Quellwasser

Wenn das Grundwasser aus dem Boden fließt, nennt man das Quellwasser. Vor einigen Jahren konnte man das noch fast überall bedenkenlos trinken.






Frisches Quellwasser - auch zum Trinken Frisches Quellwasser - auch zum Trinken
An diesem Brunnen kommt tatsächlich noch frisches Quellwasser an. Leider ist die Form des Brunnens so gestaltet, das man kaum davon trinken oder etwas Wasser holen kann.


Brunnen - kein Wasser, nur Hoffnung Brunnen - kein Wasser, nur Hoffnung
Ein wunderschön restaurierter Brunnen mit einem Natursteinbecken zeugt davon, das einst eine Quelle ständig lief. Irgend etwas hat sich verändert.


Kein Trinkwasser - viel schlimmer noch, gar kein Wasser. Kein Trinkwasser - viel schlimmer noch, gar kein Wasser.
Mit dem Schild am Brunnenstock, schützen sich die Gemeinden vor der Verantwortung wegen schlechter Wasserqualität. Doch jetzt gibt es keinen Tropfen Wasser in dem Brunnen.


Der Brunnen läuft noch. Der Brunnen läuft noch.
Nachdem ich mich aus Freude über den noch laufenden Brunnen an dem Wasser ergötzt habe, bemerke ich in der Nähe das Schild (Kein Trinkwasser)


Brunnen tiefliegend Brunnen tiefliegend
Der Brunnen liegt etwas tiefer als man sich das zum Wasser holen wünscht. Manche Brunnen sind im Laufe der Jahrhunderte im Boden versunken


Quellwasser - ein Genuss Quellwasser - ein Genuss
An diesem Brunnen fließt frisches Quellwasser in das Becken. Die Leute aus der Umgebung holen sich das Wasser zum Trinken.


Quelle mit Trinkwasser Quelle mit Trinkwasser
Einige Quellen geben bestes Trinkwasser frei. Doch nicht alle Quellen führen ganzjährig Wasser. Viele Quellen versiegen Ende Juni, Anfang Juli und beginnen erst wieder


Ohne Dampf keine Leistung. Ohne Dampf keine Leistung.
Nur selten kommt an diesem Bahnhof noch eine Dampflok vorbei. Der Gelenkwasserkran am Bahnhof Oberhof ist aber noch betriebsbereit.


Auch Wasser ist ein Natur-Baustoff. Auch Wasser ist ein Natur-Baustoff.
Wer mit Lehm, Kalk oder Sand baut benötigt auch jede Menge Wasser. Da kommt ein Bächlein im Dorf gerade recht, denn zum Bauen muss man kein aufbereitetes Trinkwasser haben.


Buchenholz ist begehrt Buchenholz ist begehrt
Buchenholz ist begehrt wegen seiner Härte. Für Möbel und Gebrauchsgegenstände wird es gerne verwendet. Besonders interessant ist seine Formstabilität.


Kiefernholz ist vielseitig verwendbar Kiefernholz ist vielseitig verwendbar
Die Kiefer ist ein sehr harzreiches Holz. Das macht sie nicht nur widerstandsfähig, sondern auch sehr attraktiv. Wer ein Haus aus Kiefernholz baut, hat immer guten Duft im Haus.




     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

   ^ Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





  Wasser - kein Leben ohne Wasser


Ohne Wasser geht nichts. Der Kreislauf des Wassers ist der Kreislauf des Lebens.

Wasser ist das stärkste Getränk - es treibt Mühlen.   Sinkende Trinkwasserreserven sind alarmierend.  

Kontext Beschreibung:  Quell Berg Trink Wasser Quellwasser Bergwasser Trinkwasser Wasservorrat Wasserbedarf
Wasserknappheit Wasserkraft Wassermangel
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt