Solarkabel - geschützt vor Wind und Wetter
|
|
|
|
Für den Gleichstromanschluss von Photovoltaik Modulen gibt es extra gummiummantelte Solarkabel. Diese sollten mindestens eine Lebensdauer von 25 Jahren erreichen.
|
Im Straßenunterbau verschwinden Erdkabel
|
|
|
|
Der Ausbau einer Straße schreitet voran. Nachdem die Kanalisation im Straßenunterbau verschwunden ist wurden die Anschlüsse für Trinkwasser und Elektroenergie verlegt.
|
Kabeldose - Wasserdichter Abzweig am Erdkabel
|
|
|
|
Die Erdkabel der Energieversorger werden mit Schraubklemmen verbunden. Zum Schutz der Anschlüsse kommt eine Kunststoffdose um die Kabel-Klemme.
|
Isolierung durch Gießharz
|
|
|
|
Die Mittelspannungsleitung soll für viele Jahrzehnte in der Erde verschwinden. Damit der Anschluss 100 % wasserdicht ist, wird die Kabeldose mit einer Polyurethan-Vergussmasse
|
Wasserdicht verpackte Muffe am Erdkabel
|
|
|
|
Strom und Wasser vertragen sich nicht, deshalb sind die Abzweige für die Hausanschlüsse der Elektroleitung gut verpackt. Die fest verpressten Anschlüsse sind wasserdicht
|
Abzweig am Erdkabel in der Muffendose
|
|
|
|
Hier ist der Anschluss an einem Mittelspannungs-Erdkabel mit Schraubmuffe angeschlossen und in der Dose eingegossen.
|
Kabel sicher verlegen
|
|
|
|
Auf der Suche nach Zubehör für die sichere Kabelverlegung bin ich bei OBO Bettermann gelandet. Hier gibt es Kabelrinnen, Gitter-Rinnen, Weitspannsysteme und alles was
|
Brandschutzkanal
|
|
|
|
Brandschutz ist vor allem dort angesagt, wo sich verschiedene Gewerke und Installationen in die Quere kommen. In Nebenräumen, Durchgängen oder Werkhallen
|
Erhöhte Anforderungen an Brandschutz
|
|
|
|
Der Brandschutzkanal über der Tür ist mechanisch und thermisch sehr hoch belastbar. Zusätzlich sind im Kanal noch Brandschutzkissen eingelegt.
|