Photokatalog - solar-sicherheit.de - 091

Catalog Seite 091: Thumbnails Verzeichnis über alle Photos und Bilder auf solar-sicherheit.de. Die Originale sind meist in hoher Auflösung verfügbar.






Schallschutzdichtung am Holzfenster
Die Holzfenster von 1998 haben jetzt eine zusätzliche Dichtung erhalten. Ein dicht schließendes Holz-Fenster mit einer Dichtung war damals durchaus zeitgemäß. Doch mittlerweile Holzfenster ohne Regenschiene
Wenn ein Fenster voll dem Wetter ausgesetzt, weil es am Haus keinen Dachüberstand gibt sind die Regenschienen auf den waagerechten Teilen des Fensters besonders wichtig. Sprossenfenster aus praktischen Gründen
Sprossenfenster sind heute nur noch eine Frage der Gestaltung. Früher gab es andere Gründe für Sprossenfenster. Kleinformatige Scheiben waren einfacher herzustellen. Kondensat am Fenster
Die blauen Pfeile zeigen auf die Dicht-Ebene im Fensterprofil. Hier ein Holzfenster mit nur einer Dichtung im äußeren Bereich des Profils. An dieser Stelle setzt sich das 2-Fachglas, 3-Fachglas oder welches Fenster
Wer gerne etwas Sonne durch die Fenster spürt wird vor eine schwere Entscheidung gestellt. Um das Problem zu verdeutlichen habe ich das Infrarot-Thermometer zweimal Nässe im Kastenfenster - Kondenswasser
Wenn der Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außenluft ein bestimmtes Maß erreicht hat wandert die Feuchtigkeit recht schnell zum kältesten Punkt im Raum. Kastenfenster für besseren Schallschutz
Kastenfenster werden als nicht mehr zeitgemäß betrachtet obwohl sie doch einige Vorteile haben. Mit einer nachträglich eingeklebten Dichtung an den inneren Fensterflügeln 03.11.09 Mechanische Zeitschaltuhr defekt
Die Zeitschaltuhr schaltet nicht mehr, obwohl sie selten benutzt wurde. Bevor das Billigprodukt in dem Müll wandert versuche ich die Ursache des Defekts zu ergründen. 02.11.09 Speicherkarte SD defekt
Nach einer längeren Reise, während der viele Digitalfotos geschossen wurden, gab es plötzlich ein Problem. Es waren zwar Daten auf der Speicherkarte, doch es kamen keine 06.05.09 Auf den Leim gegangen
Der Griff vom Spatenstiel ist jetzt mit Holzkaltleim versehen. Damit dürfte der Spaten wieder einige Jahre halten, oder nie wieder an derselben Stelle auseinander gehen. 11.08.09 Alles im Griff
Der Spatenstiel hat einen Griff, der sich ständig dreht. Normalerweise sollte der Griff festsitzen. Er war auf einen runden Zapfen gesteckt und mit einer Klammer festgetackert. Auspuff-Notreparatur
Wenn der Auspuff unterwegs plötzlich durchbricht ist man ganz schön angeschmiert. Vor allem, wenn man kurz davor bei der Durchsicht war und alles für in Ordnung befunden wurde. 06.05.09 Drehsessel im neuen Outfit
Der Schreibtisch-Drehsessel steht jetzt zum Fototermin in der Sonne. Außer den Polsterarbeiten mussten die hölzernen Armlehnen noch abgeschliffen und neu lackiert werden. 06.05.09 Lehne und Sitzfläche neu bezogen
Das Beziehen der Sitzfläche mit dem gelieferten Stoff war nicht einfach. So ist das wenn die Kinder den Stoff selbst aussuchen. Bei Ikea 5 Euro für einen bunten 06.05.09 Sitzfläche vom Drehstuhl befestigt
Die Sitzfläche hat jetzt statt der Federn eine Platte aus Presspappe erhalten. Das Schaumstoff-Polster ist auch ohne Federn weich genug. Der Bürostuhl hat eine Reparatur dringend nötig.
Nach dem Zerlegen des alten Schreibtisch-Drehsessels aus dem VEB Metallwaren Naumburg gibt es doch einiges zu entsorgen. Federn, Klammern, Nägel und Stoff sind nicht mehr Federbruch am Drehsessel
Die meisten Federbrüche an derartigen Drehsesseln sind nicht beim Sitzen passiert. Wenn keine Leiter zur Hand ist steigt man auf den Drehstuhl und dann kracht's. Holzrechen aus Haselnuss
An den Wegrändern gibt es schöne Haselnusshecken. Obwohl die kommunalen Motorsägen Geschwader verbissen gegen den Nachwuchs dieser Hecken kämpfen findet man hier und da Holzhammer oder Gummihammer?
Als ich vor vielen Jahren meine ersten Versuche handwerklicher Art machte legte ich mir diesen Gummihammer zu. Irgendwie konnte man damit auch auf das Stemmeisen hauen. 06.03.09 Der gute alte Handhobel.
Vor knapp 30 Jahren kaufte ich mir diesen Hobel. Den Begriff elektrischer Handhobel hätte ich damals noch nicht verstanden. Kurze Zeit später erwarb ich einen Hobel als 06.03.09 Drehstuhl komplett neu bezogen
Der Bürostuhl ist nun  komplett neu bezogen. Auf den ersten Blick sieht er wieder aus wie neu. Jetzt kann sich die Virtuosin auf den Computertasten wieder voll auf ihre Arbeit 06.03.09 Rückenlehne des Bürostuhls beziehen
Beim ersten Versuch in die Kunststoff-Lehne des Stuhles zu tackern gibt es schon Schwierigkeiten. Durch Auswechseln der Klammern wird es etwas besser. Wie an der Sitzfläche Rückenlehne des Drehstuhls
Ein Unglück kommt selten allein. Nachdem sich die Kunststoff-Verkleidung der Rückenlehne sehr schwer lösen ließ, besteht die Rückenlehne selbst auch noch aus Plastik. 06.03.09 Stoff abschneiden
Die Sitzfläche vom Bürostuhl ist nun neu bezogen. Jetzt wird der überstehende Stoff noch mit der Schere abgeschnitten und dann kann das Sitzpolster wieder montiert werden. 06.03.09 Möbelstoff nur mit Klammern befestigt
Der Möbel-Stoff ist jetzt mit den Tacker-Klammern rundum befestigt. Das hat gerade mal zwei Minuten gedauert.Wenn alles fest ist muss dann nur noch der überstehende Stoff 06.03.09 Die Sitzfläche des Stuhles beziehen.
Die Sitzfläche des Stuhles ist aus Sperrholz, darauf klebt der Schaumstoff. Ein Tacker hat sich auch noch gefunden und die entsprechenden Klammern sind ebenfalls vorrätig. Drehstuhl - Polster durch-gescheuert
Nach ca. 15 Jahren regelmäßiger Benutzung ist der Stoff auf der Sitzfläche des Schreibtisch-Drehstuhls total durch-gescheuert. Reparieren geht vor Wegwerfen heißt die Devise. 19.05.09 Phonoschrank aus Kiefernholz
Gerade bei den Kleinmöbeln zeigt sich der Vorteil von Massivholz deutlich. Die harmonischen Rundungen, die ein Möbelstück erst richtig wohnlich machen, Waschtisch aus Holz
Früher war es selbstverständlich, das jegliche Möbel aus massivem Holz waren. Dann kamen Spanplatten und Kunststoffe auf und verdrängten das Massivholz aus einigen Pappelholz - weiches Laubholz
Pappelholz wird oft nur gering geschätzt, weil es relativ weich ist. Gerade deshalb lässt es sich aber gut mit Handwerkzeugen bearbeiten.


     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





Kontext Beschreibung:  thematisch sitemap sitemaps Themen Inhalt Themeninhalt Verzeichnis Themenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Themeninhaltsverzeichnis Verzeichnisse Themenverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Themeninhaltsverzeichnisse übersicht Themenübersicht Inhaltsübersicht Themeninhaltsübersicht übersichten Themenübersichten Inhaltsübersichten Themeninhaltsübersichten
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt