Photoverzeichnisse - solar-sicherheit.de - 083

Catalog Seite 083: Thumbnails Verzeichnis über alle Photos und Bilder auf solar-sicherheit.de. Die Originale sind meist in hoher Auflösung verfügbar.






Wie klingt der Amboss?
Ein schwerer Schlag - ein helles Klirren? Ein Geräusch, was einst zu den lautesten gehörte und heute nur noch Romantik verbreitet. Wer nicht im Metallbau arbeitet, hat Industrielärm nimmt zu
Der Federhammer stammt aus einer alten Gesenkschmiede. Dort wurden einst mit Wasserkraft verschiedene Geräte zur Metallbearbeitung angetrieben. Ohrenbetäubender Lärm Pflanzenschutz - und wer schützt die Menschen?
Das Spezialfahrzeug für den Pflanzenschutz hat seine Flügel eingeklappt und bewegt sich auf der Straße. Was in dem Behälter ist kann man nicht sehen. Es ist ein Mittel Lehmfachwerk mit Strohhäcksel im Geflecht
Eine der traditionellen Baumethoden ist das Fachwerk mit Lehm zu füllen. Die Gefache wurden zuerst mit senkrechten Staken versehen. Dann wurden waagerecht gespaltene Lehmsteine im Gefach eines alten Hauses
Das Lehm einer der gesündesten Baustoffe ist, dürfte allgemein bekannt sein. Wenn alte Häuser abgerissen werden, in denen sich noch intakte Lehmsteine befinden, Schindeln als Wetterschutz an der Fassade
Holzschindeln zählen zu den wirkungsvollsten Fassadenverkleidungen. Einst entstanden Sie aus dem örtlich verfügbaren Angebot an Holzbaustoffen. Stahlträger in der Holzkonstruktion verwendet
Als begonnen wurde dieses uralte Fachwerkhaus zu sanieren, gab es schon einige Kritiker. Warum konnte die Sanierung nicht mit dem gleichen Material erfolgen wie der Stroh-Lehm-Gemisch im Fachwerk
Die Mischung von Lehm und Stroh im Fachwerk sorgt für gute Wärme- und Schallisolation. Die Wand in dem leerstehenden Gebäude wurde schon viele Jahre ständiger Nässe ausgesetzt, Balken mit Bogen
Bögen und Rundungen machen das Bild harmonisch. Die Formen finden meist Ihre Vorbilder in der Natur. Ständer oder Pfosten sind oft mit Kopfbändern Schiefer oder Schindeln
Ab einer bestimmten Höhenlage sind die Ortsbilder durch Fassaden und Dächer mit Schiefer oder Schindeln geprägt. Als hinterlüftete Variante boten die Schieferplatten schon Holzschalung - Boden Deckel Schalung
Als Wetterschutz und zur optischen Aufwertung des Gebäudes dient hier eine Brettschalung mit aufgesetzten Leisten. Diese Ausführung hat es schon vor Jahrhunderten gegeben. Fachwerk mit Ziegel oder Klinker
Ziegelsteine im Fachwerk gehören zu den traditionellen Baumethoden. Ziegeleien gab es früher fast in jedem Ort. Die Rohmaterialien Lehm und Ton war auch fast überall verfügbar. Fachwerk-Konstruktion festverglast
Feste Verglasung in einer Fachwerkkonstruktion macht das Gebälk dreidimensional sichtbar. Licht durchströmt den Raum und zeigt sogleich das ganze Werk des Zimmermanns. Holzfassade mit altem Fenster verziert
Ein altes Nebengebäude ist schnell mit einer Holzfassade erneuert. Damit die kahle Wand nicht so langweilig aussieht, hat man hier ein altes Fenster mit Fensterläden davorgehängt. Gewölbebogen aus Ziegelstein
Noch vor wenigen Jahrzehnten gehörte das Mauern von Gewölbebögen zum täglichen Handwerk des Maurers. Türen und Fenster wurden mit dem Rundbogen versehen. Steinfassade mit mediterranem Flair
Beim Anblick dieser Steinfassade, geschmückt mit traditionellen Fensterläden und vielen Blumen, wird man irgendwie ans Mittelmeer erinnert. Eckstein - Radabweiser
Der Eckstein gehörte einst an jede Hausecke. Vor allem in engen Straßen oder Gassen konnte er erfolgreich vor der Beschädigung der Fassade durch unvorsichtige Fuhrwerkslenker Zimmervermietung - in dem Haus?
Ganz schön mutig, das Schild an dem Haus. Vielleicht soll ja die Renovierung durch die Miete bezahlt werden. Briefpost und Energie
Die Zerschlagung des Postmonopols mag für manche Leute etwas positives sein. Ob der Brief vom Finanzamt auf dem Türtritt eines unbewohnten Hauses richtig liegt? Feuchteschäden - Haus zerfällt
Auch ohne Abwrackprämie wird diese Gebäude abgewrackt. Verlassen von den Bewohnern, zerfällt das einst sehr aufwendig errichtete Haus. Frisches Quellwasser - auch zum Trinken
An diesem Brunnen kommt tatsächlich noch frisches Quellwasser an. Leider ist die Form des Brunnens so gestaltet, das man kaum davon trinken oder etwas Wasser holen kann. Wer's eilig hat muss Ruhe bewahren.
Auf dem Weg zu Ballungszentren ist der dichte Verkehr nichts besonderes. Wenn dann alles steht ist nicht selten ein Auffahrunfall daran schuld. Birnbaum in der Stadt
Zu den wahren Sehenswürdigkeiten einer Stadt, zählen immer Dinge, die selten sind. Der Birnbaum hier vor der Hauswand gehört unbedingt dazu. Leitplanke verbeult durch Fahrstil
Hier hatte jemand einen rasanten Fahrstil. Die Dynamik der Fortbewegung hat gereicht um die Leitplanke gehörig zu verbiegen. Tradition und Moderne - alles Geschmackssache
In dem Fachwerkbau befindet sich der Saal zur Gaststätte. Um den Eingansbereichg zu überdachen wurde vor einigen Jahren dieses Vordach aus Metall und Glas angebracht. Wintergarten in altes Fachwerkhaus integriert
Der Wintergarten ist sicher später als das Haus gebaut. Vom Stil her ist er passend zu der alten Fassade. Mit fest verglasten Scheiben im Fachwerk und einigen Läuft die Zeit rückwärts?
Keine Angst, die Zeit bleibt eindimensional und wird weiter nur in eine Richtung laufen. Die Uhr tickt und läuft weiter. Wenn man sich vor den Spiegel stellt um die eigenen Fehler Harmonische Farbgestaltung - bewachsene Fassade
Ich habe schon viele gelbe Häuser gesehen, aber noch keins wo alles so gut zusammenpasste. Hier wurde kunstvoll restauriert. Naturstein, Holz und farbiger Putz Ein Spiegelbild der Natur hat immer Stil
Oben ist das Original: Ein Teich mit der Vielfalt eines Mischwaldes  Vieles von dem was wir täglich benötigen hat hier seinen Ursprung. Fassaden aus Ziegelstein - zeitlos schön
Ziegelsteine waren lange Zeit ein beliebtes Material für die städtische Architektur. Nach den Zutaten Lehm und Ton konnten sie meist auf kurzen Wegen vom Abbauort in


     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





Kontext Beschreibung:  thematisch sitemap sitemaps Themen Inhalt Themeninhalt Verzeichnis Themenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Themeninhaltsverzeichnis Verzeichnisse Themenverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Themeninhaltsverzeichnisse übersicht Themenübersicht Inhaltsübersicht Themeninhaltsübersicht übersichten Themenübersichten Inhaltsübersichten Themeninhaltsübersichten
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt