamellen schützt das Fenster vom Schlafzimmer vor der Nachmittagssonne. Gerade wenn es im Schlafzimmer auf der Westseite noch ein Fenster gibt, Holzlamellen zum Sonnenschutz
Die selbstgebaute Variante des Sonnenschutzes aus Holz ist jetzt schon seit 4Jahren im Einsatz. Der Rahmen aus leichtem Pappelholz mit den Lamellen wird nur in der Saison Flecht-Sichtschutzzaun - Tor mit Humor
Wer einen Sichtschutzzaun in der entsprechenden Höhe als Tor für seine Grundstückszufahrt umfunktioniert, muss sich nicht wundern wenn gelegentlich mal die Einfahrt Schutzhütte als Rundstamm-Blockbau
Für die Schutzhütte ist der Rundstammbau genau richtig. Hier kommt es in erster Linie auf Stabilität und Wetterbeständigkeit an. Blockhaus - Rundstammhaus
Ein Rundstammhaus im Schnee, für hungrige und durstige Skifahrer ist das die Oase schlechthin. Vermutlich hat man für diese Gaststätte auch deshalb das Rundstammhaus gewählt. Breite Dielen - zeitlos schön
Fußbodenbretter in einer solchen Breite findet man nur noch in Schlössern und Burgen. Dabei haben sich die Fußböden doch oft erstaunlich gut gehalten. Holzschutz durch Ankohlen
Die Blockbohlen des Waldhauses wurden vor mindestens 40 Jahren mit Feuer angekohlt. Die dunkle Färbung ist gut erhalten geblieben. Waldhaus - Blockbohlen Kiefer, angekohlt
Ankohlen ist eine Methode der Holzbehandlung, die schon im Mittelalter angewendet wurde. Durch die Feuerbehandlung bildet sich auf der Holzoberfläche eine Schicht Stabile Holzkonstruktion
Ein seltener Schnappschuss von einem Carport zeigt, wie es mit dem Holz sehr gut gemeint wurde. Meistens sieht man nur den Fall, das die Balken unterdimensioniert wurden. Feuerwehrturm mit Stülpschalung und Lamellen-Läden
Die Lamellen-Läden dienen hier der Belüftung des Turmes. Zum Teil findet man noch Feuerwehrtürme, die eine durchlässige Lattung als Fassade haben. Stülpschalung - mehr als Wetterschutz
Die Stülpschalung halte ich für den idealsten Wetterschutz. Sicher wird sie nicht überall passen, doch da wo es möglich ist, hat sie einiges zu bieten. Fensterbank aus Stein im Fachwerk
Eine Fensterbank aus Stein im Fachwerk ist nicht unbedingt traditionell, doch wenn es um die Haltbarkeit geht sicher nicht die schlechteste Wahl. Fensterbrett außen - vom Dach geschützt
Das Fensterbrett auf der Südseite ist durch den Dachüberstand ausreichend geschützt. Hier hat es auch mit dem Anstrich keine Probleme gegeben. Fensterbrett - dem Wetter ausgesetzt
Das Fensterbrett auf der Westseite ist aus Kiefernholz gefertigt. Die ursprünglichen Versuche mit Lasuren den Farbton zu erhalten, wurden nach 10 Jahren aufgegeben. Fensterlaibung auf Stülpschalung
Die Fensterlaibung wurde hier mit gehobelten Brettern gebildet. Die schmalen Brettchen als Blende sind auf die Bretter der Laibung aufgeschraubt. Deckel Schalung mit Schwartenbrettern
Für eine Boden Deckel Schalung sind auch Schwartenbretter geeignet. Das sind die äußeren Bretter aus dem Schnitt eines Stammes an denen noch Rinde ist. Brett-Schalungen
Boden Deckel Schalungen sind sehr einfach herzustellen. Ob genagelt oder geschraubt, auf einer Lattung oder direkt auf einer Ständerkonstruktion, bilden sie eine wetterfeste Holzfassade mit Schiebetür
Um eine Halle aus Beton zu verschönern wurde hier eine Holzfassade vorgehängt. Zwischen den einzelnen Brettern wurde etwas Abstand gelassen, so dass immer alles trocknet.


     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





Kontext Beschreibung:  thematisch sitemap sitemaps Themen Inhalt Themeninhalt Verzeichnis Themenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Themeninhaltsverzeichnis Verzeichnisse Themenverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Themeninhaltsverzeichnisse übersicht Themenübersicht Inhaltsübersicht Themeninhaltsübersicht übersichten Themenübersichten Inhaltsübersichten Themeninhaltsübersichten
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt