Fotokatalog - solar-sicherheit.de - 097

Catalog Seite 097: Thumbnails Verzeichnis über alle Photos und Bilder auf solar-sicherheit.de. Die Originale sind meist in hoher Auflösung verfügbar.






Elektrische Fußbodenheizung mit Photovoltaik?
Kann man eine elektrische Fußbodenheizung oder eine elektrische Wand- oder Deckenheizung mit Photovoltaik betreiben? Viele Experten werden sofort nein sagen. Akku für Akku-Schrauber schnell laden
Wer viel mit dem Akkuschrauber arbeitet sollte unbedingt ein Gerät mit Wechselakku benutzen. Zusätzlich ist es sinnvoll schnell-ladbare Akkus zu verwenden. Die Nc-Cd-Akkus werden Ladegerät für Rasenmäherakku
Der Akku-Rasenmäher versieht jetzt schon seit einigen Jahren zuverlässig seinen Dienst. Zum Nachladen des Blei-Gel-Akkus muss der Akku aus dem Rasenmäher entfernt werden. Glasierte Tonziegel oder engobierte Tonziegel
Beim Anblick eines dunklen Ziegeldaches frage ich mich sofort ob die Wärme unter diesem Dach genutzt wird. Selbst im Winter sind bei Sonnenschein Temperaturen um 40° C Dachziegel - Ein Relikt der Vergangenheit?
Dachziegel dürften noch immer das vorherrschende Material auf unseren Dächern sein. Schutz vor Wind und Wetter waren von je her die wichtigsten Aufgaben der Dachziegel. Lüfter reagiert temperaturgesteuert automatisch
Im Winter gibt es oft für wenige Stunden am Tag herrlichen Sonnenschein. Doch gerade dann wenn es mal richtig warm wird ist niemand da der lüften kann. Eine sehr effektive Art der Inverter-Außengerät - Klimagerät und Heizgeräte
Die Inverter-Technik ist wohl bisher noch mehr von der Klima-Anlage als von ihrer Heizfunktion bekannt. Mit der zunehmend energiesparenden Bauweise unserer Häuser Sparsam heizen mit der Luft-Luft-Wärmepumpe
Viele Heizungssysteme mit Gas oder Öl betrieben haben ein Problem mit der Reaktionsgeschwindigkeit und der Bedarfsanpassung. Die Anlagen wurden vor 10 oder 20 Jahren Sparsam Kühlen oder Heizen - Klimageräte
das man mit Wärmepumpen heizen und auch kühlen kann ist bekannt. Wie man das alles auch noch sparsam bewerkstelligt ist mitunter nicht so einfach. Der größte Spareffekt Elektrischer Boiler zum Baden oder Duschen
Elektrische Heißwasserspeicher sind zwar gut isoliert, trotzdem gibt es Wärme-Verluste. Deshalb gilt auch hier die Temperaturen nicht höher als nötig einzustellen. Genau Boiler oder Klein-Wasserspeicher
In Wohnungen in denen keine zentrale Warmwasserbereitung erfolgt sind oft Kleinspeicher die richtige Alternative. Wenn öfter kleine Mengen warmes Wasser benötigt werden wie Starter der Leuchtstofflampen als Schwachstelle
Leuchtstofflampen sind noch nicht aus Büros und Arbeitsräumen wegzudenken. Allein durch die größere lichtabgebende Fläche sind gegenüber anderen Leuchtmitteln im Vorteil. Energiesparlampen im Praxistest
Die Energiesparlampen sind nicht neu. Vom Prinzip funktionieren sie wie Leuchtstoffröhren. Alles ist getestet und auf der Verpackung steht dann z. B.: Solarleuchte LED mit Erdspieß
Die Idee der Wegebeleuchtung mit solarbetriebenen LED-Lampen ist schon mal gut. Mit wenig Licht kann so ein Weg markiert werden und ist sicher zu begehen. Leuchtstofflampe bald mit  LED
Welche Beleuchtung ist die Richtige? Am Arbeitsplatz, wo es richtig hell sein muss waren die Leuchtstofflampen bisher am besten geeignet. Sparlampen sind für einen hellen Türschließer für Scheune, Schuppen oder Stall
Gerade auf dem Lande wo immer gearbeitet wird, kommt es darauf an Energie zu sparen. Das muss nicht immer Heizenergie oder Elektroenergie sein. Manchmal geht es auch nur darum, Temperatur einstellen mit Thermostat
Kaum jemand weiß so richtig wie er das Thermostatventil einstellen soll um eine gewünschte Temperatur zu erhalten. Diese Armaturen sind sich zwar alle ähnlich, doch CO²-Einsparung durch Digitalkamera - wie soll das gehen?
Eine der größten Freuden für einen Taxifahrer ist es einen Touristen oder Dienstreisenden zu seinem geparkten Auto zu fahren, wenn dieser nicht mehr weiß wo es steht. Schilf als Baumaterial
Schilf ist eines der am schnellsten nachwachsenden Naturmaterialien, die sich als Baustoff eignen. Nicht nur als Dacheindeckung, sondern auch im Wandaufbau Stroh als Naturbaustoff
Stroh wird schon immer als Baustoff verwendet. Vor allem als Zuschlagstoff für Lehm hat sich das Stroh bewährt. Auf kurzem Wege, direkt vom Erzeuger, sammelt Stroh Bauraum geschaffen
Wer in der gewachsenen Struktur eines Ortes einen Bauplatz findet kann sich glücklich schätzen. Den Abriss von nicht erhaltenswerten Gebäuden kann er gerne in Kauf nehmen. Sandstein, Ziegelstein, Holz - wiederverwendbar
Beim Abriss auf einem alten Bauernhof, gibt es kaum etwas was nicht wieder zu verwenden wäre. Zumindest können alle Materialien problemlos entsorgt werden. Fußweg tiefergelegt - Anschluss an Straße
Der Fußweg ist jetzt wieder gepflastert und endet auf Höhe der Straße. Wenn der Randstreifen an der Straße fertig ist, werden dann noch die Feinheiten erledigt. Fußweg angepasst - Pflastersteine herausgenomen
Die neue Straße liegt tiefer. Damit der Fußweg ohne Stufe angeschlossen werden kann, wird er tiefer gelegt. Während anderswo die Bagger dröhnen um Betonmauern und Fundamente Barrierefrei, trotz Straßenabsenkung
Nachdem die Flusskante am Straßenrand gepflastert ist, kann man sehen was mit dem Grundstückszugang passiert. Die Straße liegt jetzt tiefer und es entsteht ein Absatz von mehr Sonnenschutz mit Holzlamellen
Ein Holzrahmen mit Lamellen gefertigt aus Pappelholz ist federleicht und wird nur im Sommer aus dem Keller geholt. Von Juni bis Anfang September wird der Rahmen in die Sonne wärmt Fenster und Fassade
Die Weiden-Verschattung vom Sommer hat im Herbst die Blätter verloren. Jetzt ist die direkte Sonne auf der Wand und dem Keller-Fenster erwünscht. So funktioniert die Natur wie eine Lehm klebt - keine Frage
Lehm ist ein ausgezeichneter Klebstoff. Anstatt über den Dreck an den Schuhen zu schimpfen, sollte man sich eher freuen, einen so guten Baustoff vor der Haustür zu haben. Lehmprodukte - Preisliste anfordern
Nachdem der Baustoff Lehm lange Zeit aus der Mode war, wird er besonders wegen seiner positiven Wirkung auf die menschliche Gesundheit wieder verstärkt nachgefragt. Lehm - der Baustoff der Vergangenheit und der Zukunft
Einst wurde Lehm zum Bauen verwendet, weil er vor der Haustür abzubauen war. Nachdem der Lehm fast keine Bedeutung mehr am Bau hatte, wurde er aus anderen Gründen


     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





Kontext Beschreibung:  thematisch sitemap sitemaps Themen Inhalt Themeninhalt Verzeichnis Themenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Themeninhaltsverzeichnis Verzeichnisse Themenverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Themeninhaltsverzeichnisse übersicht Themenübersicht Inhaltsübersicht Themeninhaltsübersicht übersichten Themenübersichten Inhaltsübersichten Themeninhaltsübersichten
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt