Fotokatalog - solar-sicherheit.de - 085

Catalog Seite 085: Thumbnails Verzeichnis über alle Photos und Bilder auf solar-sicherheit.de. Die Originale sind meist in hoher Auflösung verfügbar.






Heuliez Will - Das Auto der Zukunft
Ein schicker Kleinwagen mit elektrischen Radnabenmotoren aus Frankreich. Michelin hat ein Antriebsmodul entwickelt, bei dem Motor, Federung und Bremse im Rad untergebracht sind. Bitte recht freundlich - Der Friendly kommt.
Ein Elektroauto für drei Personen im Stil eines Kleinbusses. Der französische Hersteller Heuliez bietet dieses freundliche Nahverkehrsfahrzeug mit Schiebetüren an. Druckluft-Antrieb oder Flüssigkraftstoff?
One Flow Air nennt sich der luftige Flitzer. Mit dem Druckluftantrieb fährt er absolut abgasfrei. Wem die Reichweite vom Druckluftantrieb nicht ausreicht, der kann auf Druckluftauto - mal was Anderes
Air Pod klingt nicht nach Auto, sieht auch nicht nach Auto aus - aber es fährt. Das etwas ungewöhnliche Fahrzeug ist zur Beförderung von 3 Personen geeignet. Elektro-Auto-Studie
'Light Car' heisst dieses visionäre Fahrzeug. Mit elektrischen Radnabenmotoren ist es auf dem neusten Stand der Technik.Das Besondere an dem Fahrzeug Indica Vista - das Elektroauto von Tata
Aus Indien kommen nicht nur die Computerexperten nach Europa, sondern bald auch die Elektroautos. Mit dem Indica Vista steht ein serienreifes, alltagstaugliches Elektroauto in Die asiatischen Spar-Autos kommen.
Auf dem Genfer Autosalon war kürzlich der Tata Nano in seiner Europa-Ausführung zu bewundern. Schlicht, einfach und sparsam kommt er daher. Stromtankstelle - Elektrotankstelle
Wer sich Gedanken um Elektroautos macht, der denkt auch an die Stromtankstelle. Für die gut ausgebauten Stromnetze in Europa dürfte ein dichtes Elektro-Tankstellen-Netz Berlingo - Transporter oder Personenwagen?
Ich möchte niemanden animieren, sein Auto zu demolieren aber mit etwas Vorsicht ist im Berlingo wirklich alles möglich. Die zulässige Lademasse von 580 kg erlaubt schon einiges. Berlingo - Universalfahrzeug
Die beste Idee der französischen Autobauer war, den Citroen Berlingo mit einem wirklich stabilen Boden auszustatten. Mit ein paar zusätzlich eingelegten Sperrholzplatten Lithium-Akkus werden immer kleiner und leistungsfähiger
Auf dem Foto aus dem Jahr 2006 sieht man, wie klein damals schon ein Speicher mit 200 Ah möglich war. Mittlerweile ist diese Technik weiter fortgeschritten. Zwei Pferdestärken
So schön können 2 PS sein. Zwei Pferde müssten doch in der Lage sein bis zu 5 Personen zu bewegen. Warum benötigen wir dann Autos mit 100 PS? Der tägliche Stau - tonnenweise Abgase
Seit der CO²-Diskussion wird der Gestank im täglichen Stau nicht nur gerochen, sondern auch in Gramm gewogen. Was wird nicht alles getan um den CO²-Ausstoß pro km zu reduzieren. Sparsames Stadtfahrzeug
Langsam sind die Zeiten vorbei, wo man bei dem Begriff Dreirad nur an ein Kinderspielzeug denkt. Die Wiederentdeckung des Fahrrades als Verkehrsmittel Elektro-Transporter
Die Fahrzeuge von EcoCraft sind wohl die ersten serienreifen Transportfahrzeuge mit elektrischem Antrieb. Ich denke es wird sich auch niemand wegen so einem Fahrzeug Bluecar - Autodach mit Photovoltaik
Bei dem Bluecar wurde schon an einiges gedacht, was für andere noch Zukunftsmusik ist. Die  Photovoltaik-Zellen  integriert in Autodach und Motorhaube dienen der Erhaltung Bollore Bluecar - elektrischer Kleinwagen
Der Name Bollore' dürfte in Verbindung mit der Autoproduktion noch nicht so bekannt sein, doch das könnte sich bald ändern. Der Konzern hat in den letzten Jahren schon Opel Ampera - Der neue Hybrid
Der Opel Ampera soll als Hybridfahrzeug überzeugen. Mit 60 km rein elektrischer Reichweite kann der den Stadtverkehr oder den Weg zur Arbeit rein elektrisch bewältigen. Elektro-Sportwagen - die Imageträger
Ich bin selbst kein Freund von Sportwagen, doch ich weiß wie viel Eindruck schnelle Autos auf andere machen. Daher finde ich es unheimlich wichtig, das solche Fahrzeuge die Volle Kraft aus dem Radnabenmotor
Der Lightning GT wird mit 4 Radnabenmotoren angetrieben. Die Elektromotoren verleihen ihm eine Anzugskraft, mit der er fast alle Sportwagen mit Verbrennungsmotor stehen lässt. Effizienter Antrieb - der Radnabenmotor
Bei den Zweirädern hat er sich bereits durchgesetzt, der Radnabenmotor. Jetzt ist es nur noch eine Frage der Zeit bis die in-wheel motors sich auch bei den Elektroautos Keine Speichen - dafür Radnabenmotor
Am Hinterrad eines Models von Innoscooter kann man sehen, das statt Speichen jetzt nur noch eine geschlossene Felge das Rad ziert. Unter dem Blech sitzt der Radnaben-Motor. Radnabenmotor - die Zukunft des Antriebs
Radnabenmotoren erzeugen die Drehbewegung an der Stelle, wo sie gebraucht wird. Ohne mechanische Übertragungsteile, wie Wellen, Ketten oder Riemen wird das Rad in Bewegung Motorwagen - und er bewegt sich doch
Als der Motorwagen von Karl Benz durch die Straßen fuhr, schaute man hinauf zu seinen meist wohlhabenden Fahrern. Schon um 1900 gab es aber Alternativen zum Verbrennungsmotor. Mobilfunk - Strahlung überall?
Über die Strahlung vom Mobilfunk wird stark diskutiert. Auf der einen Seite möchte man möglichst überall schnurlos telefonieren können, auf der anderen Seite möchte man aber nicht Akku - Lithium-Akkus werden noch leichter
Links der Akku vom neuen LG-Handy und rechts daneben der Akku vom alten Siemens-Handy. Der Vergleich zeigt, das die Größe fast identisch ist aber die Leistung etwas gesteigert. Notruf absetzen - mit Durchblick
Mittlerweile gibt es kaum noch Leute, die kein Handy haben. Viele tragen es für den sogenannten Notfall bei sich. Aber haben Sie schon mal gesehen, wie das zugeht wenn jemand Immer kleiner und leichter
Wer ein Telefon nur zum Telefonieren benutzt, hat es nicht einfach auf ein neues Modell umzusteigen. Viele Handys haben viel zu kleine Tasten und die Beschriftung Luftgüte-Messtation in einer Großstadt
Es geht um Feinstaub und um Stickoxide, um die Einhaltung von Normen und Grenzwerten. Es ist wie bei der Untersuchung eines übergewichtigen Patienten, viele Symptome Wärme oder Strom, was ist wichtiger?
Es gibt viele Diskussionen über dieses Thema aber keine erschöpfende Antwort. Beim Thema Heizung würde ich spontan für viel Wärme mit wenig Strom plädieren.


     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





Kontext Beschreibung:  thematisch sitemap sitemaps Themen Inhalt Themeninhalt Verzeichnis Themenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Themeninhaltsverzeichnis Verzeichnisse Themenverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Themeninhaltsverzeichnisse übersicht Themenübersicht Inhaltsübersicht Themeninhaltsübersicht übersichten Themenübersichten Inhaltsübersichten Themeninhaltsübersichten
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt