Fotocatalog - solar-sicherheit.de - 084

Catalog Seite 084: Thumbnails Verzeichnis über alle Photos und Bilder auf solar-sicherheit.de. Die Originale sind meist in hoher Auflösung verfügbar.






Fassade ohne Nutzen?
Über Geschmack lässt sich streiten, über Architektur ebenso. Was für meinen Geschmack nicht an diesen Platz passt haben andere besonders schön oder nützlich empfunden. Stromtarif mit Zeitschaltuhr wählen
Die bisherigen Methoden der Stromerzeugung haben zu einen Überangebot an Elektroenergie in Schwachlastzeiten geführt. Da die Kraftwerke sehr träge sind, gibt es den billigen Steigeisen für den Monteur
Eines der wichtigsten Werkzeuge um auf Holzmasten zu klettern sind die Steigeisen. Die gibt es schon so lange wie es Telegrafenmasten gibt. Montage an Freileitungen mit Steigeisen
In Deutschland verschwinden die Freileitungen langsam aus dem typischen Ortsbild. Nur noch selten sieht man einen Monteur mit Steigeisen auf einen Holzmast klettern. Schrumpfschlauch zur Isolation gegen Nässe
Zur Isolation der Erdkabel wird ausnahmsweise mal mit Feuer an der Elektrik gearbeitet. Der Schrumpfschlauch auf den Anschlüssen zieht sich durch die Erwärmung zusammen. Kabelklemme am Erdkabel
Durch Kabelklemmen mit Schraubhülsen werden hier die einzelnen Phasen des Erdkabels verbunden. Stromkabel -  Hausanschluss neu verlegt
Mit einer speziellen Zange werden die einzelnen Adern des Erdkabels abisoliert. Trotz Hebeltechnik ist dabei noch ein gewisser Kraftaufwand erforderlich. Hausanschluss vom Energieversorger erneuert.
Die Freileitungen verschwinden langsam aus den Straßen. Zum Anschluss der Häuser an das neue Erdkabel kommt man in vielen Fällen ohne Arbeiten an der Hausinstallation aus. Erdkabel in Sand verlegt
Obwohl die Erdkabel des Energieversorgers sehr strapazierfähig sind, werden sie hier noch in Sand verlegt. Das Mittelpannungskabel müsste nicht eingesandet werden. Abzweig am Erdkabel in der Muffendose
Hier ist der Anschluss an einem Mittelspannungs-Erdkabel mit Schraubmuffe angeschlossen und in der Dose eingegossen. Wasserdicht verpackte Muffe am Erdkabel
Strom und Wasser vertragen sich nicht, deshalb sind die Abzweige für die Hausanschlüsse der Elektroleitung gut verpackt. Die fest verpressten Anschlüsse sind wasserdicht Isolierung durch Gießharz
Die Mittelspannungsleitung soll für viele Jahrzehnte in der Erde verschwinden. Damit der Anschluss 100 % wasserdicht ist, wird die Kabeldose mit einer Polyurethan-Vergussmasse Kabeldose - Wasserdichter Abzweig am Erdkabel
Die Erdkabel der Energieversorger werden mit Schraubklemmen verbunden. Zum Schutz der Anschlüsse kommt eine Kunststoffdose um die Kabel-Klemme. Im Straßenunterbau verschwinden Erdkabel
Der Ausbau einer Straße schreitet voran. Nachdem die Kanalisation im Straßenunterbau verschwunden ist wurden die Anschlüsse für Trinkwasser und Elektroenergie verlegt. Im Gärbehälter wird Abfall zu Gas
Mit dem Gas aus den Abfällen wird Strom erzeugt. Doch irgendwo bleibt aus diesem sauberen Geschäft etwas übrig. Mit der Entsorgung der Essensreste wurde ein Abfallproblem gelöst.  Blockheizkraftwerk macht Strom und Wärme
Das Biogas aus den Essensresten wird in Blockheizkraftwerken zu Strom und Wärme verbrannt. Ein großer Verbrennungsmotor treibt bei optimaler Drehzahl einen Generator Bioabfall wird zu Energie
Die Stromerzeugung aus Speiseresten ist, wenn man es genau nimmt, aus der Not geboren. Wohin soll man mit den ganzen Abfällen aus Großküchen, Märkten oder Biogas - Strom aus Essensresten
Früher hat man Essensreste den Schweinen verfüttert. Solange diese auf kurzem Wege dorthin kamen, gab es damit auch kein Problem. Seit eine kontrollierte Verfütterung von Netzanschluss vom Laptop verschmort
Schlechte Kontakte waren schon immer eine beliebte Ursache für defekte Elektrogeräte. Der Netzanschluss vom Notebook ist hier nicht besonders durchdacht. Lichtschalter aus Porzellan
Der alte Porzellanlichtschalter war sicher noch relativ aufwendig in der Herstellung, doch jetzt wo er fast 100 Jahre auf dem Buckel hat, ist er zum Kultobjekt geworden. Solarbetrieb bei Straßenlampe
Solarstraßenlampen kommen uns immer noch etwas futuristisch vor, weil meist die Photovoltaik so aufgesetzt wirkt. Von ihrer Funktion sind Solarstraßenlampen durchaus Licht im Überfluss, auch ohne Strom
Die bekannten Deckenleuchten findet man in Büros und Geschäften, überall dort wo auf Grund der Raumgröße mit Tageslicht durch die Fenster nichts zu machen ist. LED-Ampel für Parksystem
Die Steuersäule für versenkbare Poller in der Innenstadt ist mit LED-Leuten in der Ampel ausgerüstet. Das Licht der LED's ist bei jeder Witterung gut zu erkennen. LED in der Ampel mit Richtungspfeil
Ampelanlagen mit LED's haben nicht nur mehr Sicherheit gebracht, sondern auch einen reduzierten Stromverbrauch. Auch der Richtungspfeil ist mit der LED-Beleuchtung ausgestattet. Licht und Schatten bei der Bahn
Während in den Ballungszentren, die Züge voll sind schrumpft auf den Nebenstrecken das Schienennetz. Bahnhöfe verwahrlosen, Zufahrten sind kaum noch zu erkennen. Sparsame, freundliche  Straßenbeleuchtung
Straßen und öffentliche Plätze sollen gut beleuchtet sein, damit man sicher den Weg findet. Vielerorts ist das nicht nur teuer, sondern auch sehr belästigend, weil Verkehr Sparsame Beleuchtung - nahezu wartungsfrei
Acrylamp schafft endlich ein Beleuchtungssystem das mehrere Vorteile in sich vereint. Die leuchtenden Scheiben sind nicht nur sparsam, sondern auch wartungsarm. Acrylamp - eine völlig neue Lichttechnologie
Energiesparlampen sind Schnee von gestern, wenn man die Entwicklungen von Acrylamp kennt. Eine Weiterentwicklung der LED-Technik die noch eine Lampenwechsel beim Auto
Trotz regelmäßiger Werkstattbesuche kommt es vor, das mal zwischendurch eine Lampe gewechselt werden muss. Was man da zu sehen bekommt, ist wirklich Technik von gestern. Active Wheel - Antrieb, Federung und Bremse im Rad
Der elektrische Radnabenmotor wird unter Experten schon als normal betrachtet. Jetzt kommt auch noch die Federung mit ins Rad und für die Bremse ist natürlich auch noch Platz.


     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





Kontext Beschreibung:  thematisch sitemap sitemaps Themen Inhalt Themeninhalt Verzeichnis Themenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Themeninhaltsverzeichnis Verzeichnisse Themenverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Themeninhaltsverzeichnisse übersicht Themenübersicht Inhaltsübersicht Themeninhaltsübersicht übersichten Themenübersichten Inhaltsübersichten Themeninhaltsübersichten
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt