Fotocataloge - solar-sicherheit.de - 098

Catalog Seite 098: Thumbnails Verzeichnis über alle Photos und Bilder auf solar-sicherheit.de. Die Originale sind meist in hoher Auflösung verfügbar.






Brandmauer aus Ziegelsstein
An der Brandmauer aus Ziegelsteinen lässt sich sehr gut erkennen, wie man ohne Träger oder Stürze freitragend mauern kann. Ziegelfassaden - zeitlos schön
Ziegelfassaden haben sich seit langem als pflegeleicht und zeitlos bewährt. Zum Teil werden die alten mehrschalig gebauten Ziegelhäuser auch völlig grundlos kritisiert. Ziegelstein oder Backstein mit Belüftung
Lehm und Ton wurden schon vor tausenden von Jahren geformt und gebrannt. Allein die Verfügbarkeit der Rohstoffe hat zu der weiten Verbreitung des Ziegelsteins geführt. Brett-Schalung - Boden-Deckel-Schalung
Die Boden Deckel Schalung zählt zu den beliebtesten Brettschalungen. Einfach herzustellen aus relativ einfachem Material, erfüllt sich doch höchste Ansprüche an Windkraft - Turbine mit Vertikalrotor
Jeder Deutsche kennt wohl die Wind-Räder mit den 3 Flügeln. Mancherorts erzeugen sie Widerstand wegen Lärm, Schattenwurf, Discoeffekten und der Erzeugung von Infraschall.  Aufwändig beschnitztes Holztor
Vor 300 Jahren war das Tor nicht nur zur Abgrenzung des Grundstückes, sondern in hohem Maße als Status-Symbol wichtig. Neben einigen Verzierungen hat der Schreiner Schotterputz oder Steine-Puzzle
Die Idee mit grobem Schotter einen Sockel zu verputzen ist erst mal nicht verkehrt. Wenn die Steine zu 2 Dritteln im Zementputz sitzen kann das sogar Naturstein und Ziegel versteckt - Kunststein
Da hat sich doch jemand eine Menge Arbeit gemacht um den Sockel aus Buntsandstein und Ziegelsteinen zu verstecken. Mit Putz hat er versucht Natursteinplatten Stampflehm mit hoher Festigkeit
In Nordhausen entstand anlässlich der Landesgartenschau 2004 eine Freitreppe mit Mauern aus Stampflehm. Die Wände sind der direkten Witterung ausgesetzt. Buntsandstein - Sockel mit Feuchteschäden
Sockelsteine an einer Hausecke, die vom Frost aufgebrochen oder von Wasser ausgespült sind findet man wohl in jeder Stadt. Lange Zeit sah man an den Steinen keine Veränderung Putz aus Sand und Kalk
Zum Putzen im Fachwerk ist außen eine Mischung aus Kalk und Sand völlig ausreichend. Je nach Art des Sandes und nach Mischungsverhältnis ergibt sich die Farbe des Putzes. Wenn der Putz bröckelt...
Wenn der Putz bröckelt wird das erst mal als negativ betrachtet. Doch in diesem Falle hat die Sache auch etwas positives. Was hier entsorgt werden muss ist völlig ungefährlich Stiele oder Ständer stehen auf dem Pfostenstein.
Wenn die Stützen einer Trag-Konstruktion aus Holz auf einen Pfostenstein gestellt wurden, dann meist weil es keine Schwelle gab. Also im Bereich von Türen oder Durchgängen oder Auswahl des Steines ist wesentlich für die Haltbarkeit
Bei Sandstein ist oft zu beobachten wie die Oberfläche langsam zerfällt. Manchmal liegt es an Witterungseinflüssen oder auch an den Methoden der Menschen gegen den Winter Bauen mit Naturstein - ökologisch oder verschwenderisch?
Bauen mit Naturstein hat lange Tradition. Schließlich baute man früher mit dem was vor der Haustür lag. Und das ist der springende Punkt. Zu lange Transportwege machen aus dem Naturstein mit Frostschaden
Sockel und Kellerwände wurden schon immer mit Naturstein gebaut. Als der Beton in Mode kam verkleidete man ihn mit Naturstein um den Beton optisch aufzuwerten. Falsch behandelte Holztür
Die senkrechte Holz-Verkleidung der Tür ist von Grund auf eine ordentliche Sache. Allerdings sollte immer darauf geachtet werden, das unten etwas Luft bleibt. Wenn die senkrechten Keller, Erdfeuchte, Entlüftung
Früher wurden die Keller unter den Wohnhäusern ohne Bodenplatten aus Beton gebaut. Zum einen ging es darum Kosten zu sparen und zum anderen hatte der Keller hauptsächlich Schwebender Stift - Der ultimative Helfer im Büro.
Stellen Sie sich vor, das Telefon klingelt, die lang erwartete, alles rettende Nachricht wird übermittelt und Sie finden unter den ausgebreiteten Steuerunterlagen keinen Stift Die Sache mit dem Golfrasen
Was auf den ersten Blick wie eine Landmaschinenausstellung anmutet stellt sich auf den zweiten Blick als ein Teil des Fuhrparkes zum Präparieren eines kleinen Golfplatzes heraus. Wärmepumpe mit Solarthermie kombiniert
Bei diesem neugebauten Einfamilienhaus wurde die Split-Wärmepumpe mit einer solarthermischen Anlage kombiniert. Immer wenn zu wenig Sonneneinstrahlung vorhanden ist nimmt Photovoltaik - Sonderanfertigung
Photovoltaik-Module glänzen nicht nur im Sonnenlicht, sondern auch in der Energiebilanz vieler Unternehmen. In jedem Falle sind Sie ein Beitrag zu mehr Energie-Sicherheit. Überwachung der Anlage
Die Kontrolle des störungsfreien Betriebes der Anlage kann sowohl direkt am Wechselrichter als auch per Fernüberwachung vorgenommen werden. Netzeinspeisezähler
Der Netzeinspeisezähler überwacht wie viel Strom verkauft wird. Hier freut man sich über einen hohen Zählerstand. Wie komme ich mit dem Strom vom Dach in den Keller?
Eine der ersten Fragen eines Interessenten für Photovoltaik lautet: Wie komme ich mit dem Strom vom Dach in den Keller? Hier der Versuch einer einfachen Antwort auf diese Frage. Schaltschrank mit Einspeisezähler
Wenn mit der Photovoltaikanlage Geld verdient werden soll, muss der erzeugte Strom in das öffentliche Netz eingespeist werden. Netzfreischalter
Um die Anlage auch manuell vom Netz trennen zu können wurden hier zwei riesige Schalter verbaut. Wechselrichter und elektrische Anlage
Wechselrichter wandeln den in den Modulen erzeugten Gleichstrom in den für das öffentliche Netz notwendigen Wechselstrom um. Details Dachbelegung
Erster Schritt bei der Planung der Anlage war die Untersuchung, welche Dachflächen geeignet sind.Erst dann lohnt es sich weitere Berechnungen anzustellen. Süd-West-Dach
An dieser Photovoltaikanlage können wir einige Erläuterungen vornehmen.Die Anlage läuft seit Jahren ohne Probleme. Besichtigungen sind jederzeit möglich.


     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





Kontext Beschreibung:  thematisch sitemap sitemaps Themen Inhalt Themeninhalt Verzeichnis Themenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Themeninhaltsverzeichnis Verzeichnisse Themenverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Themeninhaltsverzeichnisse übersicht Themenübersicht Inhaltsübersicht Themeninhaltsübersicht übersichten Themenübersichten Inhaltsübersichten Themeninhaltsübersichten
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt