Marmorheizung, der wärmende Stein
|
|
|
|
Natursteinheizungen haben schon etwas Besonderes an sich. Eine angenehme wärmende Strahlung geht von Ihnen aus. Vom Gefühl her ist es tatsächlich so, als ob man in der Sonne sitzt.
|
Angenehme Wärmestrahlung durch Marmorheizung
|
|
|
|
Oberflächentemperaturen von ca.80 Grad lassen das Juragestein strahlen wie ein Kachelofen. Selbst, wenn der Raum nach längerer Abwesenheit ausgekühlt sein sollte, nach einer Stunde
|
Marmorheizung im Flur
|
|
|
|
Im Flur und im Treppenhaus bewähren sich Strahlungsheizungen besonders gut. Gegenüber von Radiatoren wird hier ja nicht die Luft erwärmt, also geht beim Öffnen der Türen auch
|
Marmorheizung in der Küche
|
|
|
|
Nicht nur von der Optik, sondern auch von der Vielseitigkeit in der Anbringung sind Marmorheizungen Spitze.
Während andere Heizkörper gewöhnlich unters Fenster verfrachtet werden,
|
Marmorheizung im Wohnzimmer
|
|
|
|
Nicht selten werden Naturmaterialien verwendet um die Wohnungen zu verzieren. Hier dient der Naturstein in erster Linie zum Beheizen des Wohnraumes, die Dekoration ist
|
Marmorheizung im Bad
|
|
|
|
Strahlungswärme ist auch im Bad von Vorteil. Gewöhnlich geht beim Lüften im Bad ungewollt sehr viel Wärme verloren. Da die langwellige Strahlung die Wände und Gegenstände erwärmt,
|